Informatics Educational Institutions & Programs

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Der Inhalt dieser Seite ist nicht mehr aktuell. Sie wird aber nicht gelöscht, damit die Geschichte der Wikipedia nicht verloren geht. Falls es sich um eine Arbeitsunterlage handelt, ist sie womöglich durch andere Seiten ersetzt worden. Bestehende Weiterleitungen auf diese Seite sollen das Wiederauffinden ermöglichen.

Wenn du meinst, diese Seite sei weiterhin von aktueller Bedeutung, solle weiter benutzt werden und ihre Funktion sei nicht besser in bestehende Seiten integriert, dann kümmere dich bitte um ihre Aktualisierung.

Der Linuxtag findet heuer von 3. bis 6. Mai in Wiesbaden statt. Es werden Leute gesucht die in diesem Zeitraum einen Stand (mit)betreuen könnten. Interessierte sollten sich unten eintragen und schreiben wann sie Zeit haben.

TODO

  • Anmeldung
erledigt am 03.02.2006 von 80686
bestätigt am 02.03.2006
  • Standbesatzung / Zeitplan
  • Auf- / Abbau-Personal
  • Material
  • Gestaltung des Stands: Erfahrungen von den Chemnitzer Linux Tagen umsetzen

Standbesatzung

Bitte tragt Euch unten in den Zeitplan ein! --80686 09:23, 8. Feb 2006 (CET)

  • --PatrickD 14:27, 2. Feb 2006 (CET)
  • --chb 15:25, 2. Feb 2006 (CET)
  • --Mike.kaden 10:43, 8. Feb 2006 (CET) (steht noch nicht fest, daher noch keine Zuordnung zu den Veranstaltungstagen, hole ich noch nach..)
  • -- Mathias Schindler 09:53, 26. Feb 2006 (CET)

Aufbau

Am Dienstag Abend, 02. Mai brauchen wir mind. zwei Leute die auch gleich das Material mitbringen.

  1. jha (Transportkapazität: PKW ab Frankfurt)
  2. Mathias Schindler 09:53, 26. Feb 2006 (CET) (ÖPNV)
  3. -chb Falls noch wer gebraucht wird
  4. AZH 23:24, 2. Mai 2006 (CEST) fertig[Beantworten]

Aufbau erledigt durch AZH und -jha-. Bilder: vorher undnachher.

Vorhanden ist jetzt:

  • 4 Tische und 3 Stühle
  • 19 A2-Farbdrucke der Wikipedia-Ausstellung aus Göttingen. (Mit Tesafilm gehängt) (Spende -jha-)
  • 37 Wikipedia-DVDs (in Polsterumschlag hinter der Tür, Spende von -jha-)
  • Netzwerk: 1xRJ45 offenes Ende, 10m (Eigentum -jha-)
  • 2 x Verteilersteckdosenleiste 6fach mit 2m Leitung (Eigentum -jha-)

Es fehlen noch:

  • Eine Tischdecke, am besten mit Wikipedia-Aufdruck für die Tisch-Vorderseite.
  • eine 230V-Verlängerung um mindestens 2, besser 4 Meter.
  • Info-Flyer
  • Eine Kasse mit Block und Stempel für Spendenquittungen
  • ggf. ein Switch/Accesspoint (öffentliches Wlan gibt's wohl nicht)

Abbau

Sollte die Standbesatzung am Samstag nach der Messe direkt erledigen.

Belegungsplan

  • Mittwoch, 03. Mai
    1. --Mathias Schindler 09:53, 26. Feb 2006 (CET)
    2. --chb 11:27, 17. Mär 2006 (CET)
    3. --AZH (14-18 Uhr)
    4. -
  • Donnerstag, 04. Mai
    1. --Mathias Schindler 09:53, 26. Feb 2006 (CET)
    2. --chb 11:27, 17. Mär 2006 (CET)
    3. --AZH (14-18 Uhr) 11:24, 20. Mär 2006 (CET)
    4. -
  • Freitag, 05. Mai:
    1. --Mathias Schindler 09:53, 26. Feb 2006 (CET)
    2. --Langec (zwischen 11 und 18 Uhr, ca. 2-3 Stunden) 10:25, 7. Mär 2006 (CET)

Teilnahme Social Event

Donnerstag, 19:00 Uhr, im Schlachthof (Gartenfeldstr.57, 15 Minuten zu Fuß von der Messe aus). Es gibt nur begrenzt ermässigte Aussteller-Karten für 15 EUR, sonst kostet die Teilnahme 25 EUR.

Wer kommt?

Material

  • Banner
    • Göttingen -> Frankfurt -> LinuxTag (Mathias)
  • Beamer
    • wird wohl eher nicht benötigt
  • Notebook
    • Göttingen -> Frankfurt -> LinuxTag (Mathias)
  • Flyer
      • jha als Reprint (Farblaser, doppelseitig) max 200-800 Stück Siehe Diskussionsseite. Entscheidung dort bitte!
    • Transport?
  • WikiReader und anderes Merchandising-Material
    • woher?
    • Transport?
  • Kleinmaterial
    • Notizblöcke / Gesprächsnotizvordrucke
    • Steckdosenleisten
    • Klebeband (Tesaund Gaffa/Duct.

Übernachtungsmöglichkeiten

Sporthalle

Der LinuxTag e.V. hat eine Sporthalle in der Nähe der Rhein-Main-Hallen gemietet in welcher 200 Personen übernachten können. Momentan laufen noch die Vorbereitungen für ein Anmeldungssystem und die Abklärungen ob eine Frühstück mit angeboten werden kann (Helfer gesucht).

Adresse

Oranienschule Wiesbaden
Oranienstraße 5-7
D-65185 Wiesbaden

Kosten

7 EUR / Nacht mit Verpflegung

Buchung

http://www.linuxtag.org/vcc/cc.pl?rm=gymreservation&personality=visitor

Hotel

In den Hotels Achat Hotel und Crowne Plaza gibt es für Aussteller des LinuxTages Sonderkonditionen.

Das Achat Hotel ist zu Fuss 10 Minuten von der Messe entfernt. Einzelzimmer: 54 EUR, Doppelzimmer 59 EUR pro Nacht.

Das Crowne Plaza befindet sich direkt bei den Rhein-Main-Hallen und ist sehr komfortabel. Einzelzimmer: 109 EUR, Doppelzimmer 119 EUR pro Nacht.

Alle Preise sind inkl. Frühstück. Wer eine Übernachtung über den LinuxTag e.V. zu diesen Sonderkonditionen buchen möchte meldet sich bitte an schulte@linuxtag.org mit Vor- und Nachnamen, Ankunft- und Abfahrtsdatum, Wünsche bzzgl. Einzel- oder Doppelzimmer und Raucher- oder Nichtraucher.

LinuxTag-DVD

Es wird wieder eine DVD mit diversen Contributions der LinuxTag-Aussteller geben. Ich bin momentan dabei dafür zu sorgen, dass eine Wikipedia-CD auf der LinuxTag-DVD Platz findet. Wie sich nun in Berlin bei DirectMedia gerade in der Diskussion ergeben hat, wäre die LAMPPIX-CD (Stand Frühjahr 2005) eine Möglichkeit das unkompliziert zu realisieren.

Stand

Hallenplan: http://www.linuxtag.org/2006/de/besucher/ausstellung/standplan.html

Standnummer: 109a

Grösse: 12qm

Internet- und Stromanschluss sind vorhanden. Der LinuxTag sorgt auch für ein Schild mit dem Namen des Projektes am Stand. Switch und Stromverteiler müssen natürlich mitgebracht werden.

Bilder

Lagern mangels enzyklopädischer Relevanz extern:

Fazit (noch ungeordnet)

Messestand und Materialien

  • Materialien sollten dringend in inventarisierten Messekisten bevorratet werden, um sie dann über reguläre Stückgut-Logistiker zu versenden, da der Transport über Freiwillige diesmal aufgrund von Terminproblemen und starker ÖPNV-Nutzung faktisch gescheitert ist.
  • Die Fahnen hätten sich problemlos aufhängen lassen an der Hallendecke, wenn wir diese bereits bei der Installation der Netzwerkverkabelung dort gehabt hätten. (Diese erfolgte über große Ösen unter der Decke)
  • Eine Tischdecke/Tischfrontverkleidung mit Wikipedialogo hat gefehlt. Die Fahnen als Tischtuch waren kein wirklicher Ersatz.
  • Da die halleneigene Beleuchtung eher mittelmäßig war, hätte die Binsenweisheit "Licht lockt Leute" viel bewirken können.
  • Namens-Anstecker mit Wikipedia-Logo haben gefehlt.
  • Gesprächsnotiz-Zettel haben gefehlt.
  • Ein Beamer plus Stehpult mit Tastatur/Maus optimal gewesen. Es gab viele Leute, denen wir an den Laptops Dinge vorgeführt haben. War dann viel "Rechnergerücke", um gemeinsam mit Gesprächspartnern die Wikipedia am Rechner vorzuführen. (Es gab häufig Besucher, die ihre Erlebnisse als IP ansprachen und mit denen man dann anhand der History erklärt hat, warum Dinge so und nicht anders laufen.)
  • Notfalls wären Zweitmonitore für (selbst mitgebrachte) Laptops praktisch gewesen. Notfalls auch Drehteller wie für Torten.. ;-)
  • Stehpulte/Bistrotische mit Hockern wären praktisch gewesen. Die seitens der Veranstalter gestellten Tische im Standardmaß ca. 50x100cm² verursachten unbefriedigende Gesprächssituationen bei denen sich entweder der Gast mit zum Tisch vornüber herunterbeugte, um Rechner (Wikipedia) oder Material zu begutachten. Alternativ standen die Gesprächspartner durch einen Tisch getrennt. Die Stellung der Tische "als Front" an der vorderen Standkante war nicht optimal, das dort sitzende "Wikipedia-Festkomitee" bestimmt nicht einladend gewirkt hat.
  • Die auf A2 gedruckten Tafeln von Göttingen waren zwar eine irgendwie "wandfüllende" Standdeko, wurden jedoch nicht wirklich beachtet. Ausdruck sollte mindestens A1 sein, die Schrift war so viel zu klein. Zudem ist die Optik von "einfachem Papier mit Tesafilm fixiert" nicht toll. Sollte mindestens laminiert sein, am besten dann in Spannrahmen, da fixe Rahmen Transportprobleme(-Schäden) schaffen würden. (In "A2 gerahmt" hätten jedoch kaum alle gestellt werden können)
  • Mit einer Kasse, einem (durchnumerierten) Spendenquitungsblock und einem Stempel hätte sich für den Verein durchaus der eine oder andere Euro einsammeln lassen.
  • Es gab viele ähnlich laufende Gespräche mit Fachjournalisten. Ein Infoflyer "Wikipediaschnelleinführung für Journalisten" hätte als Gesprächs-Handout geholfen: Themen waren immer "Wie Inhalte nutzen: Modus der Quellenangaben" "Wie funktioniert die Qualitätssicherung in der Wikipedia"
  • Mehr Material zum Anfassen: DVDs (gegen kleine Spende oder geschenkt), WikiReader, WikiPress-Bücher (mehr als nur vier Stück zum Anschauen)

Standpersonal

  • Sowohl für den Aufbau als auch für den Standbetrieb bestand -abgesehen vom Samstag- an allen Tagen akuter Personalmangel.
  • Eine freundlich dreinblickende Messehostess hätte aber nicht wirklich weitergeholfen.
  • Der Stand war am Freitag Vormittag zeitweise komplett verwaist geblieben. Danach wurde der bis zum frühen Nachmittag einzige Wikipedianer tatkräftig vom Admin des Karlsruher Stadtwikis unterstützt. Auskunft, wo unser Material gelagert war, haben uns freundlicherweise die Standnachbarn erteilt.

Planung allgemein

Die Zuordnung von Verantwortlichkeiten sollte präziser geregelt werden. Ohne ToDo-List/Roadmap/Deadlines besteht die Gefahr, dass die TEAM-Interpretation "Toll ein anderer macht's" um sich greift.

Gesprächsthemen

Folgende Besuchertypen waren zu beobachten:

 
Prominenteste Besucherin am Freitag, Bild von Pro-Linux
  • Seltennutzer, die wissen möchten, wie Artikelqualität gewährleistet wird und welche Maßnahmen der Qualitätssicherung bestehen. (Vandalismusbekämpfung, Relevanzkriterien, fachliche Fehler, eigenes Erkennen zuverlässiger und potentiell unzuverlässiger Artikel anhand von Alter und Versionsgeschichte.)
  • Gelegenheitsnutzer, die wissen möchten, die gerne ermuntert werden wollen, sich anzumelden
  • Journalisten, die wissen wollen, wie sie die Inhalte der Wikipedia (einzelne Artikeltexte) legal nutzen können.
  • Leute, die in ihrer Firma ein Wiki installieren möchten und denen man erklären muss, dass Mediawiki nicht das einzige und auch nicht immer optimal Wiki für jeden Anwendungszweck ist. Oder auch Leute, die das schon wusste und ganz gezielt auf der Suche nach anderen Wiki-Experten waren.
  • Wikibenutzer, die für Offline-Betrieb eine einfach zu installierende lokale Wikipedia suchen, aber allesamt sagen "Nicht diese Digitale Bibliothek, weil....". Hinweise auf Lampix und ggf. VMWare werden positiv zur Kenntnis genommen.
  • Verschwörungstheoretiker und Trolle, die mal persönlich den Standpunkt darlegen möchten
  • Offizielle Besucher wie Justizministerin Brigitte Zypries. Was wir ihr erzählt haben, wurde auf die Schnelle improvisiert (von 1, 2, 3) ­- Vielleicht sollten wir dafür einen kurzen Leitfaden anlegen: Anleitung zum Bearbeiten, weiterer praktischer Nutzen (wie z.B. Wikipress-Bücher), freie Inhalte usw. Eine Seite vorbereiten, die zum Besucher passt und wo nichts schiefgehen kann.

Zumindest für diese "Standardfälle" wäre es praktisch, wenn man Infoblätter hätte, die man am Ende des Gesprächs überreichen kann. Und wenn es nur extrem kurz ist und mit Links auf Weiterführendes im Wikipedia-Namensraum verweist. Außerdem ist davon auszugehen, dass zu Stoßzeiten nicht jeder seine Fragen stellen konnte, von daher ein Aufsteller mit den Infoblättern auch bei Passanten Absatz gefunden hätte.

Mediawiki

Auf dem Linuxtag wurde hier und da die Frage gestellt, was Wikipedia nun genau da sucht. Mit Herumdrucksen und so kann man da auch ganz weiterkommen. Es bleibt, auf Mediawiki hinzuweisen, was sehr gut ankommt. Man könnte ("man", siehe oben TEAM) 2007 komplett mit einem dicken Schwerpunkt Mediawiki durchziehen. -- Mathias Schindler 00:51, 9. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lärm

An einigen Tagen wurde direkt hinter dem Stand gebaut. Mit Schlagbohrern. Das geht von den Vibrationen direkt ins Zahnfleisch. Das dürfte ein Einzelfall sein und ist nicht auf 2005 und 2007 übertragbar. Hoffentlich.