Hallo Kai,

nachträglich herzlich willkommen in der Wikipedia! Die Hilfeseiten, die man Neulingen so ans Herz legt, hast Du wohl inzwischen durch, aber die Seite Wikipedia:Übersetzungen ist vielen unbekannt, und sie übersetzen fröhlich drauflos, ohne die fremdsprachigen Autoren gebührend zu würdigen. Auch ich habe meine ersten 8 Übersetungen zuerst lapidar mit „Übersetzung aus en:“ im Bearbeitungskommentar gekennzeichnet. Nachdem ich die Seite entdeckt hatte, habe ich sie dann mit der Vorlage:Übersetzung nachgerüstet (damals gab's noch keinen Versionsimport, aber den kann man ja auch nicht nachträglich durchführen). Für Artikel im Lebewesenbereich empfehle ich Dir wärmstens die Redaktion Biologie und das Portal:Lebewesen. -- Olaf Studt 15:07, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Danke

| leivand (adj.) || gut, schön, toll ||

Hallo Kai, seit 20 Jahren frage ich mich, was der Fendrich da singt beim "Schifoan". Endlich. Danke! „...wos ma sich nur vorstelln ko!“ ;-) --Zollernalb 01:01, 25. Okt. 2008 (CEST) P.S.: Und dann bist du nicht mal Österreicher... --Zollernalb 01:04, 25. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Ambros wars natürlich - trotzdem Danke. --Zollernalb 19:47, 26. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Stimmt, aber der Fendrich hat glaubich auch Lieder vom Ambros gesungen, oder? Danke für Deinen netten Kommentar. Du hast mich gerade daran erinnert, daß ich es falsch geschrieben hatte. Ich habe es soeben korrigiert: leiwand mit "w" sollte es heißen. Ich hatte das Wort gerade von einigen Salzburgern gelernt und es hat mir gut gefallen. KaiKemmann 19:57, 26. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]


Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu schreibst du etwa folgende Erklärung:

Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern und kommerziell nutzen.
Dieser Text muss per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden, dabei musst du deinen richtigen Namen angeben.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neue eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, Small Axe 23:29, 29. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Rebschwarz URV?

Hallo Kai. Du, der von dir erstellte Artikel Rebschwarz ist über weite Strecken eine Urheberrechtsverletzung. Solltest du für diesen Text eine Freigabe des Autors haben, dann schicke die bitte an das OTRS-Team, beachte dazu den Link auf dem Artikel. Gruss --Sputniktilt 23:29, 29. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Nette Bilder, nur alles Urheberrechtsverletzungen. Oder bist Du derjenige, der die Grafik angefertigt hat? Bitte lies mal über das Thema Bildrechte nach, bevor Du weitere Bilder einstellst. --Eva K. Post 01:49, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Fair use? --KaiKemmann 02:10, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Fair Use gibt es nicht bei uns, nur bei den Amis. Hier gilt DACH-Recht. Und bei Commons ist das noch schärfer, es gilt häufig der kleinste gemeinsame Nenner alles Länder – oder bloße Willkür. Und nachdem Du Dich mit dem Thema Urheberrecht nicht so auszukennen scheint, habe ich bei dem Artikel auch um URV-Prüfung gebeten. Bitte mache Dich dringend mit dem Thema vertraut, vor allem im Umgang mit fremden Texten und Bildern. Du publizierst, d.h. Du bist in der Pflicht.
Viel mehr gibt es in der Kategorie:Urheberrecht. Frage im Zweifel vorher im Forum Urheberrecht nach. Grüße --Eva K. Post 10:24, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke für die Erklärungen, Eva. Wenn ich mich selber als Uhrheber der Photos benenne und somit im Zweifel belangt werden kann, ist dann Wikipedia nicht aus dem Schneider?
Um die Antwort einmal selber vorweg zu nehmen: In diesem Fall möglicherweise nicht, da es sich um Abbildungen von wiederum selber urheberrechtlich geschützten Werken handelt, so daß Wikipedia der Vorwurf gemacht werden könnte, einen -wie auch immer gearteten- Vorteil aus der Veröffentlichung der Photos zu ziehen.
Dann stellt sich mir wieder eine andere Frage: Die Kinderkrippe von Keler ist zu einem weithin bekannten "Markenzeichen" des Bauhauses an sich geworden und wird dementsprechend häufig in Zeitschriften, Brochüren, Plakaten, Büchern und im Netz dargestellt. Kann es denn sein, daß jeder Autor eines Artikels in der Zeitung oder im Internet, der das Bild der Krippe zur Illustration verwendet, zuvor bei den Erben von Keler um Erlaubnis bittet? --KaiKemmann 11:00, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Zuerstmal landet eine mögliche Klage oder Abmahnung beim Trägerverein. Der wird das an Dich weiterreichen und veranlassen, daß das Bild sofort gelöscht wird. Weiter werden dem Verein keine Nachteile erwachsen, da er keinen wirtschaftlichen Nutzen aus den Bildern zieht.
Was die Kinderkrippe betrifft, so geht es um die Rechte am Bild, nicht um das Objekt selbst. Das Bild hat als Foto eines dreidimensionalen Gegenstandes Werkcharakter und ist damit vom Urheberrecht geschützt. Der Fotograf hat das Bild erstellt und damit das Urheber- und Nutzungsrecht am Bild. Wenn das Bild anderweitig eingesetzt wird, haben die Nutzer entweder direkt vom Fotografen oder einer Bildagentur das Nutzungsrecht erworben. Das brechtigt daher nicht, das Bild als eigenes Werk unter einer freien Lizenz in die WP einzustellen, weil damit evtl. Nachnutzer düpiert würden, die das Foto in gutem Glauben ohne weitere Nachprüfung verwenden. Diese Nutzer könnten sich, falls sie einen Nachteil davon haben, ggf. auch mit Forderungen an Dich wenden.
Anders ist es bei der Grafik, d.h. ein unabhängig vom Trägermaterial zweidimensionales Objekt. Ein Foto davon ist nur eine zweidimensionale Reproduktion und genießt daher keinen eigenen Werkcharakter mit Schöpfungehöhe. D.h., die Reproduktion unterliegt den gleichen urheberrechtlichen Bedingungen wie das Original, nach europäischem Recht und dem Recht vieler anderer Länder besteht Gemeinfreiheit erst 70 Jahre pma. Vorher haben die Erben die Rechte am Bild.
Um ein Bild eines Stuhls oder einer Kinderkrippe von Keler zu bekommen, besorg Dir den Gegenstand, stelle ihn auf eine weiße Papierbahn mit Hohlkehle und fotografiere ihn. Schon ist alles bestens. Bei der Grafik brauchst Du schon die Genehmigung der Erben als Rechteinhaber.
Grüße --Eva K. Post 13:33, 1. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Was ist okay, was geht gar nicht bei Bildern? Dieses Merkblatt erklärt es kurz und knapp.

Okay
  • Freie Lizenz (siehe unten, was das heißt). Achtung: Nicht verwechseln mit dem Status „lizenzfrei“. Trotz Namensähnlichkeit ist Lizenzfreiheit das Gegenteil einer freien Lizenz!
  • Urheberrecht abgelaufen (aber: siehe unter regelwidrig zu anonymen Werken); in der Regel ab 1. Januar des Jahres, das sich ergibt, wenn man 71 zum Todesjahr des Urhebers hinzuzählt.
  • Eigene Zeichnungen
  • Alleinerbe der Urheberrechte
  • Eigene Fotografie, wobei Abgebildetes ohne urheberrechtliche Beschränkungen
  • Panoramafreiheit
  • Von Webseiten mit Creative-Commons-Lizenzschildern CC-BY und CC-BY-SA, solange sie nicht die Einschränkungen NC (nichtkommerziell) oder ND (keine Bearbeitung) beinhalten.
  • Keine Schöpfungshöhe (Zum Beispiel: Datei:SED-Logo.png – alle Elemente vorher bekannt)
  • Kein „deutliches Überragen der Durchschnittsgestaltung“ bzw. kein „höhe[rer] schöpferisch[er] Eigentümlichkeitsgrad […] als nur geschmacksmusterfähige Gegenstände, wobei die Grenze nicht zu niedrig angesetzt werden [darf]“ (Bsp.: Datei:Laufendes-Auge.jpg). Gilt nur für Gebrauchsgegenstände.
Benötigen Klarstellung
  • Unspezifisches „Public Domain“
  • „Kein Copyright“
  • „Copyright-frei“, „rechtefrei“
  • „darf frei benutzt werden“
  • „aus der so-und-so-sprachigen Wikipedia“
Regelwidrig
  • „für Wikipedia“
  • Presse-/Medien-/PR-Fotos
  • Für Publikationszwecke
  • Für journalistische/wissenschaftliche Zwecke
  • Für Bildungszwecke
  • Nur nichtkommerziell
  • Nur ohne Veränderungen
  • Fair use/Bildzitat
  • Selbst geschaffene „Kunstwerke“ (WP:WWNI: Keine Relevanz und/oder unzulässige Theoriefindung; auch nicht als Ausnahme, wenn für den Stil noch kein in Frage kommendes relevantes Werk gemeinfrei ist. Enzyklopädische Integrität geht vor. Ausnahme: Für den Benutzernamensraum)
  • Screenshot (Ausnahme: Freie Software, aber: nicht zu verwechseln mit Freeware)
  • Gemeinfreies anonymes Werk, das aber noch nicht 100 Jahre alt ist
Bitte nicht machen
  • Eine Lizenz (GFDL, CC, etc.) eintragen, die nicht ausdrücklich und namentlich erteilt wurde.
  • ‚Die am ehesten passende Lizenz‘ auswählen, beispielsweise statt CC-BY-ND einfach CC-BY.
  • Bei Anfrage Eindruck erwecken, es ginge nur um eine Verwendung in der Wikipedia
  • Eine freie Lizenz in die Nutzungsbedingungen einer Webseite „hineinlesen“, also selektiv und voreingenommen und ohne Kontext statt kritisch und aus der Perspektive des Lizenzgebers.
  • Den enzyklopädischen Wert höher bewerten als die Legalität.
  • Wegen der Nachteile, die sich aus dem Muss der freien Lizenzen ergeben, die enzyklopädische Integrität opfern (Kunst unbekannter Künstler).
  • Moralische Argumentation („Ein Nazi verdient kein Urheberrecht“)

Grundsatz: Lieber kein Bild als ein illegales oder irrelevantes.

Warning sign
Warning sign
Illegal
  • Übersetzt, abfotografiert, abgefilmt, verfremdet oder bearbeitet
  • Abgezeichnet (egal wie viel Arbeit)
  • Nachgeahmt (egal wie viel Eigenkreativität)
  • Fan-Art (auch enzyklopädisch nicht vertretbar)
  • Eingescannt (zum Beispiel: Plattencover/CD-Hülle)
  • Erstandene Kunstwerke
  • Fotos, die man lediglich besitzt, aber nicht selbst fotografiert hat
  • Selbst Autor, aber
    • VG Bild-Kunst
    • ausschließliches Nutzungsrecht abgetreten
    • im Rahmen eines Arbeitsvertrags erstellt
  • Google Earth und andere Quellen
  • „Per Bildersuche gefunden“
  • „Aus dem Internet“
Frei

Es genügt laut Richtlinien nicht, dass Bilder lediglich für ihren Einsatzzweck in der Wikipedia legal sind, sondern sie müssen darüber hinaus unter einer urheberrechtlich freien Lizenz stehen. Frei bedeutet konkret:

  • für jedermann, auch außerhalb und völlig unabhängig von der Wikipedia (Erlaubnis „für Wikipedia“ ist nicht richtlinienkonform)
  • beliebige Nutzung ohne Einschränkungen (unzulässig beispielsweise: „nicht für pornografische Zwecke“) bzgl. sämlicher Erst- und Zweit- und sonstiger Verwertungsrechte.
  • beliebige kommerzielle Verwertung (zum Beispiel auch: Werbeplakat, Postkarte)
  • beliebige Veränderung
  • beliebige Weiterverbreitung
  • weltweit
  • zeitlich unbegrenzt
  • kündbar nur gegenüber jemandem, der die Lizenzbedingungen verletzt hat
Bitte um Freigabe

(Auch: Klarstellung einer unklaren Lizenz.) Zwei Möglichkeiten:

Sonstige Rechte

Auswahl:

Einschränkungen durch solche vom Urheberrecht unabhängigen Rechte dürfen bestehen, falls

  • konkrete Verwendung im enzyklopädischen Kontext diesbezüglich legal
  • deutliche Nennung der Einschränkungen (beispielsweise „Für die nicht enzyklopädische Verwendung behält sich das Model sein Recht am eigenen Bild vor, das heißt eine solche Nutzung erfordert das schriftliche Einverständnis des Models.“)
  • nicht zusätzlich als urheberrechtliche Lizenzbedingungen (unzulässig zum Beispiel: „Für den Fall der Benutzung im Kontext einer Straftat bleibt der Entzug der Lizenz vorbehalten.“)
Sonstiges


Danke für das Merkblatt, Eva. Es ist übersichtlich und es wird im Laufe der Zeit sicher noch etwas ausgearbeitet, so daß auch die Punkte, die ich jetzt noch nicht verstehe, näher erläutert werden. Ich habe eine Genehmigung für die Verwendung der Photos erhalten. Möglicherweise müßte die Sache mit der freien Nutzung und Weiterverbreitung durch jedermann noch geklärt werden. Da auch der Rechteinhaber selber noch eine Frage hat, wäre es toll, wenn jemand von Euch Routiniers die weitere Korrespondenz übernehmen könnte. Evtl. sollte man auch gleich nachfragen, ob die Bilder in einer besseren Auflösung vorliegen, als auf der Internetseite vorhanden? Vielen Dank dafür schoneinmal. -- KaiKemmann 00:14, 7. Nov. 2008 (CET).[Beantworten]

Hier der bisherige Schriftverkehr:
"Graham Dry <graham.dry {at} von-zezschwitz {punkt} de>
date 4 November 2008 11:30
subject AW: Von Zezschwitz Kontakt-Formular
Sehr geehrter Herr Kemmann,
herzlichen Dank für Ihre Zuschrift. Wenn ich mich recht erinnere, war der Kontakt zu Frau Keler-Thater nicht ein direkter, sondern erfolgte über den Einlieferer der Objekte, der in früherer Zeit Kontakt gehabt hat. Weder an den Einlieferer noch an Frau Keler-Thater werden wir Verbindung aufnehmen können, leider. Der Künstler hätte längst eine größere Veröffentlichung verdient.
Wir erlauben Ihnen gern die Publikation unserer Bilder in ihrem Beitrag, unter der Voraussetzung dass folgende Quelle, in genau der vorliegenden Form, für die Bilder genannt wird:
"Mit Genehmigung des Auktionshauses VON ZEZSCHWITZ Kunst und Design, München" Wir bitten Sie, ihr Einverständnis zu dieser Namensnennung zu bestätigen, bevor der Artikel online erscheint. Wir bitten Sie auch zu bestätigen, dass uns keine Kosten, etwa in Bezug auf das Folgerecht, bei der Veröffentlichung der Bilder entstehen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Graham Dry
VON ZEZSCHWITZ KUNST und DESIGN GmbH & Co. KG
Friedrichstrasse 1a
D-80801 München
Tel. 0049-89-389893-21
Fax 0049-89-389893-25
www.von-zezschwitz.de
Sitz: München. Amtsgericht München: HRA 79675
Persönlich haftender Gesellschafter: VON ZEZSCHWITZ GmbH
Sitz: München. Amtsgericht München: HRB 140847
Geschäftsführer: Carolin Bergner M.A., Dr. Beate Dry- v. Zezschwitz

- - - - - Ursprüngliche Nachricht - - - - -
Gesendet: Samstag, 1. November 2008 13:01 Nachricht: Sehr geehrte Damen und Herren, sie erwähnen im Text zur Kommode von Peter Keler, daß sie Kontakt zur Witwe Frau Keler-Thater hatten.
Wäre es möglich, uns mit Ihr in Verbindung zu setzen?
Ich möchte um die Erlaubnis bitten, Abbildungen der Möbel und Grafiken zur Illustration des Artikels über Peter Keler in der freien Enzyklopädie Wikipedia zu verwenden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Keler
Möglicherweise müßten Sie ebenfalls zustimmen, da Sie die Rechte an den Abbildungen als solchen besitzen.
Oder genügt sogar alleine Ihre Zustimmung, da sie die vollständigen Bildrechte besitzen?
mit schönen Grüßen
Kai Kemmann"

Hallo! Das PDF der Stadt Dresden ist eine echte Bereicherung. Solange Fassendengruen.de einen Onlineshop führt gehört es gemäß WP:WEB nicht verlinkt, bei der Seite stehen ganz eindeutig kommerzielle INteressen im Vordergrund; beim nächsten Einfügen werde das auf WP:VM melden.-- feba disk 04:11, 15. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

ähm, kleiner Nachtrag: die Biotekt-Seite gehört da m.E auch gerne entfernt, ist aber als Unterseite und ohne direkten Zugang zum Webshop von WP:WEB soweit abgesegnet.-- feba disk 04:14, 15. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]


Hallo,

ich (Biotekt; Verfasser des Artikels "Fassadenbegrünung") möchte folgendes anmerken:

Ich halte die Information der Stadt Dresden bestenfalls für mittelmäßig. Wer meint, die öffentliche Hand würde unäbhängig und kompetent und ohne "Hintergedanken" (auch finanzieller Art) über Fassadenbegrünung informieren, irrt sich. Sehr oft hat man den Eindruck, sie wirbt für Fassadenbegrünung schlimmer als ein moderner Rosstäuscher für seine Gebrauchtwagen.... Dabei geht es auch um Geld - man verschenkt gerne ein paar Kletterpflänzchen (zu 5,- Euro), und erreicht damit, dass erhebliche Kosten des Stadtgrüns privatisiert werden. Dabei ist es üblich, die Pfelgekosten von Fassadenbegrünung klein zu reden ....

Die einzigen, die wirklich Interesse daran haben, fachlich kompetent und wahrheitsgemäß über Fassadenbegrünung zu informieren, sind "Profis", die individuell (objektbezogen) anbieten oder auch planen und konstruieren, morgen noch am Markt sein wollen (also auch Fassadenbegrünungen im öffentlichen Interesse und der Umwelt zuliebe realisieren) und außerdem gesetzliche Gewährleistungsansprüche erfüllen müssen!

Kurz: Die "Fassadengrün-Seite" ist unvergleichbar besser als das oberflächliche und teilweise "blauäugige" Info-Blatt der Stadt Dresden. (Von der Sorte der letzteren gibt es hunderte...)

Dass der Inhaber einen Internet-Shop betreibt, ist vielleicht aus Sicht von Wikipedia ein "Fehler" (ich betreibe keinen, sondern habe neben zahlreichen produktneutralen Informatinen auch einen Katalog online stehen), aber ökologisch relevante Fassadenbegrünug (die es allerdings in keinem Online-Shop zu kaufen gibt) setzt voraus, dass Profis mit Herz und Verstand an der Sache arbeiten.... Anderenfalls kommen bevorzugt Alibibegrünungen und Verdruss dabei heraus und dieser leider viel zu häufige Fall bedeutet, dass vor allem aufwendige Fassadenbegrünungen unter dem Strich evtl. mehr schaden als nutzen.

Wer Fassadenbegrünung fördern will, der sollte die Populärität von Informationen engagierter Profis fördern! (Speziell kommunale Informationen und Förderprogramme für Fassadenbegrünung müssen leider äußerst kritisch betrachtet werden - mancherorts haben sie mehr Schaden als Nutzen gebracht.)

Mit freundlichen Grüßen

Biotekt

Wer Fassadenbegrünung fördern will..., der mag das gerne tun, aber nicht innerhalb der Wikipedia. HIer soll ausschließlich sachlich und neutral über alles mögliche informiert werden; Wikipedia ist ausdrücklich nicht dazu da, irgendetwas zu fördern.-- feba disk 21:48, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
"Sachlich und neutral" sollte aber nicht gleichgesetzt werden mit "gewerblicher Anbieter = einseitig, unsachlich" und ebenso, wie Wikipedia nicht dazu da ist, etwas zu fördern, sollten Artikel auch nicht wie "Knüppel zwischen die Beine" wirken. Womit ich nur mal wieder darauf hinweisen will, dass Pauschalregeln nicht immer die besten sind.
Grüße Biotekt (18.11.08, 19.35 Uhr)
Vielen Dank, Biotekt, für die differenzierten Aussagen und vielen Dank auch für die die sehr präzise und ausgewogene Seite zur Fassadenbegrünung an sich.
Ich persönlich finde, diese wichtige Seite und auch das Thema als solches sollte auf Wikipedia noch wesentlich weiter ausgebaut werden. Alternativ könnte natürlich auch einfach auf die vorhandenen sehr ergiebigen Weblinks (wie z.B. den hier strittigen Link [www.fassadengruen.de]) verwiesen werden.
Da die Dogmatiker das nicht zulassen, sollten sich diese immerhin darum bemühen, zumindest daß umfangreiche im Internet leicht zugängliche Wissen zur Fassadenbegrünung in Wikipedia zu überführen. Kai Kemmann 01:10, 20. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]


Ich habe die obige Diskussion in die Diskussionsseite des Artikels kopiert, da das Thema von allgemeinem Interesse ist. Kai Kemmann 01:10, 20. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Deine Benutzerseite

Hallo KaiKemmann, Ich habe für deine Benutzerseite einen Löschantrag gestellt, da eine derartige Nutzung zu kommerziellen und gar politischen Zwecken durch Wikipedia nicht beabsichtigt ist (siehe dazu Wikipedia:Benutzerseite). Du hasst damit eindeutig die Benutzerseite missbraucht. In der Löschdiskussion wurde bereits das Schnelllöschen vorgeschlagen, aber ich möchte dich hiermit darum bitten, deine Benutzerseite vorzeitig umgehend zu ändern. Grüße. --Philipp Wetzlar 14:47, 29. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Löschantrag entfernt, und die Links gleich mit: [1]. --Minderbinder 12:26, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke, die Einschränkungen für die Benutzerseite waren mir nicht bewußt. Nur nebenbei: das Hostel ist gemeinnützig und die übrigen Links waren überwiegend von allgemeinem und kulturellen Interesse bzw beschäftigen sich mit Umweltthemen. Was ist denn eine "Löschdiskussion"? --Kai Kemmann 04:32, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Artikel (und seltener halt auch Benutzerseiten), die zur Löschung vorgeschlagen werden, werden auf den Seiten der Wikipedia:Löschkandidaten eingetragen. Dort wird dann einige Zeit über den Verbleib des Artikels diskutiert (das ist die Löschdiskussion), bevor ein Admin entscheidet. Über deine Seite wurde hier: Wikipedia:Löschkandidaten/29. November 2008#Benutzer:KaiKemmann (bleibt) diskutiert; diese Diskussion ist aber bereits beendet. Schönen Gruß, -- feba disk 19:59, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte gib acht, in welche Artikel du deine Information einpflegst. Holunder behandelt die Gattung, nicht den Schwarzen Holunder. Mit genau dieser Begründung hatte ich deine Ergänzungen schon mal gelöscht und lösche sie jetzt wieder, da im falschen Artikel. In Schwarzer Holunder ist die Nutzung schon ausführlich beschrieben. Gruß, Griensteidl 02:45, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]


Hallo Kai Kemmann,

deine Überarbeitung des Artikels High Frequency Impact Treatment wurde aufgrund von fehlerhaften Angaben zu Pindurchmesser und Frequenz, doppelter Angabe der Eindringtiefe und dem Aufführen eines weiteren Verfahrens als Variante rückgängig gemacht. Das UIT-Verfahren ist in der Anwendung, Qualitätskontrolle und vor allem im Ergebnis nicht mit dem HiFIT-Verfahren zu vergleichen. Beim UIT-Verfahren werden Ultraschallwellen mit den eigentlichen Hammerschlägen überlagert. In der Fachwelt wird die Wirksamkeit der Ultraschallwellen allerdings bezweifelt. Bitte erstelle eine eigene Wikipedia-Seite für das UIT-Verfahren mit den entsprechenden Nachweisen.

Vielen Dank Dynatec (Diskussion) 12:10, 28. Okt. 2012 (CET)[Beantworten]


Ich habe diese Anmerkung auf die Diskussionsseite des Artikels (http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:High_Frequency_Impact_Treatment) kopiert und dort auch beantwortet. Kai Kemmann

Hallo KaiKemmann, gibst du bitte noch Quellen für den Artikel an? Gruß, --Kurator71 (D) 08:54, 25. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Hallo. Hast du dir mal den Artikel Stake angesehen? So gut wie alles, was in Weller steht, ist auch schon da vorhanden. Willst du den Artikelinhalt dort einfügen und Weller wegen Redundanz löschen, oder Weller weiter ausbauen? Gruß, --NessaT. (Diskussion) 22:35, 25. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Belege

Wenn Du so wesentliche Dinge änderst, wie dort, solltest Du schon bessere Belege haben. So stand nun über ein Jahr Unfug im Artikel und keiner hats gemerkt. Anka Wau! 01:11, 1. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ich hab deine Änderung rückgängig gemacht: Strömungslehre ist gehört zum naturwissenschaftlichen Kategoriebaum, Fluidtechnik ist eine Ingenieurswissenschaft vgl. WP:RLP#Kategorien. Hinzu kommt, dass viele technische Kategorien wie Fluidtechnik im Moment unzweckmäßig strukturiert sind und damit zahllose Artikel über Flugzeuge, Schiffe und Unternehmen enthalten, die aus meiner Sicht dort nichts zu suchen haben. Zum Beispiel enthält Fluidtechnik Kategorie:Schiff mit Nuklearantrieb (3x), Kategorie:Strahlflugzeug (5x), Kategorie:Gasversorger (Deutschland) usw., die definitv nicht auf den Wartungslisten der Physiker auftauchen sollten.--Debenben (Diskussion) 16:05, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Das sieht sonst so aus... Gruß Kein Einstein (Diskussion) 19:27, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Danke für die Erklärungen und entschuldigt bitte meinen unbedachten Eingriff. Da ich bemerkte, daß bereits zuvor jemand versuchte, die Kategorien Fluidtechnig und Strömungslehre zu verbinden, habe ich nun mal einen Hinweis auf die jeweils andere Kategorie als Text eingfügt und hoffe, daß dies keine weiteren ungewollten Folgeschäden hervorruft. --[[Benutzer:KaiKemmann|Kai Kemmann]] [[Benutzer Diskussion:KaiKemmann|Diskussion]] (Diskussion) 11:55, 11. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Kannst Du dazu was beitragen? --Manorainjan (Diskussion) 15:01, 6. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo. Ich habe deine Änderungen rückgängig gemacht, sie waren nicht mit der Gestaltung einer BKS vereinbar. Da sollten keine Erklärungen stehen, sondern nur Verweise zu den Zielartikel. Ich verstehe natürlich deine Intention. Was du unter Abseite hinzugefügt hast, sollte eigentlich ein eigener Artikel (Blindboden (Raum)) sein. Vielleicht kannst du den (belegt) anlegen? --Michileo (Diskussion) 00:46, 3. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Hallo. Du hast auf meiner Disk geantwortet, aber um die Diskussion nicht zu zerreißen, bleibe ich wie üblich hier wo sie angefangen hat. Zur Sache: Die Seite Abseite ist eine BKS, da es mehrere auseinander zu klärende Begriffe derselben Bezeichnung, eben „Abseite“, gibt. Auf BKSen soll außer dem Link auf (genau) einen Zielartikel pro Eintrag und allenfalls einer sehr kurzen, stichwortartigen Bezeichnung nichts weiter stehen; keinenfalls Details, Erläuterungen, genaue Definitionen, Beschreibungen. All das ist eben Inhalt eines Artikels zum Begriff und nicht Inhalt einer BKS. Was du unter Abseite hinzugefügt hast, gehört also in einen (noch anzulegenden) Artikel, eben jenen, der Abseite als kleinen Raum am Dachboden beschreibt und m. M. n. am besten unter Blindboden (Raum) zu lemmatisieren ist. Wie ich oben schon schrieb: Wenn du valide Belege hast, leg ihn gerne an! Aber bitte füge der BKS keinen weiteren „Inhalt“ hinzu, der gehört, wie gesagt, in einen Artikel! Die besten Grüße, --Michileo (Diskussion) 23:50, 3. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Übrigens: Diskussionsbeiträge signierst du am besten, indem du, nachdem du den Beitrag fertig getippt hast, auf die Schaltfläche „Signatur und Zeitstempel“ am oberen Ende des Eingabefeldes klickst. Dadurch werden an der aktuellen Cursorposition vier Tilden erzeugt, die die Software beim Speichern automatisch in Signatur und Zeitstempel umwandelt. Natürlich kannst du alternativ auch vier Tilden tippen, ich finde den Klick auf die Schaltfläche allerdings viel praktischer. Siehe auch hier: Hilfe:Signatur. --Michileo (Diskussion) 00:11, 4. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]


Hallo Michieleo, ich weiß nicht viel über Abseiten oder Blindböden. Ich weiß nur, dass längst nicht jedes Haus einen "Kniestock" hat und dass ein Laie wohl ersteinmal nachschauen müßte, was ein Kniestock überhaupt ist.

Meine Intention war also lediglich, die Definition zu präzisieren und ich hoffte, sie gleichzeitig ein wenig leichter verständlich zu machen. Meinst Du wirklich eine "Abseite" wäre einen eigenen Artikel wert? Ich befürchte, wenn ich den Satz, den Du gelöscht hast, in einen eigenen Artikel setze, dann ist dieser aufgrund des mageren Inhalts auch bald wieder gelöscht.

Mir fällt jedenfalls nicht ein, womit man einen Artikel füllen sollte, der sich letztlich wohl mit nichts anderem als "totem Raum" befaßt.

Auf der Seite, auf die Du verweist, finde ich folgendes: "Einträge, die nicht auf einen Artikel verweisen, sondern nur das Stichwort kommentieren oder selbst erklären, sind nicht vorgesehen. Begriffsklärungen sind keinesfalls Sammlungen von Definitionen (diese findet man in einem Wörterbuch, z. B. im Wiktionary) oder von freien Assoziationen zum Stichwort (sog. „Assoziationsblaster“)."

Demzufolge sollte ich meine Erklärung im Wiktionary publizieren. Das mache ich gerne. Doch selber würde ich immer erst in der Wikipedia nach einer "Begriffserklärung" suchen. Besonders, wenn es sich um technische Begriffe handelt, die dann auch noch auf "Kniestock" beispielsweise verlinken könnten (das wäre hier wohl noch nachzuholen). Die hiesige Begriffserklärungsseite sollte dann wohl auf Wiktionary verweisen, damit die Leute ihre Begriffserklärung auch finden?

Dann würde ich Dir hier das Feld überlassen, um vielleicht die unpräzise "Erklärung", die sich jetzt wieder unter Blindboden und Abseite findet, genauer zu fassen, ohne die offenbar recht strengen Regeln der deutschen Wikipedia zu verletzen. Wenn man diese genau nimmt, müßte wohl die ganze Passage gelöscht werden, solange es noch kein "Linkziel" gibt.

Ebenso wie es der oben zitierte Satz erklärt, schriebst Du mir ebenfalls, daß in der Begriffserklärung "keine Erklärungen stehen" sollten. Nun trägt ja der Begriff "Begriffserklärung" das Wort "Erklärung" sogar im Namen. Das finde ich etwas mißverständlich. Dann müßte es wohl eigentlich "Begriffsdifferenzierung" oder "Weiterleitung (ohne Erklärung)" heißen.

Wo findet man eigentlich den "Assoziationsblaster", auf den im Autorenportal verwiesen wird? Und würde man den dann von der Begriffserklärung aus verlinken, oder wie ist das gemeint?

Puh, unerwartet komplex, so eine kleine Begriffserklärung. Ihr macht es einem nicht wirklich leicht, Ihr Eingeweihten.

nette Grüße, Kai --[[Benutzer:KaiKemmann|Kai Kemmann]] [[Benutzer Diskussion:KaiKemmann|Diskussion]] (Diskussion) 00:40, 4. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

PS: Boha, Du hast sogar gemerkt, daß ich meine "Tilden" manuell eintippe. Kann man das denn nach dem Absenden der Eingabeformulars noch nachvollziehen? Dann werde ich jetzt einmal den Knopf probieren: --[[Benutzer:KaiKemmann|Kai Kemmann]] [[Benutzer Diskussion:KaiKemmann|Diskussion]] (Diskussion) 00:40, 4. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Huff, ja, jetzt ist da eine ganz schön lange Diskussion draus geworden. Vorerst einmal danke, dass du dich auf die überhaupt einlässt. Die BKSen sind mein Steckenpferd hier geworden, gemeinsam mit ein paar Handvoll anderen Benutzern bin ich auch hier öfters zu finden. Und entschuldige, dass ich’s dir „wirklich nicht leicht“ mache, die BKSen sind ein ziemlich formalistisches Feld. Mehreres fällt mir ein:
  • Kürze an sich spricht nicht gegen einen Artikel, gerade nicht bei einem Artikel über ein per se relevantes Ding wie einen Teil des Dachbodens. Belege sind halt nötig!
  • Es ist tatsächlich Konsens und täglich geübter Usus, dass die Einträge einer BKS ausschließlich genau einen Link enthalten, nämlich den auf den Zielartikel. Ansonsten neigen sie teilweise sehr rasch dazu, ins Kraut zu schießen. Du hast allerdings recht, in der Kurzbeschreibung sollte das Wort Kniestock besser vermieden werden, da das nicht sehr allgemeinverständlich ist; ich versuche, mir eine bessere Forumlierung zu überlegen. Rotlinks sind auf BKSen übrigens durchaus erwünscht. Einerseits zeigen sie einen fehlenden Artikel an, andererseits wird dadurch auch ein Lemma festgelegt/vorgeschlagen.
  • Vielleicht ist es zielführend, die Informationen, die du einarbeiten wolltest, im Artikel Dachboden unterzubringen und von der BKS statt auf Blindboden (Raum) eben auf Dachboden zu verlinken.
  • Das Procedere heißt übrigens Begriffsklärung (BKL) und nicht Begriffserklärung, dementsprechend auch Begriffsklärungsseite (BKS) und nicht Begriffserklärungsseite, weil eben Begriffe (voneinander) geklärt aber nicht erklärt werden. Ist ein häufiges Missverständnis.
  • Als „Assoziationsblaster“ wird salopp, quasi umgangssprachlich eine aus der Form gekommene, „verwilderte“, ins Kraut schießende BKS bezeichnet.
  • Einen Link zum Wiktionary werde ich einfügen.
So, ich hoffe, dich weder abgeschreckt noch dir vor den Kopf gestoßen zu haben. Ach, die Sache mit der Signatur: Nein, ich wusste nicht, dass du die Tilden getippt hast, ich dachte bloß, dir sei irgendetwas beim Signieren passiert, weil deine Signatur so einen langen, ungewöhnlichen Link enthält. Die besten Grüße, --Michileo (Diskussion) 05:18, 4. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Stabwerk

Hallo!

Bezüglich deiner Frage auf D:Stabwerk.
Wenn dich eine Kurze Erklärung interessiert, was ich als ein Fachwerk definiere ließ dir das Kapitel Fachwerk in dieser alte Version von Stabwerk durch. Hier sind auch 7 Quellen (tw. Bücher, tw. leicht zugängliche Internetliteratur) angegeben die bestätigen, dass Fachwerke aus gelenkig verbunden Stäben bestehen. Ich bitte dich, dass du dein Verständnis beiträgst und du inbesondere die letzte Bearbeitung von Analemma überprüfst und nicht belegbare/strittige Teile entfernst um so einen Konsens zu finden.

 — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 10:58, 4. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Zoochorie-Literatur

Hallo KaiKemmann,

vielen Dank für deine Literaturergänzungen unter Zoochorie. Es wäre allerdings noch besser, wenn du jeweils (gerne auch mit meiner Unterstützung) die Vorlage:Literatur ausfüllen würdest. Bei neuerer Literatur ist es außerdem angebracht, die DOI-Nummern zu recherchieren.--kopiersperre (Diskussion) 18:00, 18. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Inklusionist

Es gibt eine für Benutzerseiten verwendbare Kategorie

Kategorie:Benutzer:Inklusionist

oder umfassender einen Babel-Baustein (u.r.), der die Setzung der Kategorie gleich mit erledigt. --Manorainjan (Diskussion) 01:17, 28. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Deine Änderung in "Kolophonium"

Was sind "Baupiere"? --Hl1948 (Diskussion) 08:30, 2. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Deine Edits an Hilfeseiten

Grundsätzlich ist es völlig in Ordnung, dass du Hilfeseiten auf bessere Verständlichkeit hin auf den Prüfstand stellst und sprachlich verbesserst.

  • Größere Änderungsabsichten jedoch bitte zuerst und abschnittsweise auf den Diskussionsseiten ankündigen und mehrere Tage auf Reaktionen warten.
    • Einige der Hilfeseiten haben Richtliniencharakter, und diese Aspekte dürfen nicht ohne vorherige Diskussion verändert werden.
    • Manche Formulierungen, die dir gleichwertig aber besser verständlich erscheinen, tragen eine „juristische“ oder technische Sonderbedeutung oder haben eine lange Kompromissgeschichte.
    • Spezial:Diff/155376796/160110157 war zuviel für eine Nacht. Ich kann das teilweise kaum mehr nachvollziehen.
  • Hilfe:Listen Spezial:Diff/160050593
    • Dass etwas auf Hilfeseiten an mehreren Stellen wiederholt wird, wird dir häufiger begegnen. Das ist volle Absicht: Wer mal eben eine Hilfeseite aufmacht, um eine Info zu finden, will sich das keine halbe Stunde lang zeilenweise durcharbeiten, so wie du das momentan machst. Deshalb wird es ggf. an geeigneter Stelle wiederholt; wird es oben nicht auf Anhieb gesehen, dann vielleicht unten gefunden. Deshalb ist es dort an prominenter Stelle erneut aufgeführt.
    • Was du da rausgelöscht hast, wurde extra eingefügt, nachdem es über Jahre hin immer wieder übersehen wurde, und sich immer darüber beklagt wurde, dass die Kurz-Erwähnungen da mittendrin in der Tabellenzelle viel zu versteckt wären, als dass man sie bemerkt hätte, und in Kurzform in der engen Tabellenzelle auch viel zu knapp sind, als dass man sie dort verstanden hätte.
    • Übrigens wird von verschiedensten Stellen im Projekt genau dieser erläuternde Passus zitiert oder gar direkt verlinkt und auf die dort stehende Erläuterung Bezug genommen und soll das auch zukünftig, weil das immer wieder falsch gemacht wird; das läuft jetzt alles ins Leere.
    • Das stand da schon vor 2009 drin, und viele Benutzer haben sich daran gewöhnt, dass sie es im Zweifelsfall an dieser Stelle wieder nachlesen können.
    • Revertierst du das, oder muss ich es tun?


Danke, daß Du mir auf die Finger schaust. Ich übertrage den obigen Abschnitt auf die Diskussionsseite des Artikels und kommentiere dort. -- Kai Kemmann (Diskussion) 12:54, 27. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]


  • H:KAT Spezial:Diff/155376796/160110157
    • „beschreibt die technische“
      • Das bleibt so; die Unterscheidung ist wichtig.
      • Die Hilfeseite beschreibt die softwaretechnischen Aspekte, die perspektivisch weltweit gültig sind.
      • Die WP:KAT beschreibt die nicht-technischen, insbesondere vom Projekt beschlossenen Regelungen speziell der deutschsprachigen Wikipedia.
    • „(fachlich auch genannt: die Beschreibungsseite im Kategorie-Namensraum)“
      • Dein Zusatz ist fachlicher Unsinn. Die Kategorie ist das Ganze; durch die Beschreibungsseite wird die unabhängig davon bereits „existierende“ Kategorie für Menschen näher erläutert.
    • Deine folgenden Veränderungen des Einleitungsabschnitts sind zu komplex, als dass ich sie bisher auf weiterhin gegebene inhaltliche Richtigkeit nachvollziehen konnte.
    • Rote Kategorie-Links
      • Ja, die gibt es.
      • Die Kategorie „erzeugt“ sich in dem Moment automatisch, in dem eine einzige Seite sich in sie hineinkategorisiert.
      • Ich hatte oben bereits darauf hingewiesen, dass du den Unterschied zwischen einer Kategorie und einer Kategorie-Beschreibungsseite offenkundig noch nicht verstanden hast.
      • Der rote Link im unteren Bereich der Seite zeigt nur an, dass eine Kategorie verwendet wurde, zu der noch keine Beschreibungsseite angelegt wurde.
      • Was wegen der damit auch fehlenden Zuordnung zu einer Oberkategorie grundsätzlich nicht sein soll.
    • „Die sogenannten Kategorie-Beschreibungsseiten enthalten“
      • Die Beschreibungsseiten „enthalten“ überhaupt nichts, insbesondere keine anderen Seiten.
      • Sie sind einfach nur Wikitext mit einer Beschreibung, und hoffentlich mit Kategorisierung in eine Oberkategorie.
    • angepaßt
      • Wir verwenden neue deutsche Rechtschreibung.
    • - also ohne Schleifenbildung -
      • Wir verwenden Halbgeviertstriche.
    • Insgesamt ist der Einleitungsabschnitt, der nur eine kurze Übersicht geben soll, durch deine Änderungen deutlich verlängert worden. Er war vorher schon zu lang.
      • Jetzt würde die Ausgliederung in einen eigenen Abschnitt erforderlich. Für die Einleitung sind es viel zu viele Details, die viel zu ausführlich dargestellt werden.
    • Deine sämtlichen Änderungen an den Regeln 1 bis 11, insbesondere auch die das Inhaltsverzeichnis unlesbar machenden Durchstreichungen der Abschnittsüberschriften, mache bitte komplett rückgängig, und auch alles andere im Sortierungsabschnitt.
      • Du reitest auf einem toten Pferd herum; der gesamte Sortierungsabschnitt wird vermutlich noch vor Jahresende obsolet werden; womöglich langfristig überhaupt nicht mehr auf dieser Hilfeseite erscheinen.
      • Wenn du deine Absichten vorher auf der Diskussionsseite angekündigt hättest, hätte dir das jemand vorher mitteilen können, der sich mit der Sache auskennt.
      • Wikipedia:Umfragen/Sortierschlüssel vereinfachen war projektweit annonciert worden, haben 78 Leutchen nachweislich wahrgenommen, und hätte auch dir bekannt sein müssen.
    • Entweder ä/ö/ü oder, bei langen Termen, ä / ö / ü
      • Das ä/ ö/ ü, das du da jetzt draus gemacht hast, ist hingegen eine unzulässige Krankheit und rührt von der Unfähigkeit der MS-Word-Benutzer der 1990er Jahre her, die Eingabe eines geschützten Leerzeichens richtig zu bedienen.
    • Praktische Tipps
      • Ja, dieser Hinweis ist sinnvoll, denn er wurde eingefügt nach Rückfragen von Benutzern, die nicht so schlau waren wie du und nicht so messerscharf geschlossen hatten, dass wenn die Software X und Y macht, wie oben und allgemein tatsächlich schon erläutert, daraus softwaretechnisch Z folgen müsse.
      • Im Übrigen gehören derartige Anfragen auf die Diskussionsseite zur Hilfeseite, damit sie dort auch sinnvoll diskutiert und beantwortet werden können, und nicht als langer unsignierter Kommentar in den Text eingestreut. Wer soll das denn da wann wem beantworten können?
  • Insgesamt kostet uns beide deine Methode, auf eine vorherige Ankündigung auf der Diskussionsseite zu verzichten, wesentlich mehr Zeit und Arbeit, als wenn du zuvor die beabsichtigten Neufassungen von Abschnitten übersichtlich präsentiert hättest.

VG --PerfektesChaos 11:38, 27. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]


Auch diese Hinweise werde ich auf die Diskussionsseite übertragen und dort beantworten. -- Kai Kemmann (Diskussion) 13:32, 27. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]


Das hier ist jetzt wohl das fünfte Mal, dass du unangekündigt über eine Hilfeseite herfällst und aus heiterem Himmel die Inhalte verdrehst.

Die Hilfeseiten sind weitaus überwiegend auf einem fachlich richtigen und wochenaktuellen Stand; von einigen langjährigen Sorgenkindern mal abgesehen.

  • Wenn du dort unqualifiziert und großflächig eingreifst, dann werden die nicht besser, wie du es vielleicht erhoffst, sondern verschlechtert.

Die Hilfeseiten werden von Leuten erstellt, die sich mit der Materie gründlich auskennen.

  • Das ist bei dir ersichtlich nicht der Fall.
  • Du schreibst irgendwas, dass du zwei oder drei Minuten zuvor zum ersten Mal gelesen hast, einfach mit deinen Worten wieder hinein.
  • Dabei baust du serienmäßig offenkundige Tatsachenverdrehungen und inhaltliche Irrtümer ein, weil du selbst nur die Hälfte von dem kapiert hast, was dort stand.
  • Es ist auch überhaupt nicht gesichert, dass deine persönlichen Ansichten verständlicher wären als der teils langjährig erarbeitete und durch viele Vorschläge gereifte Textbestand.
  • Neben dem offenkundigen Sachtext steckt dort auch ein Jahrzehnt an Erfahrungen mit Missverständnissen durch vorherige Leser sowie typischen und auszuräumenden Irrtümern der Wikipedianer drin, die du zwangsläufig nicht kennen kannst, weshalb du auch regelmäßig genau solche Klarstellungen einfach mal eben löschst, weil du persönlich sowas für überflüssig hältst. Andere brauchen das aber.

Ich werde nunmehr alle deine großflächigen Bearbeitungen direkt an Hilfeseiten nicht mehr eine Stunde lang analysieren, sondern unverzüglich zurücksetzen.

  • Ich hatte dich bereits mehrfach ermahnt, dass in allen Bereichen des Projekts größere Umbauten an bestehenden Artikeln oder Projektseiten zuvor auf der Diskussionsseite vorzustellen sind.

VG --PerfektesChaos 10:04, 2. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]


Danke für Deine Stellungnahme, PerfektesChaos.

Ich bin Dir sehr dankbar für die Mühe, die Du Dir nicht nur mit meinen Bearbeitungen sondern auch mit der internen Arbeit an der Wikipedia insgesamt und an den Hilfeseiten im Besonderen machst. Mir ist inzwischen aufgefallen, daß Du einer der aktivsten Mitarbeiter in der Wikipedia hinter den Kulissen bist. Ich fragte mich schon, ob Du nicht eine Stelle bei Wikimedia Deutschland hast. Dies scheint ja als Anerkennung für Dein Engagement nur angemessen. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn mein Mitgliedsbeitrag dafür verwendet würde. Falls ich Dich bei Deiner Arbeit auf irgendeine Weise unterstützen kann, lass es mich bitte wissen (Ich sage dies, obwohl ich fürchte, daß Deine naheliegende Erwiderung schon in der obigen Stellungnahme enthalten ist). Bitte mißverstehe mein Bemühen um eine Einigung in dieser Sache auch nicht als Ironie (Darauf weise ich lieber ausdrücklich hin, da es mir schon ein paar Mal so ergangen ist).

Zu meinen Bearbeitungen:

  • Ich bemerke regelmäßig, daß ich auch nach einem Jahrzehnt bei der Wikipedia teilweise beträchtliche Verständnisschwierigkeiten beim Studium der Hilfeseiten habe. Aus genau diesem Grund habe ich mich zu Anfang von den Hilfeseiten gänzlich fern gehalten und zunächst versucht zu lernen, wie man Bearbeitungen im Artikelnamensraum vornimmt. Dank der tollen Software (an der Du auch arbeitest, wie ich annehme) ist es ja tatsächlich möglich, alleine durch Versuch-und-Irrtum herauszukriegen, wie man das macht.
    • Erst kürzlich habe ich begonnen, mich überhaupt mit den Hilfeseiten zu beschäftigen, um die Feinheiten zu lernen und effizienter beim Bearbeiten von Artikeln zu werden. Da die meisten meiner Bearbeitungen im Baubereich stattfinden, ist es mir zur Routine geworden, an der dort oft mangelhaften sprachlichen Qualität der Artikel zu arbeiten. Da mir -wie gesagt- viele Passagen auf den Hilfeseiten auf Anhieb unverständlich sind, lag es nahe, auch dort zu versuchen, Formulierungen zu vereinfachen und den Inhalt so anzupassen, daß auch Neulinge eine Idee bekommen, worum es geht.
    • Ebenfalls im Baubereich fällt auf, daß zwar viele Themen schon in eigenen Artikeln behandelt werden, daß der Inhalt der meisten Artikel jedoch sehr dürftig ist. Auch fehlen sehr viele grundlegende Informationen, die eigentlich zum Standard-Repertoire gehören, so daß de facto hunderttausende deutschsprachige Fachleute in der Lage sein müßten, diese ohne weiteres in die entsprechenden Artikel einzufügen. Es stellt sich also die Frage, warum aus diesem riesigen Fundus an qualifizierten Personen kaum eine Handvoll bei der Wikipedia aktiv ist?
    • Wenn ich mich nicht täusche, habe ich letztens irgendwo einmal gehört, daß die Anzahl der Wikipedia-Autoren stagniert oder sogar leicht rückläufig ist. Es liegt mir fern, darüber zu spekulieren, was die Ursachen dafür sein könnten. Ich vermute allerdings, daß eine niedrigere Einstiegsschwelle in die Welt der Wikipedia-Hilfeseiten einen doch recht großen Unterschied machen könnte. Denn die Wikipedia kann auf Aussenstehende zunächst einmal als eingeschworene Gemeinschaft und Bollwerk wirken. Und wenn man sich dann traut und doch einfach mal ein Bearbeitung versucht, wohin wird man sich als Neuling wenden, wenn dann die erste Bearbeitung umgehend revertiert wurde? - Vermutlich an die Hilfeseiten.
    • Wenn man sich durch das ersten, freundlichen "Herzlich willkommen, Anfänger ..." - Seiten gelesen hat und eine Anleitung sucht, die einen an die Hand nimmt und in allgemeinverständlicher Sprache weiter in die grundlegende Arbeitsweisen und sonstige Gepflogenheiten einführt, dann wird es einem bald so gehen, wie mir in den letzten zehn Jahren. Denn der Wechsel von den gut geschriebenen und bemühten, einführenden Hilfeseiten zum 'closed shop' der Insider erfolgt recht abrupt und ist entsprechend ernüchternd.
    • Selbstverständlich werden wir zwei dieses Problem nicht lösen und es ist klar, daß es letztlich nicht ohne eine Gruppe hauptamtlicher Lektoren gehen wird, die den expliziten Auftrag haben, die Hilfe- und andere interene Seiten auf Lesbarkeit und Verständlichkeit für Menschen ohne Wikipedia-Diplom zu trimmen. Aber solange es sich diese Taskforce noch nicht etabliert hat, wird uns nichts weiter übrig bleiben, als in kleinen, schmerzhaften Schritten einen Kompromiß zwischen knapper, effizienter und präziser Fachsprache und niedrigschwelligen Angeboten für Anfänger zu suchen (zu finden), die idealerweise von zero Vorkenntnissen ausgehen.
  • Ich kann Deinen Wunsch nach vorheriger Absprache auf der Diskussionsseite nachvollziehen. Da es jedoch nicht mein Interesse ist, die Inhalte zu verändern und ich die von Dir beklagten inhaltlichen Veränderungen als 'Kollateralschäden' (entschuldbar oder unentschuldbar) bezeichnen möchte, die aus meinen Bemühungen um Struktur und Sprache erwachsen, bitte ich um Nachsicht. Der sprachliche Feinschliff läßt sich wirklich schlecht ohne Anschauungsmaterial besprechen. Die Auseinandersetzung macht eigentlich nur anhand des praktischen Beispiels wirklich Sinn.
    • Als mögliche Lösung fällt mir gerade ein, daß ich den kompletten Artikel möglicherweise in eine Unterseite meiner Benutzerseite kopieren und dort überarbeiten könnte. Dann könnte ich ihn Dir dort vorstellen und um Kommentare bitten. Allerdings würde es Dir die Arbeit nicht wirklich vereinfachen und es hätte zudem den Nachteil, daß man weitgehend auf die Hilfe und Mitarbeit aller anderen kompetenten Mitleser verzichten müßte, die doch letztlich die Essenz der Arbeit an der Wikipedia ausmacht. Oder gibt es eine Möglichkeit, die gleiche Aufmerksamkeit auf einen solcherart ausgelagerten Text zu ziehen, die den Veränderungen im originalen Artikel zukommen würde?
    • Mir scheint, daß die Bemühungen um verständliche Hilfeseiten am einfachsten durch die gemeinsame Arbeit direkt am Artikel zu erreichen ist, weil dort spätestens anläßlich der von Dir erwähnten teils wöchentlich stattfindenden Aktualisierungen der jeweilige Bearbeiter gleich über den Text des gesamten Artikel schauen und gegebenenfalls Korrekturen durchführen kann. Da Du meine Bearbeitungen mehrfach als 'massiv' (o.ä.) bezeichnest: Wären die Änderungen es für Euch einfacher zu redigieren, wenn ich sie in kleinere 'Happen' aufteilen würde, indem ich zwischendurch öfter abspeichere?
  • Die von Dir angesprochenen Streichungen kann ich nicht recht nachvollziehen. Im Gegenteil erinnere ich mich sehr gut an Deinen Hinweis, dass Wiederholungen im Artikel durchaus üblich, erwünscht und teilweise sogar notwendig ist. Und ich habe Redundanzen, die ich auf Anhieb gestrichen hätte, bewußt im Artikel belassen.
    • Soweit ich mich erinnere habe ich lediglich wenige Sätze im Artikel über den Medienbetrachter/ MediaViewer gestrichen, die andere Editoren als "Werbesprech" bezeichnet hätten, weil diese Aussagen an anderer Stelle nachzulesen sind und auf einer Hilfeseite, die sich auf praktisch verwendbare Hinweise beschränken sollte, meiner Meinung nach keinen Informationsgewinn darstellten.
  • Die Nennung Deines Benutzernamens in den Hinweisen zu meinen Bearbeitungen hatte nicht den Sinn, Dich von anderer Stelle 'herbeizurufen'. Ich war mir nicht bewußt, daß dies überhaupt möglich ist und würde mich freuen, wenn Du mir erklärst, wie das funktioniert. Die persönliche Ansprache sollte lediglich zum Ausdruck bringen, daß ich mich freue, wenn Du meine Änderungen kritisch begeleitest und daß mir Deine Hinweise aus unseren bisherigen Diskussionen bei meinen Bearbeitungen im Hinterkopf sind.

Danke nochmals für Deine Bemühungen und entschuldige den Ärger, den Du mit mir hast. Ich hoffe, daß unsere Auseinandersetzungen um die Hilfeseiten letztlich doch zumindest zu einer gewissen Verbesserung der betreffenden Artikel führen.

nette Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) 14:16, 2. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Nur noch eine Kleinigkeit, Du schreibst: "* Wenn du dort unqualifiziert und großflächig eingreifst, dann werden die nicht besser, wie du es vielleicht erhoffst, sondern verschlechtert"
Gerade bei der von Dir hier referenzierten Änderung hatte ich allerdings aufgrund Deines Kommentars zu meiner vorausgehenden Änderung den ursprünglichen Zustand Wort für Wort wieder hergestellt. -- Kai Kemmann (Diskussion) 14:43, 2. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Ach, und noch ein Nachtrag. Irgendwie läßt schon das schlecht sichtbare Wort 'Hilfe', das sich da recht bescheiden mittigs in der Kolonne unter der Überschrift 'Mitmachen' versteckt, vermuten, welche stiefmütterliche Stellung die Hilfeseiten innerhalb des Projekts haben. Ich finde, die Verknüpfung zu den Hilfeseiten gehört nach oben (direkt unterhalb von 'Hauptseite' oder spätestens unter 'Themenportale'), und am besten fettgedruckt, damit das kleine Wörtchen überhaupt ins Auge fällt. Auch sollte sich auf jeder Hilfe-Seite ganz oben ein Kästchen für die Suche innerhalb der Hilfe-Kategorie befinden, um die passende Seite einigermaßen zügig finden zu können. Die Navigation ist doch für mich und jeden Anfänger ein Grauen. Wo kann ich eine Petition stellen?
dein Kai Kemmann (Diskussion) 15:32, 2. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]


Ohne mich jetzt hier in diesem Abschnitt komplett eingelesen zu haben, aber PerfektesChaos ist genauso ein Benutzer der Wikipedia wie Du und ich. Nur, dass keine Missverständnisse aufkommen. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 21:50, 2. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Hallo KaiKemmann. Mir scheint, du hast bei Wikidata (d:Q5319, d:Q3513011) ein Durcheinander bezüglich der Aussagen und Identifikatoren veranstaltet, nachdem Rjh und du eine Meinungsverschiedenheit hatten. --Leyo 08:44, 5. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Hallo Leyo,
na ich hoffe nicht! An den "Statements" habe ich eigentlich nichts geändert. Recht hast Du allerdings, wenn Du festellst, daß diese nach meinen Artikelverschiebungen nun vermutlich angepaßt werden müssten.
In den Spalten "Description" und "Also known as" habe ich einige Änderungen vorgenommen.
Ich würde mich freuen, wenn Du das mal durchschaust und gegebenenfalls korrigierst.
Die Verschiebungen hatte ich hier sowie auf den Diskussionsseiten beider Wididata-Einträge bereits komentiert.
"Rjh" hat mit diesen Änderungen eigentlich nichts weiter zu tun, er hatte lediglich meinen Interwikilink auf der Natriumtetraborat-Seite zurückgesetzt.
liebe Grüße, -- Kai Kemmann 09:58, 5. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich habe unter Diskussion:Borax#Doppelter Eintrag in WikiData geantwortet. --Leyo 11:32, 5. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Beschläge

Hallo KaiKemmann. Ich habe deine Änderung an der Kategorie:Beschlag rückgängig gemacht. Das ist eine sogenannte Objkektkategorie, also nur für Artikel über bestimmte Beschläge, während die Kategorie Bauwesen nach Bauteil Themenkategorien enthält (Artikel zum Thema bestimmter Bauteile).

Beschläge im Sinn unserer Kategorie sind fast alles Verbindungselemente (Zierbeschläge ausgenommen), stehen also in der Kategorie Verbindungselement, aber es sind nur teilweise Baubeschläge. Was das Bauwesen betrifft, bin ich auch nicht sicher, ob der Beschlag nicht eher Richtung Einzelteil geht als Richtung Bauteil (gemeinsame Funktion oder Konstruktion). Der Begriff Bauteil ist in der Fertigungstechnik ja ein anderer als im Bauwesen. Ein Fenster oder eine Wand sind Bauteile, aber nicht die einzelnen Beschläge daran. --Summ (Diskussion) 16:19, 26. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Hallo Summ, ich werde diese Unterhaltung hier mal in die Wikipedia_Diskussion:Kategorien/Planen_und_Bauen verschieben. -- Kai Kemmann (Diskussion) 16:40, 26. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Trennklemme / Durchgangsklemme

Hallo, Du hast hier Änderungen vorgenommen, die ich gerne hinterfragen möchte. Du hast in der Einleitung ergänzt, dass man Trennklemmen auch Durchgangsklemmen nennt. Woher kommt diese Ansicht? Des Weiteren hast Du Einzelnachweise eingefügt, die auf Herstellerseiten führen, was nicht gerne gesehen ist, aber das lassen wir zunächst mal so stehen ;-) Grüße,

Hallo Tonialsa, danke für Deinen Kommentar. Ich werde unsere Unterhaltung einmal auf die Diskussionsseite des Artikels verschieben. -- Kai Kemmann (Diskussion) 23:51, 12. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
So, jetzt habe ich das tatsächlich dort beantwortet. Am Donnerstag hatte das mit dem Speichern wohl irgendwie nicht geklappt. -- Kai Kemmann (Diskussion) 20:19, 15. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-02-12T22:42:40+00:00)

Hallo KaiKemmann, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:42, 12. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

@Artregor: – Sperrprüfung gewünscht. -- Kai Kemmann (Diskussion) 00:48, 13. Feb. 2017 (CET)

Lieber Artregor,

gerade bemerkte ich die Rücksetzungen meiner Änderungen an Hilfe-Seiten durch Dich und "Armin", sowie die begleitenden Hinweise, solche Änderungen zuvor auf den betreffenden Diskussionsseiten zu besprechen.

Als ich dies auf der Seite Hilfe_Diskussion:Internationalisierung versuchte, erschien folgende Anzeige:

"Berechtigungsfehler

Du bist aus dem folgenden Grund nicht berechtigt, die Seite zu bearbeiten:

Deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse wurden von Artregor mit der Begründung „Beteiligung an einem Edit-War: ohne für die Änderungen einen Konsens auf der Disk zu suchen“ die Schreibrechte entzogen.

...

Bitte gib die folgenden Daten in jeder Anfrage an:

   Sperrender Administrator: Artregor
   Sperrgrund: Beteiligung an einem Edit-War: ohne für die Änderungen einen Konsens auf der Disk zu suchen
   Beginn der Sperre: 00:09, 13. Feb. 2017
   Ende der Sperre: 00:09, 14. Feb. 2017
   IP-Adresse: 94.222.83.229
   Sperre betrifft: KaiKemmann
   (https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/KaiKemmann)
   Block-ID: #1233946"

Was bedeutet in diesem Zusammenhang "Edit-War" und was sollte ich tun, um die Diskussionsseite bearbeiten zu können?

nette Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) 00:48, 13. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Ich habe Deine Sperre ausschließlich zur Durchführung einer Sperrprüfung aufgehoben. Zum Thema Edit-War, siehe WP:Edit-War. --Artregor (Diskussion) 00:54, 13. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Danke für Deine Antwort, Artregor.
Auf der von Dir angegebenen Seite (WP:Edit-War) wird ein "Edit-War" sinngemäß als mehrfache Rücksetzung einer Änderung an einem Artikel beschrieben. Dies kann ich hier nicht erkennen. Zumindest ist mir nicht bewußt, daß ich eine Änderung zurückgesetzt oder eine Rücksetzung einer Änderung widerrufen hätte.
Sollte ich nun noch irgendetwas unternehmen, oder einfach abwarten, bis die Sperre abläuft und dann meine Änderungen auf den passenden Diskussionsseiten vorstellen?
-- Kai Kemmann (Diskussion) 01:11, 13. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Solltest Du der Ansicht sein, dass meine Sperre nicht korrekt war, kannst Du deren Überprüfung auf der Seite WP:SP beantragen; die Versionsgeschichte der betreffende Hilfe-Seite unterstützt Deine Ansicht allerdings nicht. Bitte bedenke allerdings, dass ich Deine Sperre ausschließlich zur Durchführung einer Sperrprüfung aufgehoben haben, was bedeutet, dass Edits ausßerhalb der Seite WP:SP erst nach Ablauf der ursprünglichen Sperrdauer oder nach dortiger Aufhebung zulässig sind. --Artregor (Diskussion) 01:20, 13. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Lacke..

...steht in Österreich für Pfütze und natürlich nicht für Lack! LG -- Erika39 · Disk · Edits 16:39, 20. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Ah, interesant, danke für die Aufklärung und entschuldige bitte die Rücksetzung, Erika. Ich war über die Suche nach "Öllack" auf die Seite gelangt und kannte den Begriff im Sinne von "Pfütze" bisher nur mit langem "a"; so wie in "Heringslake". Oder spricht man das auch lang, trotz des "ck"?
-- Kai Kemmann (Diskussion) 17:16, 20. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Moin Kai, hab den leeren Ref-Text LKG - Verzinken auskommentiert, vielleicht magst du mal schauen. Der Artikel war deshalb in der Wartungsliste. Gruß --Pankoken (Diskussion) 16:06, 10. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Bitte die Richtlinien beachten

Vielen Dank für dein Verständnis. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:01, 11. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]


Lieben Dank für Deine Hilfe, Lómelinde, und auch nochmal besonders für Deine gestrigen Korrekturen in Dämmstoff.

Du hattest gestern kommentiert:

„(bitte beachten Wikipedia belegt und zitiert sich nicht selbst, keine Links auf Artikel in andere Sprachversionen setzen + Kategorie:Wikipedia:Seite mit problematischem HTML-Tag )“

Ich kenne die Problematik und die Verweise, die Du nennst.

In der dritten von Dir verlinkten Seite steht:

„Im Artikel sollten – außer in den Sektionen Weblinks, Belege, Literatur sowie bei bestimmten Parametern von Infoboxen – nur Links innerhalb des Enzyklopädiebereichs (Artikel-, Media- (für reine Bilderanzeige beispielsweise) und Portalnamensraum) der deutschsprachigen Wikipedia stehen ...“

Mein Hinweis auf die noch umfangreichere Tabelle in der englischen Wikipedia befand sich zunächst bei den Belegen und dann hatte ich ihn zu den Weblinks gesetzt, um zu sehen, ob er Dir dort besser gefällt.

Und zwar mit dem Hinweis:

„Liebe Lomelinde, vielen Dank für Deine Korrekturen. Der Verweis auf die Liste in der englischen Wikipedia war nicht als Quellennachweis gedacht, sondern als Hinweis auf die dortige erweiterte Übersicht.“

Ich finde den Verweis sinnvoll, da die dortige Tabelle noch deutlich mehr Materialien enthält als unsere. Unter anderem auch welche, die bei uns unüblich sind, deren Verwendung als Dämmstoff aber auch hier Sinn machen würde.

Ich sehe, ehrlich gesagt, nicht genau, warum das hier problematisch ist.

Sollte ich vielleicht einen Hinweis (in Klammern) dazu setzen, der ausdrücklich davor warnt, die englische Tabelle als Nachweis zu betrachten? Z.B. so:

„Achtung, die englische Wikipedia kann nicht als Quelle dienen! Der Verweis dient nur als Hilfestellung zum leichteren Auffinden der entsprechenden Seite.“

liebe und leicht amüsierte Grüße

dein, Kai Kemmann (Diskussion) 11:34, 11. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Nein, bitte keine Links in andere Sprachversionen setzen. Generell nicht. Such dafür bitte besser geeignete Quellen.
„Im Artikel sollten – außer in den Sektionen Weblinks, Belege, Literatur sowie bei bestimmten Parametern von Infoboxen“ bezieht sich zunächst generell auf Weblinks, die nicht in den Fließtext gehören (Ausnahmen wie Webadressen in Infoboxen, Quellangaben in manchen Tabellen). Dann auch auf Links zu Schwesterprojekten, die unter Weblinks gelistet werden. Generell sollten keine Links in andere Sprachversionen gesetzt werden. Wikipedia ist auch kein Verzeichnis für weiterführende Links, wenn dir meine Links bisher nicht genug aussagen, schau zusätzlich in Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Ich kann dich nur bitten, verbieten kann ich es nicht. Siehe auch diese sich ständig aktualisierende Liste. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:44, 11. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Liebe Lómelinde,
ich weiß, daß Du in der Wikipedia eine Institition und eine gute Seele gleichermaßen bist.
Doch in diesem Fall bin ich vom Sinn Deiner disziplinarischen Maßnahme noch nicht ganz überzeugt.
Schau, die Liste auf unserer Dämmstoff-Seite umfaßt rund dreißig Einträge. Die Tabelle auf der speziell dafür angelegten Seite der englischen Wikipedia hat doppelt soviele. Viele davon sind interssant zu Vergleichszwecken, sollten jedoch nicht unbedingt in die deutsche Liste aufgenommen werden, weil die dort aufgeführten Materialien in Deutschland teils nur schwer zu bekommen sind und unsere Liste dadurch unübersichtlich würde.
Zudem bietet die englische Liste auch interessante technische Spezifikationen und Materialien, für die nur schwer deutsche Quellen zu finden sind.
Auch schreibst Du: "Wikipedia ist kein Verzeichnis für weiterführende Links".
Da der Verweis auf die englische Liste etliche "weiterführende Links" ersetzen kann, die im Artikel sicherlich früher oder später auftauchen würden, scheint er doch hier gerade sinnvoll.
Ich finde hier ist es doch nun wirklich das naheliegendste, einfach die englische Liste in unserem Artikel als Verweis anzuführen, bevor man drei Tage lang auf Quellensuche geht und unseren Artikel unnötigerweise damit überfrachtet.
Verweise auf Wikimedia (= fremdsprachig?) und Wiktionary werden doch auch in vielen Artikeln routinehalber eingebunden, warum also einen Sonderstatut für anderssprachige bzw hier insbesondere die englische (Mutter- und Referenz-)Wikipedia schaffen?
In solchen Situationen vermisse ich ein "WP:Wikipedia ist für die Leser da" als kleines Gegengewicht zu "WP:Was Wikipedia nicht ist" und Konsorten. (Vielleicht gibt es das sogar irgendwo bereits und ich konnte es bloß noch nicht finden?)
Falls mir Dein Verweis auf diese "sich ständig aktualisierende Liste" sagen soll, daß die Dämmstoff-Seite dort immer wieder auftaucht, wenn ich versuche die tiefgründige englische Tabelle zu verlinken und Dich das stört, dann finde ich, sollte zugunsten des technisch interessierten Leser des Artikels vielleicht die "sich ständig aktualisierende Liste" geändert werden, statt im Artikel relevante Informationen auszulassen, oder?
dein wohlmeinender und dies auch für die Zukunft gerne einmal klarstellen wollender,
Kai Kemmann (Diskussion) 17:02, 11. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Es gibt gute Gründe dafür, dass zwischen den Wikisprachversionen keine Querverweise gesetzt werden.
  • Ich bin zudem nicht von der oft behaupteten herausragenden Qualität der (Mutter, wie du sie nennst) überzeugt, viel zu oft schon wurde Artikel von dort importiert, wo sich mir die Nackenhaare aufstellen wenn ich das sehe.
  • Es ist eine Richtlinie, an die ich mich halte, und die ich zudem auch für sehr sinnvoll erachte, was du tust ist allein deine Sache. Der nächstbeste setzt dann ein Link auf diese Tabelle weil die ja auch möglicherweise nette Zusatzinformationen anbietet, wenn man denn die Sprache lesen kann.
  • Du musst mir nicht schmeicheln, ich bin nicht mehr als du, nur eine kleine Autorin in diesem Gemeinschaftsprojekt. Meine Meinung zählt nicht mehr oder weniger als die deine.
Ich kann dich nicht hindern es wieder einzufügen. Ich bitte dich jedoch es nicht zu tun. Was du daraus machst, liegt bei dir. Ich würde so etwas nicht einsetzen. Ich entferne so etwas wenn ich es sehe. Die englischsprachige Wikipedia ist nicht die Mutter der hiesigen, das sind eigenständige Projekte mit eigenen Richtlinien und eigenständigen Autoren. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:17, 11. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Gut, also keine Schmeicheleien mehr.
Und ich danke Dir, daß Du Dich so ausführlich mit meinen Bedenken beschäftigst.
Doch tatsächlich meine ich immer noch, daß Du noch nicht auf die Abwägung "Informationsgewinn versus Richtlinien-Konkordanz" eingegangen bist.
Wobei ich die Richtlinie, auf die Du Dich beziehst, auch noch nicht wirklich gefunden habe.
Wir hatten doch schon festgestellt, daß der Passus "außer in den Sektionen Weblinks, Belege, Literatur sowie bei bestimmten Parametern von Infoboxen" eigentlich Verweise wie den meinigen explizit zu erlauben scheint.
Du hattest darauf mit "Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist" geantwortet.
Falls ich jeoch recht mit der Behauptung habe, daß mein Verweis auf die englische Liste dazu dienen kann, mehrere andere Verweise (Weblinks, Interwikilinks, Links in Einzelnachweisen, ...) zu vermeiden, dann sollte das doch mit "Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist" übereinstimmen.
Oder beziehst Du Dich auf einen anderen Passus, als den der die "Linksammlung" verurteilt?
dein,
-- Kai Kemmann (Diskussion) 17:33, 11. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich habe ich noch genug andere Arbeit, der ich mich widmen wollte. Es ist wie immer und überall eine Auslegung, was man aus den Richtlinien für sich entnimmt. Ich lese heraus „keine Links in andere Sprachversionen“ und befolge das daher. Du möchtest es anders auslegen. Wer wirklich unbedingt zur Tabelle im englischen Artikel gelangen möchte kann das direkt über die Wikidataverknüpfung tun.

Seiten­informationen Wikidataobjetzverknüpft
Links im Menüfeld In anderen Sprachen English, Español, Français, Українська, Walon – da kannst du dich durchklicken und alle Artikel zum Dämmstoff aufsuchen.
Der Artikel ist mit den anderen verknüpft und der Link somit nicht notwendig.
Tu was du meinst tun zu müssen, ich mache meine Arbeit wie ich denke, dass es sinnvoll und richtig ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:54, 11. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Potztausend,
ich hatte völlig übersehen, daß die von mir verlinkte Liste tatsächlich in den Dämmstoff-Artikel der englischen Wikipedia eingebunden ist und somit über den Wikidata-Link schon von Anfang an vom deutschen Artikel aus bequem zu erreichen war (was denn zumindest auch solange der Fall sein wird, bis dort wieder jemand die Tabelle auslagert).
Dafür muß ich mich ebenso entschuldigen, wie dafür, daß ich bei meiner letzten Änderung am Artikel nicht nur die englische Liste unter "Weblinks" neu eingetragen hatte, sondern offenbar versehentlich und überflüssigerweise zugleich auch wieder als "Einzelnachweis" eingefügt hatte.
Für mich war es dennoch hilfreich, die Problematik bezüglich der Verweise auf anderssprachige Wikipedias einmal durchgesprochen zu haben.
dein, Kai Kemmann (Diskussion) 18:26, 11. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Danke sehr ...

... herzlich für deine Nominierungen samt den ausführlichen Begleittexten. Ich habe sie in die Vorschlagsliste der EulenAcademy übertragen. Beste Grüße, die WikiEulenAcademy  21:02, 10. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

Danke auch.

Ist die Vorschlagsliste öffentlich?

-- Kai Kemmann (Diskussion) 23:20, 10. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

Landkarten auf Wikipedia: Neue Ansichten

Hallo lieber KaiKemmann, zur Zeit läuft die „Umfrage Technische Wünsche 2017“. Da du nach meiner Kenntnis häufiger bei geographischen Themen unterwegs bist, interessieren dich vielleicht die Vorschläge, die es dort zum Thema „Landkarten“ gibt. Hast du nicht Lust, auch hier und da zu voten? Viele Grüße aus Wuppertal --Fährtenleser (Diskussion)

Obsolete CSS-Klasse sideBox

Umseitig wird das Wort sideBox benutzt.

  • Diese Klasse ist obsolet und wird in Kürze entfernt.
  • Sollte sie zur Formatierung verwendet werden, ersetze das bitte durch eine andere Lösung deiner Wahl.

Nachricht automatisch erstellt von --FNBot 20:26, 27. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hallo KaiKemmann!

Die von dir stark überarbeitete Seite Drückerdorn wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion , die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:35, 7. Aug. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

PMID

Hallo KaiKemmann. Bitte gib PMID nicht als Weblink, sondern z.B. mittels PMID 9788754 an. Die Formatierung kriegst du am einfachsten mittels http://www.hbz-da.de/wikipedia/PMID2reference.php hin. --Leyo 11:28, 23. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Hinweis, Leyo.
Ich konnte jetzt auf Anhieb allerdings weder feststellen, worauf Du Dich beziehst, noch wofür ein PMID eigentlich gut ist.
Vermutlich hatte ich da irgendwo etwas hineinkopiert ohne es zu verstehen ...
Kai Kemmann (Diskussion) 13:49, 23. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Deine Ergänzung in Citronensäure von vor wenigen Stunden … --Leyo 14:00, 23. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wir warten ein wenig ab und dann setzten wir die Gallery wieder rein. Ich bin zwar auch der Meinung, dass Wikipedia kein Bilderbuch ist, manchmal sagt aber doch ein Bild mehr als tausend Worte. Da gibt es auch noch den kunsthistorischen Aspekte: Über den Umweg über die Rasterung der Fassaden zieht nämlich das vielgescholtene Ornament wieder in die Architektur der Moderne ein. (Vielleicht kann ich da noch ein paar Belege aufstöbern.) Die Gallery zeigt auch, in welchen Maße Fensterbänder geradezu dominant unsere modernen Innenstädte prägen. Deswegen halte ich in diesem Fall die Gallery für informativ und notwendig. Schöne Grüße --Warburg1866 (Diskussion) 08:28, 1. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für Deinen Beitrag und Hilfe zum Fensterband Artikel, Warburg1866.
Zu "Ornament und Moderne" fallen mir immer die opulent marmorierten Naturstein-Verkleidungen und wertvollen, gemaserten Holzfurniere ein, die Adolf Loos in seinen Villen einsetzte, während er zugleich "das Ornament" in seinen Schriften in Bausch und Bogen zu Grabe trug.
beste Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen. - 00:46, 4. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Hallo KaiKemmann!

Die von dir angelegte Seite Innere Stimme wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion , die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:41, 11. Jan. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Frage zur Arbeitsweise

Was soll dieser Bearbeitungskommentar heißen? "soweit das Prinzip - Quellen muß ich nun noch nachreichen" interpretiere ich so, dass du einfach mal deine persönlichen Ansichten in den Artikel eingebracht hast und nun auf der Suche nach Quellen bist, die diese irgendwie bestätigen könnten. Das wäre aber eine zutiefst unenzyklopädische Arbeitsweise, weswegen ich deinen Edit zurückgesetzt habe. Wikipediaarbeit anhand von Belege heißt nicht, einfach etwas zu schreiben und dann suchen, ob das irgendwo stehen könnte, sondern erst die Literatur auszuwerten und anschließend das in den Artikel einzubauen, was in der Literatur steht. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann sttellt deine Vorgehensweise stellt dieses elementare Grundprinzip der Wikipedia auf den Kopf. Andol (Diskussion) 23:15, 13. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Du hast recht, lieber Andol.

Anderseits sind ja wenige Menschen tatsächlich in der Lage, Gedanken und Ideen aus dünner Luft zu erschaffen. Auch wenn es uns manchmal so vorkommt. Letztlich sind wir ja auch nur Maschinen, die Informationen sammeln, verarbeiten und wieder ausgeben.

Soll heißen, natürlich basiert das, was ich schrieb, auf dem, was ich in den letzten Jahrzenten gelesen habe. Da ich mich nicht hauptberuflich, sondern nur sporadisch damit befasse, liegen die Bücher nun leider nicht mehr auf meinem Tisch und ich muß es halt erst wieder zusammensuchen.

Werde ich tun ..

liebe Grüße, dein Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen. - 06:28, 14. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

PS: Danke für Dein Bemühen und ich entschuldige mich nochmals. Deine Kritik stimmt natürlich. War Dir übrigens beim Lesen auch inhaltlich dazu etwas auf- oder eingefallen? Ich würde mich freuen, Deine Gedanken dazu zu hören.

Hallo Kai, Vielen Dank für die Einsicht! Was nun den Inhalt angeht: Ich fand ihn nicht gut. Der erste Teil deines Beitrags bestand in meinen Augen vor allem aus wenig sagenden Allgemeinplätzen, der zweite Teil enthielt einige unenzyklopädische Formulierungen (Beispiele: "Viel läßt sich daran nicht ändern, da man ja die Wärme im Haus behalten und nicht über die Lüftung verliegen möchte." "Für empfindliche Personen kann es jedoch das Wohlbefinden steigern, wenn die Beheizung des Raumes überwiegend über Strahlungswärme und weniger über die Erwärmung der Luft stattfindet." "Eine dauerhaft von oben gegen den Kopf gerichtete Wärmestrahlung wird unter Umständen jedoch als weniger angenehm empfunden, als die Strahlung von der Seite.") Zudem waren viele Mutmaßungen und Spekulationen enthalten, dazu Empfehlungen, die in einer Enzyklopädie Fehl am Platze sind. Insgesamt machte der Text daher auch sprachlich und inhaltlich einen starken TF-Eindruck, was mich dann auch zu diesem Kommentar veranlasst hat. Man merkt dem Text damit auch inhaltlich und sprachlich klar an, dass er TF ist. Tut mir leid, wenn das nicht das ist, was du erhofft hattest. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 15:14, 14. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
Stimmt alles! Ich werde es berücksichtigen.
Danke für Deine Kritik.
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen. - 04:20, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Pont-Croix im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Pont-Croix wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 14:17, 29. Mär. 2018 (CEST)[Beantworten]

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

Danke für die Anlage der Begriffsklärungsseite. Es gibt jetzt allerdings sechs Artikel, in denen bereits bestehende Links präzisiert werden müssten, siehe hier. Könntest du das bitte mit deiner Sachkenntnis als Ersteller der Seite übernehmen? MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:29, 30. Mär. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kai

Danke für Deinen interessanten Edit https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Messtechnik&oldid=176212178 . Mich würde interessieren, ob Du einen Nachweis dafür hast, dass die Prüftechnik ein Teilgebiet der Messtechnik ist. Es heißt ja immer "messen UND prüfen" und nicht "messen inklusive prüfen". Versteh' mich recht, ich frage nur, ich weiß es im Moment auch nicht genau. Eine Quelle könnte Klarheit schaffen. Danke, --Cms metrology (Diskussion) 18:11, 7. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Lieber Cms metrology,
Du hast völlig recht, das zu hinterfragen, denn ich ich weiß auch nicht recht, was mich da geritten hat.
Ich hatte zuvor ziemlich schlecht geschriebene Artikel überarbeitet (Lehre (Technik)‎), woraufhin ich offenbar vorübergehend alle notwendigen Skrupel verlor, eine unbelegte (und daher möglicherweise falsche) Aussage in den Absatz aufzunehmen.
Die einzige zutreffende Aussage wäre gewesen: "Im Kategoriensystem der Wikipedia ist die Kategorie Prüftechnik in die Kategorie Messtechnik eingeordnet."
Aber selbstverständlich gehört dies nicht in den Artikel und darf erst recht keine Rechtfertigung für meinen Ausrutscher sein.
Ich hatte mich da wohl fälschlicherweise von dem Gedanken leiten lassen, daß derjenige, der die Prüftechnik in die Messtechnik sortiert hat, schon gewußt haben wird, was er da tat.
Ich halte es zwar für möglich, das die Aussage richtig ist, aber ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob es so etwas wie "Prüftechnik" als Fachgebiet überhaupt gibt.
Jetzt wo ich noch einmal darüber nachdenke, halte ich es für denkbar, dass dieser Begriff eher nur die "Technik" im Sinne von Gerätschaft bezeichnet.
Ebenso wäre es möglich, daß dies einer dieser Fälle ist, wo die Zuordnung sich gar nicht endgültig klären läßt.
Denn je nach Zusammenhang scheint es mir sowohl denkbar, die Prüftechnik als Teilgebiet der Messtechnik anzusehen, als auch umgekehrt.
Vielleicht kommst Du ja zu einem Schluß und änderst oder streichst die Aussage gerne dementsprechend.
beste Grüße,
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen. - 01:43, 8. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich habe diese Unterhaltung nach Diskussion:Messtechnik#Einordnung_der_Prüftechnik kopiert und dort fortgesetzt ..
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen. - 15:51, 9. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

Problem mit Deiner Datei (22.04.2018)

Hallo KaiKemmann,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Erdhäufchen auf dem 500m hohen Kaitsch bei Mechelroda, Weimarer Land. 13. April 2018 -1.jpeg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 22. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschung deines Eintrags „Saugfähig“

Hallo, du hast den Artikel „Saugfähig“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Didionline (Diskussion) 19:05, 7. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Halbsatz Armatur

Hallo KaiKemmann,
Im Artikel Armatur findet sich aktuell der Satz „Ventile verschließen den Durchgang eines Mediums durch axial bewegliche Ventilteller oder konisch geformte“. Soweit ich sehe, hast Du den Satz im Februar so eingefügt. Meiner Meinung nach bricht der Satz ab, könntest Du Dir das mal ansehen? --DaB. (Diskussion) 21:43, 27. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Bitte um Prüfung

Was soll bitte diese Weiterleitung Schlämme (Beschichtung) auf Putz (Baustoff)#Schlämme?

Würdest du dich bitte um die Anpassung der Weiterleitung und der Begriffsklärungsseiten kümmern? Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:12, 29. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für den Hinweis auf diesen Fehler, Lomelinde.
Die Weiterleitung sollte eigentlich von vorneherein, wie Du vorschlägst, zu Putz (Bauteil)#Schlämme weisen. Ich bekomme diese beiden immer wieder durcheinander.
nette Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen. - 09:30, 30. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Fahrradbremse

Servus Kai, schön dass du den Artikel Fahrradbremse ergänzt. Ein Kleinigkeit hätte ich jedoch: Du hast bei der Scheibenbremse das Thema Hydraulikflüssigkeit neu eingeführt. Vermutlich hast du übersehen, dass am Anfang des Artikels im Kapitel „Ansteuerung“ bereits die Hydraulikflüssigkeit behandelt wird. Ich fände es nicht schlecht, wenn du deine Ergänzungen dort oben einfügst. Man könnte natürlich darüber nachdenken die Bremsflüssigkeit samt Leitungen bei der Scheibenbremse anzusiedeln, doch da es auch hydraulische Felgenbremsen gibt, fände ich es besser wenn alles konzentriert (und ohne Redundanz) im Kapitel „Ansteuerung“ bleibt. Bei der Felgenbremse hast du ergänzt, dass es Bremshebel gibt, deren Seilhollänge (Übersetzungsverhältnis) stufenlos veränderbar ist. Das sollte m. E. in das Kapitel „Bremshebel“ verschoben werden, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es solche Hebel überhaupt als Serienmodell gibt. Hier wäre vielleicht ein Nachweis nicht schlecht. Nichts für ungut. --Q42xp (Diskussion) 20:23, 13. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Lieben Dank für die hilfreichen Hinweise, Q42xp.
Das war mir tatsächlich nicht aufgefallen.
Ich habe versucht, die Struktur des Artikels nun nocheinmal klarer zu gestalten.
Es gibt aber immer noch ein paar inhaltliche Doppelungen, glaube ich.
Vielleicht hast Du ja Lust, Dir das auch noch einmal anzuschauen.
Den Bremshebel mit der verstellbaren Hebellänge habe ich gerade nicht wiederfinden können.
Ich reiche den Nachweis nach, sobald ich ihn entdecke ..
danke nochmals,
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen. - 02:40, 22. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hallo KaiKemmann!

Die von dir stark überarbeitete Seite Balloonbike wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion , die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:37, 27. Sep. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]


Begriffsklärung Vordach

Hallo KaiKemmann,

ich habe gesehen, dass du die Weiterleitung Vordach in eine Begriffsklärung umgewandelt hast. Allerdings verweisen noch einige Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst. Grüße, Alfrejg (Diskussion) 20:14, 1. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hallo KaiKemmann, leide habe ich ein wenig Probleme mit Deinen Bearbeitungen im Artikel Söller. Wenn Du es belegen kannst (ich weiß Du kannst es nicht) kannst Du die Terrasse gerne einfügen. Ebenso die Auslegung, es wäre ein Synonym für Dachboden. Ich muss Dich hier um Belege bitten. Gruß. --Ocd→ schreib´ mir 08:54, 2. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]


Was meinst Du mit Dachboden, lieber Ocd?

Soweit ich weiß, brauchen triviale Aussagen und Gemeinplätze nicht belegt werden. Eine Plattform, die zum Aufenthalt von Menschen im Freien bestimmt ist, ist per Definition eine Terrasse.

Zur Erinnerung, die Passage, die Du heute aus dem Artikel gestrichen hast, war diese:

„Wird der Söller von Säulen oder Bögen getragen, so bilden diese einen Säulengang mit Architrav oder einen Bogengang (Arkade).“

nette Grüße, dein -- Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen. - 12:24, 2. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hallo KaiKemmel. Sorry für die zweite Rückgängigmachung. Hatte mich da verlesen. Bringe das wieder in Ordnung. Das ist leider eine Fehlinterpretation. Natürlich darf ein Privatmann dazu Terrasse sagen. Es ist aber fachlich falsch. Terra=Erde. Eine Terrasse ist per Definition immer mit dem Untergrund verbunden. Werde das im Artikel ändern. Die Sucht alles mit Interlinks unterlegen zu müssen treibt das einfach manchmal Blüten. Nix für Ungut. Grüße .--Ocd→ schreib´ mir 12:47, 2. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Und wie lassen sich Dachterrassen und Terrassenhäuser mit dieser etymologische Definition vermählen, lieber Ocd? Welcher Fachausschuss legt die zutreffenden und die zu vermeidenden Wortbedeutungen fest? Was sind Interlinks?
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen. - 01:30, 3. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Terrasse (Architektur). Immer, zumindest mittelbar, mit dem Untergrund verbunden. Mittelbar dabei als integraler Teil eines Gebäudes. Ich empfehle dazu auch einige Vorlesungen im einschlägigen Fachbereich.--Ocd→ schreib´ mir 13:14, 3. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Fachwerkhaus

Hallo Benutzer:KaiKemmann, Du hast ein Bild in den Artikel Fachwerkhaus eingefügt und gefragt, wen ein zusätzliches Bild stört. Ein einzelnes Bild stört natürlich niemanden. Es ist auch ein sehr schönes Bild, das das Thema Fachwerkäuser sehr gut illustriert. Es ist nur so, dass über die Jahre sehr viele Bilder in diesen Artikel eingefügt wurden. Es ist aber nicht nötig, jedes einzelne Fachwerkhaus oder ein Fachwerkhaus pro Dorf, Kreis oder Bundesland bildlich darzustellen, um den Artikel hilfreich zu illustrieren. Darum bemühe ich mich, die Anzahl der Fotos von Fachwerkhäusern auf ein angemessenes Maß zu bringen. Ich lasse Dein Bild gern im Artikel. Es kann aber sein, dass es irgendwann entfernt wird, wenn die Bilder wieder mal überhand nehmen. Freundliche Grüße, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 10:23, 8. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Erläuterung, Sebastian.
Es war nicht mein Foto. Es war ja zuvor schon im Artikal.
Ich wundere mich bloß immer, dass soviel gelöscht wird, obwohl es ja eigentlich keine Platzprobleme gibt.
Wenn denn tatsächlich einmal nicht mehr genug Platz für den Text übrig ist, können doch die Fotos in einer Galerie innerhalb des Artikels oder sogar in einer externen Galerie versammelt werden.
Und wenn ein Foto das Layout stört, kann man es doch auskommentieren.
Dann ist es doch viel einfacher wieder einzufügen, wenn jemand es wieder verwenden möchte.
nette Grüße, -- Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen. - 20:43, 8. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Du hast natürlich recht. Es gibt kein Platzproblem. Ich sehe als eine Balance-Frage an. Wenn ein Abschnitt (der zu Fachhäusern in Deutschland) extrem viel mehr Bilder als die anderen Abschnitte hat, dann steht die Frage, was man damit aussagen will. Ein Möglichkeit ist: Wir haben halt sehr viele Bilder von Fachwerkhäusern in Deutschland, dann lasst sie uns auch zeigen. Eine andere Möglichkeit ist: Es gibt eine große Bandbreite unterschiedlicher Fachwerkhäuser in Deutschland, seht her. Ersteres ist soweit ok, wenn der Artikel noch lesbar bleibt und die folgenden Abschnitte sich dann nicht außerhalb der normalen "Scollreichweite" befinden. Letzteres würde ich voll unterstützen. Es ist eben so, dass die Wikipedia kein Bilderlexikon mit erläuterndem Text, sondern ein Textlexikon mit erläuternden Bildern ist. :-) Freundliche Grüße, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 13:53, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Objekt- und Themenkategorien

Hallo KaiKemmann, bitte lies Dir mal die Artikel zu Objektkategorien und Themenkategorien durch. Eine Themenkategorie darf nämlich nicht in eine Objektkategorie eingehängt werden: Die Einordnung einer Themenkategorie als Teil einer Objektkategorie ist nicht möglich. Daher kann die Kategorie:Zement als Unterkategorie der Objektkategorie Kategorie:Werkstoff keine Themenkategorie sein. Grüße --Didionline (Diskussion) 09:13, 17. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis, Didionline.
Dass die Kategorie:Zement in der Objektkategorie:Werkstoff enthalten sei, konnte ich jetzt nicht nachvollziehen. Vielleicht hat jemand das geändert, seit Du dies festgestellt hattest?
Summ (als Experte des Kategoriensystems) hat die Kategorie nun wieder als Themenkategorie gekennzeichnet.
Vielleicht könnten wir die Zementhersteller insofern jetzt doch dort aufführen?
Das scheint ja irgendwie auch naheliegend, diese beiden Kategorien zu verknüpfen.
beste Grüße
-- Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 01:28, 18. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Habe ich doch gestern schon gemacht. ;) Nachdem Summ die Zuordnung zur Objektkategorie entfernt hatte, passt es nun mit der Themenkategorie wieder. Grüße --Didionline (Diskussion) 02:12, 18. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Bittesehr, Filmbildner und Filmbildhilfsmittel sind etwas völlig Unterschiedliches. Filmbildehilfsmittel werden zusammen mit Kunststoffdispersionen eingesetzt, um deren Verfilmung nach Verdunsten des Wassers zu erleichtern. Es handelt sich hierbei im Prinzip um Lösemittel bzw. Weichmacher. "filmogen bedeutet tatsächlich "filmbildend", ist aber kein Synonym für "Filmbildehilfsmittel"; der englische Fachbegriff hierfür ist "film forming agent". Im englischen Wikipedia-Artikel dazu ist "filmogen nicht erwähnt.Übrigens sollte man den Artikel in kosmetische Filmbildner und technische Filmbildner unterteilen. Da gäbe es noch viel zu schreiben. --FK1954 (Diskussion) 10:07, 17. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

So nun, habe jetzt, wie ich vorschlug, die speziellen Filmbildner aufgeteilt. Gefällt jetzt hoffentlich einigermaßen. --FK1954 (Diskussion) 18:38, 17. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Danke vielmals für Deine Verbesserungen am Artikel, FK1954.
Vielleicht könntest Du die dargelegten Unterschiede zwischen Filmbildnern und Filmbildehilsmitteln auch im Artikel einfügen. Für mich als Laien klingen die beiden Begriffe ja ersteinmal so, als könnte es sich dabei um ein und dasselbe handeln.
Auch die korrekte englische Bezeichnung sollte vielleicht erwähnt werden.
nette Grüße
-- Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 01:35, 18. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Boden-Kategorien

Hallo KaiKemman. Ich bin ein bisschen schockiert über deine sicher gut gemeinten Änderungen zum Thema Boden. Es gibt drei grundsätzliche formale Regeln, die eingehalten werden sollten: 2. Keinesfalls Themenkategorien in Objektkategorien hineinsetzen. 2. Objektkategorien bitte nicht zu Themenkategorien machen. 2. Bitte auf doppelte Einordnungen achten bei Änderungen in der Hierarchie. Eine Kategorie sollte nicht zugleich in einer Unter- und in einer Oberkategorie eingeordnet sein.

Zu diesen formalen Dingen hinzu: Die Logik der Einordnungen war bisher, dass die Kategorie:Bodengestaltung das Mobiliar umfasst, wie Teppiche. Die Kategorie:Boden (Bauteil) dagegen das feste Bauteil, das man Boden nennt (siehe Kategoriebeschreibung dort). Das geht jetzt ganz durcheinander. Ich habe im Moment keine Zeit, das grundlegend zu reparieren. --Summ (Diskussion) 12:09, 21. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Entschuldige bitte die unangenehme Überraschung, lieber Summ.
Die Kategorie:Boden (Bauteil) ist allerdings als Themenkategorie ausgewiesen und die Kategorie:Bodengestaltung war ihrem Inhalt nach wohl ebenfalls eine solche. Sag mir deshalb gern nocheinmal konkret, auf welche Du Dich beziehst.
Mangels entsprechender Unterkategorien hatte ich auch die neue Kategorie:Bodenbelag als Themenkategorie vorgesehen.
Die Kategorie:Bodengestaltung finde ich etwas mißverständlich, da bei "Gestaltung" ja viele Menschen zunächst an die Tätigkeit denken werden, statt an das greifbare Produkt dieser Tätigkeit.
Einige Artikel habe ich in beiden Kategorien Kategorie:Boden (Bauteil) und Kategorie:Bodengestaltung belassen, da sie -je nach Sichtweise- in jede der beiden Kategorien zu gehören schienen.
Bislang war die Kategorie:Boden (Bauteil) in Kategorie:Bodengestaltung enthalten. Dies habe ich umgekehrt, da ich das Gefühl hatte, dass "Gestaltung" enger gefaßt ist als "Boden" und deshalb eher als Unterkategorie angesehen werden könnte.
Auch den Begriff "Mobliar" bzw "Möblierung" finde ich im Zusammenhang mit Boden-, Decken- und Wandflächen uneindeutig. Ein (Boden- oder Wand-)Teppich würde ich eher einer neuen Kategorie:Raumausstattung zuordnen wollen, denn die Möbel gehören ja mindestens mit gleicher Berechtigung zum Raum selber, als wie sie zu den einzelnen Flächen des Raums gehören. Viele Teppiche können sowohl an Wand wie auch an der Decke verwendet werden, so dass diese Unterteilung vielleicht auch nicht wirklich nötig ist.
Auch generell will mir kaum Mobiliar einfallen, das nicht eher dem Raum insgesamt, als einer speziellen Fläche zugeordnet werden würde.
Die Kategorie:Boden (Bauteil) ist weniger eindeutig als Kategorie:Wand (Bauteil), da wohl vieles, was sich unterhalb des eigentlichen Fußboden(belags) abspielt, auch der Kategorie:Decke (Bauteil) zugeordnet werden könnte.
Ich hatte nun angenommen, das aufgrund der neuen Kategorie:Bodenbelag vor allem der Estrich und was sich in der Ebene zwischen Rohdecke und der letzten sichtbaren Schicht des Fußbodens abspielt, in der Kategorie:Boden (Bauteil) verbleiben sollte.
Nebenbei ist mir auch nicht so ganz klar, warum bei der Kategorie:Wand‎  diese Unterkategorien enthalten sind:
Wand (Bauteil)‎  (22 P)
Tapete‎ (35 P)
Wandkeramik‎ (18 P)
Wandmalerei‎ (6 C, 48 P)
während die Kategorie:Wand- und Deckengestaltung‎  diese Unterkategorien hat:
 Bildwirkerei‎ (1 C, 16 P)
 Deckengestaltung‎ (8 P)
 Fensterdekoration‎ (21 P)
 Raumtextilie (Wandgestaltung)‎ (18 P)
Die Aufteilung scheint etwas diffus, denn Tapeten, Wandkeramik und Wandmalereien sind ja genauso "Gestaltungen", wie Raumtextilien als Teil der Wand angesehen werden können (besonders, wenn sie antapeziert sind).
Und
Mosaikkunst‎ (2 C, 30 P)
 Putz‎ (5 C, 3 P)
könnten ja genauso in Kategorie:Wand- und Deckengestaltung‎ enthalten sein.
Vielleicht wäre zu überlegen, ob diese Gestaltungskategorien verzichtbar sind, wenn man sie durch etwas konkreter gefasste Kategorien ersetzt.
Verzeih, wenn ich Dich von Wichtigerem abhalte.
nette Grüße,
-- Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 14:37, 21. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
PS: Durch die neue Kategorie:Bodenkonstruktion scheint mir nun auch die Kategorie:Boden (Bauteil) verzichtbar. Eigentlich könnte wohl alles aus dieser Kategorie sowie aus Kategorie:Bodengestaltung‎ besser in den beiden neuen Kategorien untergebracht werden.    
Wir denken in ganz anderen Begriffen, daher müssen wir uns wohl abstimmen. Der Estrich ist aus meiner Sicht keinesfalls ein Bodenbelag, sondern eine Bodenkonstruktion, ebenso wie Holzdielen, auf denen Fliesen als Belag sein können. Nicht zum Belag würde ich (mobile) Teppiche, Stehleuchten etc. rechnen. Warum die Kategorie Boden (Bauteil) entbehrlich sei, verstehe ich auch nicht. Beläge und Mobiliar gehören m.E. nicht oder nur mittelbar zur Konstruktion. Nach meinen Begriffen würde ich unterscheiden, was zur "Substanz" des Raums gehört, also zum Bauteil, und was grundsätzlich veränderlich ist. Teppiche, Vorhänge, Bilderrahmen, Leuchten etc. gehören nicht zur Substanz, aber durchaus zu den Themen Boden, Wand, Decke. Bei Verkleidungen und Anstrichen kann man geteilter Meinung sein. --Summ (Diskussion) 15:03, 21. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Da hast Du recht. Sichtestrich ist zugleich Bodenkonstruktion und Bodenbelag. Normaler Estrich ist nur Bodenkonstruktion.
Nach meinem Verständnis gehörten alle sichtbaren Oberflächen (inklusive Bodenbelägen) bislang in die Kategorie:Bodengestaltung und alles darunterliegende, "konstruktive" in die Kategorie:Boden (Bauteil).
Nun haben wir dafür allerdings die beiden Kategorien Kategorie:Bodenbelag und Kategorie:Bodenkonstruktion eben dafür.
Aber vielleicht ist es schon so in Ordnung, wie es nun ist:
Kategorie:Boden (Bauteil) ist die Oberkategorie, die überwiegend als Behälter für die enthaltenen Unterkategorien dient. Die meisten in ihr jetzt noch enthaltenen Artikel würde ich nach Kategorie:Bodenkonstruktion verschieben wollen.
Und die Kategorie:Bodengestaltung können wir behalten für diejenigen Oberflächen, wie eben Sichtestrich, die keine "Bodenbeläge" sind.
Kabelbrücke ist zur Zeit in Kategorie:Bodengestaltung, würde aber nach obiger Definition vielleicht besser in die Oberkategorie Kategorie:Boden (Bauteil) passen?
Wir haben bislang eine Kategorie:Kirchenausstattung, aber noch keine Kategorie:Raumausstattung. Die wäre vielleicht hilfreich für alles Mobiliar, was kein Möbelstück ist (und bislang auf die Wand- und Boden-Gestaltungskategorien verteilt ist, obwohl eine solche Differenzierung nicht unbedingt nötig ist, so wie bei Kabelkanälen, Fliesen oder eben Teppichen).
Kann ich übrigens die Kategorie:Bodenbelag als Themenkategorie behandeln, oder gibt es Gründe, die für eine Objektkategorie sprechen? Du hattest einige Artikel wieder in die Oberkategerie platziert, obwohl sie eher zu den Belägen als zur Bodenkonstruktion gehören. Insbesondere das Elektronenstrahlgehärtetes Schichtstoffverfahren dient zur Strukturierung von Laminat(böden) und hat insofern nur indirekt etwas mit der "Kategorie:Boden" zu tun.
Nebenbei: Warum soll die Kategorie:Mosaikkunst nicht in der Kategorie:Boden (Bauteil) stehen. Das wäre doch vermutlich die analoge Kategorie zu Kategorie:Wand und Decke in der sie auch enthalten ist?
Und was meintest Du hier mit dem Hinweis "kein Baustoff", als Du den Artikel aus der Kategorie:Bodenbelag entferntest? Meiner Meinung nach sollte ein "Pflastermosaik" eigentlich ein Bodenbelag sein?
nette Grüße, -- Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 22:58, 22. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Betätigungsgestänge

Tu mich etwas schwer die Radaufhängungen in der Kat. Betätigungsgestänge zu sehen. Das setzt imo einen Antrieb und einen Abtrieb voraus. Das ist bei einer Radaufhängung nicht gegeben.--Wruedt (Diskussion) 08:24, 28. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Danke, dass Du Dir Gedanken machst.
Diese Kategorisierung ist natürlich noch etwas grob.
Ich bin auch noch dabei, mich mit der Terminologie zurechtzufinden.
Traditionell bezeichnet man diese Art Radaufhängung sicherlich eher als "Lenker" und "Anlenkung" statt als "Koppelstange" oder "Gestänge".
Wobei "Koppelgestänge" vielleicht intuitiv noch naheliegender wäre als "Betätigungsgestänge".
Obwohl man natürlich schon argumentieren könnte, dass der Reifen über den Achsschenkel und den Lenker das Federbein "betätigt". Ähnlich, wie die Nockenwelle den Stößel und das Ventil "betätigt".
Die nächste Frage wäre dann, ob ein Dreieckslenker noch als "Gestänge" zu bezeichnen wäre. Aber ein besserer Oberbegriff dafür fällt mir jetzt auch nicht ein. Koppelplatte/ Betätigungsplatte/ Schwenkplatte?
Ich fände es jedenfalls gut, wenn wir alles, was eine "Gelenkverbindung" enthält, in einer gemeinsamen (Ober-)Kategorie zusammenfassen könnten.
Die Kategorie:Betätigungsgestänge war anfangs als Pendant zu en:Kategorie:Linkages (mechanical) gedacht (mit Oberkategorie en:Kategorie:Mechanisms (engineering)).
Die englische Kategorie hat noch die Unterkategorie en:category:hinges, also etwa "Gelenk(verbindung)" oder "Gelenkstück" und en:category:crankshafts also "Kurbelwellen".
Und "linkage" wäre ja nicht nur als "Gestänge", sondern auch noch allgemeiner als "Verbindung", "Verbund" oder "Kopplung" zu übersetzen.
Wenn man also die Kategorisierung noch weiter differenzieren möchte, würde es also wohl noch einer Oberkategorie "Kopplung (mechanisch)" bedürfen.
Ich freue mich über Vorschläge.
nette Grüße,
-- Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 16:35, 28. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
PS: Ich werde diese Diskussion auf die Kategorie Diskussion:Betätigungsgestänge übertragen. Vielleicht haben ja andere auch noch eine Idee hierzu.
en:Kategorie:Mechanisms (engineering) passt imo wesentlich besser zu den Radaufhängungen. Gibt's hier ein Pendant dazu? Gruß--Wruedt (Diskussion) 18:07, 28. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Nicht wirklich. Die Kategorie:Einfache Maschine ist im Moment wohl so eine Art Füllhorn auch für allerlei "Mechanismen". Vielleicht sollten wir die Kategorie:Mechanismus dann einfach anlegen?
-- Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 18:28, 28. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Die Kategorisierung gehört nicht zu meinem home-field. Ev kann man sich im englischen schlau machen unter was die Radaufhängungen sinnvollerweise eingeordnet werden sollen. Radaufhängungen sind jedenfalls räumliche, meist mehrgliedrige Mechanismen. Gruß--Wruedt (Diskussion) 18:55, 28. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Gelenk (Technik)

Meine E-Mail-Adresse ist bei WP bekannt: E-Mail-an diesen Benutzer senden anklicken. Mir eins Deiner Mobiltelefon-Bilder zu schicken, ist aber unnötig. Ich weiß, wie die aussehen. M.E. besteht bei WP nirgnds die Illusion, vom Mobiltelefon aus bequem benutzbar zu sein.
Ein Kardan-Gelenk sind 2 gekreuzte Drehgelenke (+ ein gemeinsames Zwischenglied). Solche Kombinationen oder materiell verschieden ausgeführete Gelenke gibt es zu Hauf. Hier geht es nur um die Grundformen.
-- mfGn Ana Lemma 16:51, 7. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Danke für Deine Anmerkungen, Analemma.
Ich meinte auch vor allem ein Samsung und ein Apple Tablet, die ich gerade benutze. Diese besitzen eine volle Tastatur und ein liegendes Bildschirmformat, können aber dennoch díe langgestreckte Abbildung nicht in voller Breite anzeigen.
So wie mir Benutzer:PerfektesChaos erklärt hat, soll nur in gut begründeten Ausnahmefällen von der [[Bild: ... |mini| ...]] Form beim Einfügen von Bildern abgewichen werden. Die Angabe "mini" stellt ja sicher, dass alle Bilder als Vorschaubilder mit aufeinander abgestimmter Breite angezeigt werden, die je nach Endgerät und Bildschirmbreite variiert. Wenn die Breite nicht paßt, kann man die Einstellung für Vorschaubilder in den persönlichen Einstellungen ändern. Dies gilt dann für alle Bilder mit dem Parameter "mini", aber eben nicht für die anderen.
Was ist Dir so wichtig daran, das breite Bild innerhalb einer Tabelle einzufügen?
Und warum möchtest Du den Artikel weiterhin so kurz und knapp halten wie er die letzten Jahre über war? Aus sentimentalen Gründen?
Natürlich lassen sich beliebig viele Gelenke in beliebig vielen Konstellationen zusammensetzen und irgendwie benennen.
Aber mir fallen jetzt auf Anhieb keine weiteren Beispiele ein, wo die Kombination von Gelenken dann im allgemeinen Sprachgebrauch wieder als ein "Gelenk" bezeichnet wird, weil sie eben eine charakterischtische Funktion erfüllen, wie eben das Kardangelenk.
Und wenn es welche gibt, dann finde ich, sollten diese auch im Artikel erwähnt werden. Denn warum sollten in einem Artikel über "Gelenke", nicht auch Sonderformen von "Gelenken" Erwähnung finden dürfen?
Es ist doch jedem selbst überlassen, ob er sich nur die Einleitung durchliest, oder sich mit allen Bedeutungen und Anwendungen des Begriffs "Gelenk" beschäftigen möchte.
Und in diesem Zusammenhang sollte auch die Beziehung von Gelenk zu Getriebe und zu Lager angesprochen werden, finde ich.
Warum beteiligst Du Dich nicht daran, statt die bisherigen Formulierungen stets immer wieder gleich zu löschen?
Ich weiß übrigens nicht, wer jetzt Deine letzte "Rücksetzung" anonym wieder zurückgesetzt hat.
nette Grüße, -- Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 02:19, 8. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich werde unsere Unterhaltung hier einmal auf die Diskussionsseite des Artikels kopieren, damit das zusammenbleibt ... -- Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 00:49, 9. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich habe seine letzte Änderung anonym wieder zurückgesetzt. Weil ich es nicht in Ordnung finde, dass er deine Arbeit von vorher einfach gelöscht hatte. Das ist nicht der erste Artikel, bei dem er dies machte. Soll der Artikel jetzt in der verkürzten Form bleiben, oder möchtest du nicht deine Arbeit wieder einfügen? Zumal du ja unten schreibst, dass Enzyklopädie altgriechisch für "umfassend" steht. Meine Revertierungsversuche schlugen ja fehl und leider hatte er mit seinem Ansinnen auf der VM Erfolg, den Artikel für anonyme IPs zu sperren, obwohl es sinnvoller gewesen wäre, ihn wegen EW und Vandalismus zu sperren. -–2A02:8109:B00:6E44:442B:6F23:CB6A:BA02 01:02, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Danke für Deine Unterstützung, das hat mich natürlich gefreut.
Analemmas freche und destruktive Rücksetzungen auf den von ihm "betreuten" Artikel sind ja vielen Wikipedia-Autoren hinlänglich bekannt. Er kommt damit durch, weil er natürlich andererseits Fachwissen hat, was er vielfach einbringt.
Schädlich für das Arbeitsklima ist sein Verhalten in jedem Fall. Ich habe von JoKalliauer gelernt, das beste draus zu machen und zu versuchen, konstruktiv damit umzugehen, indem die gelöschten Formulierungen solange überarbeitet werden, bis sie für beide Seiten akzeptabel sind. Das ist mühselig und nervtötend, kann aber auch zu Verbesserungen führen. In diesem Falle hatte ich das ja aber bereits getan, so dass seine erneute komplette Zurücksetzung (interessanterweise ja teilweise auch inklusive seiner eigenen Ergänzungen) mir schon die Sprache verschlagen hat.
Ich habe zunächst keine Lust mehr, mich weiter damit zu beschäftigen und hoffe, dass jemand anderes vorbeikommt, der sich den Artikel einmal vornimmt.
beste Grüße, -- Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 06:02, 14. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]
Jetzt ist er ja zum Glück erstmal bis zum 24.12. gesperrt. Wobei die Sperren nie was genützt haben und er immer wieder mit der gleichen Art weitergearbeitet bzw. revertiert hatte. Deswegen habe ich zu früheren VM-Meldungen, die er bekam, ja auch bereits empfohlen, ihm die Sichterrechte zu entziehen. Denn diese Arbeitsweise geht gar nicht, einfach mehrere tausend Zeichen Text aus den Artikeln zu tilgen, anschliessend in mehreren kleinen Schritten weiter daran rumzuschnippeln und dabei auch noch Rechtschreibfehler reinzubringen. Es ist, als ob er diese ganzen Artikel zu seinen machen will. Dabei waren die vor seiner Bearbeitung gut und teils sogar von der Wiki ausgezeichnet worden. Nun sind sie in einem deutlich schlechteren Zustand. Was den o. g. Artikel angeht, hat JoKalliauer bereits wieder Teile des Gelöschten eingefügt. Er schrieb allerdings in der Zus.-Zeile, dass er deine Version noch besser fand. Du könntest sie also sicherlich wieder einfügen, wenn du möchstest. --2A02:8109:B00:6E44:9C4F:ABC0:D818:5FA7 21:37, 15. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Hallo, Analemma löscht in bekannter Weise Teile eines Artikels, nur Minuten, nachdem er auf der dazugehörenden Disk.-Seite einen Beitrag dazu geschrieben hatte. Natürlich hatten weder du, noch die anderen Autoren so Gelegenheit, zu reagieren und ggf. argumentativ zu widersprechen. Ich habe versucht, über einen EW durchzusetzen, dass der betreffende Artikelabsatz erhalten bleibt. Manchmal konnte ich so die Arbeit der anderen retten, aber leider diesmal nicht. Der Artikel wurde für nicht angemeldete und neue User halbgesperrt und leider in der Version von ihm. Magst du dir Artikel nochmal anschauen und mir mitteilen, was du von dieser eigenmächtigen Kürzung und gleichzeitigem Umarbeiten des Restes hälst? Frage dich, weil du der letzte Bearbeiter vor ihm warst. Beobachte den User schon lange und sein Verhalten ist in einem Gemeinschaftsprojekt ein No-Go. Hatte auch schon vorgeschlagen, ihm den Sichterstatus zu entziehen, damit seine eigenwilligen und oft abgelehnten Änderungen nicht automatisch freigeschaltet werden, sondern einen Sichter brauchen. Würde den Konflikt mit ihm zwar nicht lösen, aber abmildern. --2A02:8109:B40:45F4:A45E:1F0C:A6A1:6CA4 19:52, 29. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Danke, dass Du diese Vorgänge kritisch begleitest.
Da Analemma so viel weiß, bleibt uns allerdings sicher nichts anderes übrig, als uns mit seinen Änderungen argumentativ auseinanderzusetzen.
Sobald sich zwei andere Bearbeiter auf der Diskussionsseite einig sind, muß Analemma zurückstecken, da er ja sich ja als Querulant schon einen Namen gemacht hat.
Vielleicht magst Du Dich ja anmelden und Deine Einwände zunächst mal auf der Diskussionsseite anbringen. Da wirst Du vermutlich in der Regel auf Zustimmung stoßen und dann können Analemmas Änderungen auf konstruktive Weise geprüft und verbessert werden, ohne dass ein Administrator zugunsten seiner Version interveniert (weil Du ja ohne Anmeldung in solchen Situationen offenbar generell nicht ernst genommen wirst).
nette Grüße
-- Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 22:50, 29. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Er weiß zwar viel, löscht aber das Wissen der anderen aus den Artikeln. Und außerdem gibt es nichts, was andere nicht auch wissen. Durch sein großflächiges Löschen und Beschädigen der Artikel macht er die Wiki sogar schlechter, als sie eigentlich ist. So jemand ist leider nicht teramfähig. Ganz ehrlich, der Wiki würde nichts fehlen, wenn sein Konto gesperrt wär. Im Gegenteil, es würde wesentlich ruhiger werden. Ich kenne mich zwar mit dem Laufgrad nicht aus, merke aber auch als Laie, dass seine Löschung verkehrt war. Wieder nur das Tilgen der Arbeit anderer, weil sein Ego zu groß ist und er es nicht erträgt, wenn andere auch was wissen. Weil ich mich mit dem Thema nicht auskenne, halte ich es für keine gute Idee, mich auf der Disk. zu äußern. Aber W!B hat dort schon mal geantwortet. Hoffe, die anderen, die du angepingt hast, tun ihre Meinung ebenfalls noch kund. Er schmeißt sich oft auf Artikel, die er dann nach ein paar Tagen wieder links liegen lässt. Das ist unsere Chance, den gelöschten Inhalt wieder einzufügen. Bis 12.02. kann ich es nicht machen, aber dann werde ich es nochmal versuchen. Nun er hat übrigens schon den nächsten Vandalismus begangen, diesmal bei Geradführung. Bevor ich meinem Impuls zum RV folge, oder eine VM mache, meine Bitte, ob du dir den Artikel mal anschauen kannst? --2A02:8109:B40:45F4:DD9:6629:9228:385D 15:15, 30. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Nachdem Analemma die letzte Änderung von JoKalliauer auf Laufgrad nun erneut zurückgesetzt hat, habe ich nun wieder auf diese revertiert. Als Begründung schrieb ich, dass für seine Version keine Mehrheit besteht und bei weiteren Rücksetzungen eine VM folgt. Vielleicht kannst die Version ja sichten? --Gc1943 (Diskussion) 00:22, 1. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Danke übrigens für den Hinweis auf Geradführung bzw. die Verschiebung von Lenker (Getriebetechnik) auf Lenkergeradführung. Ich hätte das sonst gar nicht mitbekommen und verfolge das jetzt. -- Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 14:35, 2. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Hallo Kai, ich wollte fragen, was wir denn nun eigentlich mit dem Artikel Geradführung machen, wo er einfach 3200+ Zeichen gelöscht hatte. Hatte eigentlich vorgehabt, mich schon früher zu melden, direkt nachdem er gesperrt wurde, bin aber irgendwie nicht dazu gekommen. Persönlich möchte ich ja die entfernten Passagen am liebsten wieder einsetzen in die aktuelle Version. Was denkst du? --Gc1943 (Diskussion) 16:03, 3. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Persönliche Angriffe

Hallo KaiKemmann! Ich würde dich bitten, auf persönliche Angriffe wie „freche, unkooperative und rücksichtslose Bearbeitungen“, „wie ein Rhinozeros im Krokusbeet“ und insbesondere „Problembär“ in Zukunft zu verzichten. Sie sind deinem Anliegen abträglich. --Count Count (Diskussion) 12:03, 3. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Danke, lieber Count Count,
Du hast sicher recht. Ich bin wohl zu weit gegangen und versuche, mich in Zukunft zurückzuhalten.
nette Grüße,
-- Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 22:18, 4. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
PS: Obwohl insbesondere "Problembär" doch auch eine liebevolle Komponente hat, findest Du nicht? Fast wie ein Kosewort.
Die wirklichen Problembären sind ja meist bei Menschen, die nicht unmittelbar mit ihnen konfrontiert werden, regelrecht beliebt.

Art.-Disk.s. als Forum

[2]
[3]
Lieber Kai, ich habe Dir schon einmal gesagt, dass ich nicht dabei bin, die Disk.s. als Forum zu betrachten, wo man sich Nachhilfeunterricht geben lässt. Hier bei WP ist es inzwischen noch kurliger: Die Nachfrager entscheiden erst nach dieser angeblichen Pflicht des Auskunftgebenden, ob dieser überhaupt für Artikelarbeit geeignet sei. Er soll, wenn es nach ihnen ginge, seine Gedanken und sein Wissen im Forum vermitteln, und keinesfalls das tun, wofür er primär geeignet und ohne Zeitverlust nützlich ist, Artikel editieren und dabei die fremden Fehler gezielt und begründet korrigieren.
-- mfGn Ana Lemma 37 12:03, 6. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Lieber Analemma,
Deine Anmerkungen auf den Diskussionsseiten sind interessant und anregend zu lesen, manche geradezu von literarischem Wert. Ich verstehe bloß oft nicht, was Du eigentlich sagen willst. Ich muß auch zugeben, dass ich mir oft keine Mühe gebe, zu versuchen, den Hintergrund Deiner Anspielungen nachzuvollziehen, um sie verstehen zu können.
Aus meiner Sicht kann man die gesamte Thematik eigentlich auf einen Satz herunterkochen:
Wenn Du Dich entschliessen könntest, mit fremden Inhalten respektvoller umzugehen und einen insgesamt kooperativeren Umgang zu pflegen, dann wäre allen sehr geholfen, niemand müsste sich mehr aufregen und wir würden uns die ganze Zeit und Energie sparen, die für die ganzen Rücksetzungen, Auseinandersetzungen, Schlichtungsversuche, Artikelsperrungen und sonstige Reibereien aufgewendet wird.
Du bist bei weitem nicht der einzige Bearbeiter der Wikipedia, der Freude an der Konfrontation zu haben scheint, doch in vielen Technik-Artikeln sind es halt doch ganz offensichtlich insbesondere immer wieder Deine Bearbeitungen, die für Verärgerung sorgen.
Natürlich fallen dem genauen Beobachter auch viele andere unfreundliche Gesten oder unbedachte und mißverständliche Handlungen in diesen Bereichen auf, doch sind diese oft nicht der Rede Wert, im Vergleich zu Deinen wenig feinfühligen Bearbeitungen.
danke für Deine Aufmerksamkeit,
dein Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 14:57, 6. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Es wäre nicht schlecht, beim eingefügten Absatz mit einer Fußnote zu belegen, woher diese Synonyme kommen, um weitere Unstimmigkeiten zu vermeiden. Grüße--Loimo (Diskussion) 12:00, 20. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Hallo Loimo,
ich habe mich bemüht ..
Hatte allerdings bereits als Bearbeitungskommentar angegeben: "Siehe auch" Begrifflichkeiten sowie Synonyme aus Gelassenheit in den Artikeltext übernommen .."
Was meinst Du mit "weitere Unstimmigkeiten".
beste Grüße
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 15:36, 20. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Bezüglich "weitere Unstimmigkeiten": Das bezog sich auf die vorherige Diskussion auf der Diskussionsseite zu "Cool". Zu den Ergänzungen: Du reduplizierst mit deiner Ergänzung zum Teil Begriffe, die ohnedies schon vorhanden sind (lässig, nonchalant, gelassen), andererseits greifst du etwas willkürlich Nebenbeduetungen wie "Dickfelligkeit" aus Woxikon heraus. Ich stelle mal zur Diskussion, obe es da nicht besser ist, alle Synonyme aus dem seriöseren Duden aufzulisten. Bezüglich deiner Anmerkung im Bearbeitungskommetar: Einfach die Synonyme von "Gelassenheit" auf "Cool" anzuwenden, ist vielleicht auch nicht das Gelbe vom Ei. Ich habe die Diskussion auf die Artikel-Disskussionsseite von Cool verschoben. Bitte dort weiterdiskutieren. Grüße--Loimo (Diskussion) 18:38, 20. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Strangabsperrventil

Die letzte Versiion hab ich Dir per Mail geschickt. Diskseite lösche ich dann wieder, da verwaist. Viele Grüße --Septembermorgen (Diskussion)

Hinweis zu Katalog-Nummern von Amazon

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Fox-Ton im Rahmen deiner Ergänzungen eine ASIN angegeben. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikelnummern einzelner Händler nennen möchten, sondern nur international standardisierte bzw. händlerunabhängige Identifikationsnummern wie ISBN, OCLC etc. (siehe auch Wikipedia:Zitierregeln#Allgemeine Regeln). Könntest du deswegen bitte die ASIN im Artikel Fox-Ton wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Diskussionen zum Thema findest du unter:

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 15:39, 27. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Stahl

Der neue Abschnitt Stahl#Einteilung gefällt mir und bietet einen ausgezeichneten Überblick über die große Vielfalt der Stähle, es gibt aber noch den Abschnitt Stahl#Arten_von_Stählen. Die sollte man irgendwie zusammenfassen oder unter einem gemeinsamten Abschnitt aufführen. --Der-Wir-Ing („DWI“) 15:57, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Mein Revert im Artikel Kleben

Moin KaiKemmann. Meinen Revert von heute Mittag möchte ich nicht so stehen lassen, ohne Dich direkt zu informieren. Ich hatte schon einmal vor einiger Zeit (anno 2011) genau das getan, was Du jetzt nochmal versucht hast: Nämlich die von mir im Artikel Klebstoff gelöschten Inhalte zur Oberflächenbehandlung in den Artikel Kleben zu verschieben (hier der Difflink). Die Einfügungen wurden aber sofort revertiert. Ich hatte damals - offenbar ebenso wie Du heute - nicht bedacht, dass alles, was hier in den Artikeln geschrieben wird, automatisch mit der Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported lizenziert ist. Wenn man nun auf dem einfachen Weg über den Editor Text von einem Artikel in einen anderen verschiebt, dann geht die gesamte Versionsgeschichte verloren und die eigentlichen Urheber des Textes sind nicht mehr nachvollziehbar. Es muss daher auch die gesamte Versionsgeschichte des importierten Textes mit übertragen werden ich bin dabei aber gescheitert und auch mit der Hilfe von anderen Wikipedianern nicht weitergekommen (Hier die dazugehörigen Diskussionen auf meiner Diss-Seite). Hier ein Link, mit dem Du ja mal Dein Glück versuchen kannst - vielleicht geht das heute ja einfacher: Versionsgeschichte kopieren. Viele Grüße. --Blutgretchen (Diskussion) 17:11, 20. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis, Blutgretchen.
Daran hatte ich diesmal tatsächlich nicht gedacht.
Allerdings war mir beim Einfügen des Textes aufgefallen, dass dieser noch recht holprig war und viele Selbstverständlichkeiten und Redundanzen enthielt.
Daraufhin hatte ich etwa die Hälfte des Textes neu geschrieben, hatte dann aber keine Zeit mehr und hatte den Rest zunächst einmal unverändert abgespeichert.
Inzwischen habe ich die Textpassage komplett überarbeitet. Es sollte nun kein Satz des ursprünglichen Textes mehr enthalten sein. Und ensprechend sollte das nun in dieser Form eigentlich akzeptabel sein.
Sollten damals noch weitere Passagen der Artikel wegen des Scheiterns der Verschiebungen "verschwunden" sein, kannst Du es ja genauso handhaben.
Danke für Deine Bemühungen.
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 22:31, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Kannst Du unten am Abschnitt Ausführung vielleicht noch den Satz "In den Richtlinien des" vervollständigen?--80.64.181.153 09:06, 30. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Hallo Kai, ich habe gesehen, dass Du in dem Artikel die Kategorie:Wildgemüse eingefügt hast. Das ist durchaus in Ordnung. Nur müsstest Du die Kategorie selbst noch anlegen und in den Kategorienbaum einbinden. Viele Grüße --Zinnmann d 16:31, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Redundanzen in den Vegetationszonenartikeln

Bin gerade wieder auf die Redundanzen gestoßen, ausgehend vom Artikel Vegetationszone. Du bist von Fährtenleser in der dortigen Disk genannt worden, dass du dich auch damit auskennst. Bitte gelegentlich darum kümmern. --JARU69 (Diskussion) 06:12, 28. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Erinnerung, JARU69.
Ich kann leider fachlich überhaupt nichts dazu beitragen.
Ich war auch lediglich einmal über die verschiedenen Begriffe gestolpert, die für den Laien eine sehr ähnliche Bedeutung zu haben scheinen und hatte mich bemüht, die Lage etwas übersichtlicher zu gestalten.
Da ich mich damit nicht auskenne, kann ich mich eigentlich nur darum kümmern, dass die Begriffe gegenseitig auf nachvollziehbare Weise verlinkt und die Begrifferklärungen in der Einleitung der Artikel einigermaßen verständlich formuliert sind.
nette Grüße,
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 22:56, 2. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Stickstoffdioxid

Hallo Kai, du hattest vor einigen Jahren mal eingefügt NO2 verursacht die braune Färbung der Pilzwolke bei oberirdischen Nuklearwaffentests. [4] Das wurde kürzlich mit der Behauptung gelöscht, das sei Quatsch. [5] Lässt sich die Aussage zur Färbung belegen? --Aktenstapel (Diskussion) 15:08, 28. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Kükenhahn

Vielen Dank für deine Anerkennung. Es ist doch schön, wenn auch jemand mal meine Arbeit zu schätzen weiß.
Steue (Diskussion) 00:00, 2. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ja, danke für Deine Mithilfe, Steue.
Manche unserer Kollegen haben wenig Geduld mit Neulingen. Denn viele von Ihnen werden täglich mit einer großen Menge unsinniger oder schlampiger Änderungen an Artikeln konfrontiert. Insbesondere, wenn Sie sich routinehalber damit beschäftigen, "Vandalismus" aufzuspüren und zu bereinigen. Der Begriff "Vandalismus" wird dabei in der Wikipedia ungewöhnlich weit gefaßt und bezeichnet in manchen Zusammenhängen auch gut gemeinte, aber dennoch falsche Änderungen an Artikeln oder, umgekehrt, eigentlich akzeptable Änderungen, die aber aus unlauteren Motiven getätigt werden (wie wenn man mittels "Edit-War" seine bevorzugte Schreibweise durchsetzen will, obwohl die andere genauso zulässig ist).
Der erste Gedanke der Wikipedianer im "Aufräumdienst" ist dann häufig: Wieder einer, der sich nicht auskennt und uns durch "Verschlimmbesserungen" bloß zusätzliche Arbeit macht.
Andererseits ist es sicher auf nicht rundweg zu verurteilen, dass auch von neuen Mitarbeiter Sorgfalt erwartet wird.
Änderungen die sich nicht auf die reine Korrektur eines offensichtlichen Fehlers beschränken, sollten nur durchgeführt werden, wenn man weiß, was man tut.
So wäre zu Deinen Änderungen am Artikel Kükenhahn zu sagen:
Ein Doppelpunkt wird grammatikalisch korrekt im Fließtext eigentlich nur eingesetzt, wenn darauf direkte Rede (in der Regel in Form eines Zitats) folgt. Wenn Sätze, welche eine Aufzählung enthalten, unüberschaubar lang werden, dann kann der Doppelpunkt gesetzt werden (das war hier allerdings nicht der Fall). Auf den Doppelpunkt müsste dann unmittelbar ein Absatz sowie eine Aufzählung folgen. Aufzählungspunkte werden in der Wikipedia in der Regel durch vorangestellte "*", "#" oder seltener auch durch ":" formatiert.
Im folgenden Satz bezogen sich die Angaben zu Viskosität und Druck übrigens auf die Flüssigkeit bzw. das Lösungsmittel, während sie sich nach Deiner Änderung sprachlich fälschlicherweise auf das Dichtmittel bezogen:
Heiße Flüssigkeiten oder Lösungsmittel können das Dichtmittel fortspülen, insbesondere, wenn diese eine geringe Viskosität aufweisen oder unter höherem Druck stehen.
Schließlich hattest Du diesen Satz komplett entfernt:
Die Bezeichnung des Hahns ist auf das 18. Jahrhundert zurückzuführen, als es in Mode kam, die Ventile in Küche und Bad in Tierformen zu gestalten. Die beliebteste Tierform war die des Hahns, woraus im Laufe der Zeit der Begriff des Wasserhahns geprägt wurde.
Ich stimme mit Dir überein, wenn Du die Richtigkeit diese Angabe anzweifelst.
Da ich allerdings annehme, dass uns weder ein Beleg für diese Aussage vorliegt, noch ein Beleg, der dagegen spricht, so wäre es korrekter gewesen, folgendermaßen vorzugehen:
  • Die Angelegenheit auf der Diskussionsseite anzusprechen.
  • Die fragliche Aussage zunächst unsichtbar zu machen, indem der Satz durch die Zeichenfolge <!-- ... --> eingerahmt wird. Das nennt man auch "Auskommentieren". Innerhalb der Zeichenfolge kann dann auch angegeben werden, warum man den Satz unsichtbar macht.
  • Die fragliche Aussage zunächst stehen zu lassen, aber umittelbar danach einen unsichtbaren Kommentar per <!-- ... --> einzufügen. Dann können sich die nächsten Bearbeiter die Sachen noch einmal anschauen und entscheiden, was zu tun ist.
  • Wenn die Aussage so schädlich erscheint, dass sie sofort vollständig entfernt werden sollte, dann wären die Gründe hierfür zumindest im Bearbeitungskommentar zu erläutern.
Nochmals, vielen Dank für Deine Bemühungen.
Mit etwas mehr Erfahrung und Sorgfalt wirst Du auf weniger ruppige Reaktionen und auf mehr Zuspruch stoßen.
Falls Du fachliche Kenntnisse besitzt, so solltest Du dies auf Deiner Benutzerseite "Steue" gerne auch mitteilen. Formelle Fehler werden Dir eher verziehen werden, wenn bekannt ist, auf welchem Gebiet Deine Kompetenzen liegen.
beste Grüße
Kai

Du hast da viel kaputtgemacht, siehe Benutzer:Krdbot/RedirectDeeplink --79.216.45.235 09:43, 23. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Essigsaure Tonerde

Schönen Guten Tag, KaiKemmann, Du hast die spezifische Anwendung der essigsauren Tonerdelösung in eine recht allgemeingehaltene Eigenschaft umformuliert [6] und die e.s. Tonerde jetzt so auch in den Artikel Kalkmörtel eingearbeitet [7]. Das mag zwar auf Grund der angegebenen Quelle, die auf die Verwendung nicht näher eingeht, korrekt sein, gibt dem Leser m.E. aber eine unvollständige Information und suggeriert, der Einsatz wäre generell zur Haftung sinnvoll oder gar nötig (Ist das gar so, sollte es doch belegt sein). In der Quelle ist ja wiederum die Quelle für die Aussage angegeben, nämlich die Firma Röfix RÖFIX Tonerdelösung, nach der die wässrige e.s. Tonerdelösung dort eingesetzt wird, wo beim Auftragen einer neuen Kalkputzschicht gegen Salze, Sinterhaut einer vorhandenen historischen Kalkputzschicht entgegengewirkt werden muss. Identische bis nahezu identische Informationen geben auch die Produktdatenblätter von Hasit und Baumit: "Zur Verbesserung der Putzanhaftung von neuem Kalkputz auf altem Kalkputzuntergrund. Ätzung der Sinterhaut des alten Kalkputzes. / Verbesserung der Offenporigkeit des alten Kalkputzes durch Ausweitung der Poren." (Hasit) und "Verarbeitungsfertige, wässrige Lösung aus essigsaurer Tonerde (ca. 1%) zum Einsatz auf historischen Kalkputzen./ Zur Entfernung von Sinterhaut und Verbesserung der Offenporigkeit und des Haftvermögens von alten Kalkputzen" (Baumit). Es handelt sich somit nicht um eine Zugabe zum Putz (die Quelle schreibt von der Zugabe von Essigsäure), sondern die e.s. Tonerdelösung wird in einem separaten Arbeitsgang aufgetragen. Auf der Seite des Architekten, Ingenieurs und Denkmalschützers Konrad Fischer findet sich diese Information [8] ebenfalls: "Frischmörtelschutz vor einwandernen Salzen aus Untergrund durch gründliche Reinigung salzbelasteter Zonen, Ausräumen der Fugmörtel und Vornässen mit essigsaurer Tonerdelösung". Korrigier mich, wenn ich falsch liege. Grüße--JeanPersil (Diskussion) 15:56, 28. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich habe deinen Beitrag zur vor sieben Monaten abgeschlossenen Löschdiskussion revertiert. Längst abgeschlossene Löschdiskussionen sind nicht der richtige Ort für nachträgliche Diskussionen - dafür gibt es die Benutzer-DS des Admins. Wenn du den Artikel Liste der Staaten der Erde ergänzen willst, dann fange doch damit an - bei Uneinigkeit gibt es die Artikel-DS. Ich kann dir den gelöschten Artikel per Mail schicken. --Minderbinder 11:06, 31. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Danke Minderbinder,
da mit dem Artikel ja auch seine Diskussionsseite gelöscht wurde, wußte ich keinen besseren Ort, um nach dessen Inhalt zu fragen.
Wäre es vielleicht auch möglich, dass Du die gelöschte Seite in meinem Benutzernamensraum wieder herstellst?
Ich glaube, von dort würde es mir gegebenenfalls leichter fallen, Inhalte zu übertragen.
nette Grüße
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 12:34, 31. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
OK: Benutzer:KaiKemmann/Arbeitskopie Liste der Länder --Minderbinder 13:12, 31. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hallo,
der von Dir neu angelegte Artikel Wasserarmatur als Weiterleitung nach Armatur#Wasser funktioniert leider nicht, weil im Artikel Armatur es keine Artikelüberschrift Wasser gibt, und auch keinen entsprechenden Anker. Bitte entsprechend korrigieren. (Hätte es gern gemacht, aber mir ist nicht klar, auf welchen Punkt Du genau weiterleiten willst.) Danke. --Nordprinz (Diskussion) 13:12, 29. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hi. Hast Du zu dem Thema mehr Bezug? Geht mir insbesondere um die Herstellung: Meines Wissens nach ist der Tragbeton eine ganz trockene (nichtmal erdfeuchte) Mörtelmischung? Auch dass die Fliese im Anschluss gewässert wird, nach dem Pressen, dass wüsste ich nicht. Denke da an dieses Video oder auch das Video hier. --Frank Winkelmann (Diskussion) 07:46, 3. Okt. 2019 (CEST) Habe gehört, dass hier unterschiedliche Verbände an Merkblättern.--Frank Winkelmann (Diskussion) 07:48, 3. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Hinweis, Frank.
Da war ich zu übermütig und muß mich für die Falsch-Korrektur sehr entschuldigen. Ich hatte angenommen, dass es sich um einen Fehler handelt, hätte das aber natürlich zuvor prüfen müssen.
Vielen Dank auch für den Hinweis auf die beiden interessanten Videos. Ich habe die Formulierungen nun meinem Verständnis nach nochmals angepaßt.
Schau Dir das bitte nochmals an und korrigiere, falls erforderlich.
nette Grüße,
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 18:10, 8. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Habe die Verlinkung zum Brand mal rausgenommen. Bei Brand sieht man erstmal die Feuerwehr im EInsatz und das hat nichts mit dem Brennen einer Keramik zu tun :-)
Auch die Krakeleerisse habe ich angepasst, dass hat nur indirekt was mit der Fertigung zu tun. Ist keine gezielte Steuerung in der Fertigung, sondern eigentlich ein Schadensbild. Hängt am Schwindverhalten dieser Fliesen.
Mit dem Anfeuchten und Wässern nach dem Ausschalen bin ich auch nicht ganz zufrieden. Die Dinger müssen sehr lange trocknen und abgelagert werden. Sonst bekommt man wieder enorme Probleme mit dem Schwinden.
Ansonsten finde ich es schön, dass die hier Einsatz zeigst. Freut mich auch, dass ich Dich mit den Änderungen nicht verprellt habe! Danke dafür!--Frank Winkelmann (Diskussion) 19:03, 8. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ach ja. Der Brand war schon wieder so ein (Flüchtigkeits-)Fehler ... Danke für die erneute Korrektur.
Was bei der Aussage "Zementfliesen können im Einbauzustand zu Krakeleerissbildungen neigen" mit dem "Einbauzustand" genau gemeint ist, war mir nicht ganz klar. Deswegen hatte ich diese Aussage so interpretiert: "... eine Krakeleerissbildungen aufweisen, die auch erst nach Verlegung und Nutzungsbeginn optisch in Erscheinung treten kann." Die jetzige Formulierung klingt so, als wenn das Krakelee immer erst nach der Verlegung auftritt, was ja vermutlich nicht der Fall ist. Möglicherweise werden die Risse erst nach dem Verlegen durch verschiedene Einflüsse sichtbar, vorhanden sind sie aber doch in aller Regel bereits seit dem Aushärten und Abtrocknen der Fliesen, oder nicht?
Du hast recht, dass die Angabe "Je nach Herstellungsprozess kann die Oberflächen von Zementfliesen ..." vielleicht etwas zu unpräzise ist. Möglicherweise könnte man stattdessen "Abhängig vom Mischungsverhältniss des Mörtels ..." sagen?
Die neue Formulierung "Beim anschließenden Pressen wird das Mörtelgemisch verdichtet. Das Wasser zieht aus der Dekormischung in den gröberen Tragbeton." klingt nach einem allmählichen Prozess, während in den Videos sichtbar war, dass das Pressen nur einen kurzen Moment dauert. Würde dabei der pulvrig eingebrachte Tragmörtel nicht komplett durchfeuchtet, so würde er vermutlich beim Abnehmen von Rahmen und Deckplatte krümelig abrieseln.
Die Angabe, dass die Fliesen beim Verlegen trocken und ausgehärtet sein müssen, habe ich einmal auskommentiert. Auch wenn die Fliesen in der Regel sicherlich vom Werk erst dann versandt werden, wenn sie trocken und durchgehärtet sind, so sehe ich eigentlich keinen zwingenden Grund, warum die Fliesen beim Verlegen tatsächlich komplett trocken und restlos ausgehärtet sein müssten.
Danke Dir auch für Deine Bemühungen.
beste Grüße,
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 01:24, 9. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Krakeleerisse kommen leider immer erst nach der Verlegung auf. Entweder werden sie dort sichtbar oder entstehen erst dann. Manchmal erst 1-2 Jahre nach Verlegung. Hängt mit dem Spätschwinden zusammen der Platten...--Frank Winkelmann (Diskussion) 18:28, 9. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Und ja, die Fliesen müssen - wegen den Schwindprozessen - richtig abgelagert und durchgetrocknet sein. Sonst gibt es massig Schäden... Das Zeug hat es etwas in sich...--Frank Winkelmann (Diskussion) 18:30, 9. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Erläuterungen, Frank.
Das klingt für mich doch so, als wenn die Feuchtigkeit, die beim Füllen der Formen per Hand in unregelmäßiger Menge mit der flüssigen Farbmasse eingebracht wird, unter Umständen nicht ausreicht, um auch den trocken eingestreuten Hinterfüllmörtel vollständig abbinden zu lassen. Möglicherweise ist also anschließend ein Feuchthalten oder Wässern erforderlich, um eine späte Abbindereaktion zu vermeiden, die noch nach dem Verlegen zu einem Schwinden der Fliesen führen könnte?
Ich werde diese Unterhaltung mal auf die Diskussionsseite des Artikels verschieben, damit alle etwas davon haben ..
beste Grüße,
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 11:39, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kai, was hältst du davon, wenn du die Redudanzbausteine in den vier genannten Artikeln entfernst? Du wirst sicher bemerkt haben, daß ich den Text des ersten Absatzes im Artikel Lager auf Vorschlag Dr. Kurrers umgechrieben habe. Heißt, Dr. Kurrer hat den Text geschrieben. Ich betätigte mich sozusagen nur als Transmission. Zudem ist es nach seiner Ansicht unvermeidbar bei dem gesamten Themenkomplex keine Redudanzen zu generieren. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 12:41, 12. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Stern

Hallo KaiKemmann, bevor das Jahr zu Ende geht: Vielen Dank nochmals für den Stern! Und ein gutes Neues Jahr Dir! wünscht --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:37, 31. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Milchsäuregärung durch Hefen

Hallo KaiKemmann. Du hast heute unter dem Lemma Milchsäuregärung zugefügt: „Neben Hefen sind dabei auch Milchsäurebakterien aktiv, denen das Enzym Aldolase fehlt.“ Für die Beteiligung von Hefen an der Milchsäuregärung solltest Du einen Beleg einfügen. Dank im Voraus. --Brudersohn (Diskussion) 22:23, 9. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis Benutzer:Brudersohn.
Ich glaube, ich hatte diese Aussage dem Studium anderer Wikipedia-Artikel entnommen (möglicherweise Kefir ?).
Nachdem ich dies nun noch einmal kurz überprüft habe, scheint wohl vor allem nur Kluyveromyces lactis die Fähigkeit zur Umsetzung von Laktose in Milchsäure zu besitzen.
Ich habe die Angabe entsprechend korrigiert ...
beste Grüße
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen: Enzyklopädie ist altgriechisch für "umfassend" - 00:46, 13. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Guten Tag KaiKemmann, im Artikel "Natürliche_Konvektion#Meteorologie" hatte ich eine Änderung vorgenommen, die du rückgängig gemacht hast. Dazu habe ich jetzt auf der Diskussionsseite einiges geschrieben und ich bitte dich, das einmal anzusehen und mit mir darüber zu diskutieren. Ich denke, dass wir uns da einigen können, denn ich halte meine Änderung für wichtig. Mit freundlichen Grüßen, --Heggler (Diskussion) 20:01, 9. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Hallo,
bei Deiner letzten Änderung des Artikels (Spezial:Diff/196697642) wirkt der letzte Satz unvollständig. Wegen einer fehlenden schließenden Klammer erschien der Artikel auch auf Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler. Ich seh aktuell aber nicht, wie ich ihn korrigieren kann. Kannst Du bitte noch mal einen Blick drauf werfen. Danke. --Nordprinz (Diskussion) 18:48, 11. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Lieben Dank für den Hinweis, Nordprinz.
Keine Ahnung, was da passiert war ...
Nun ist es jedenfalls ausgebessert. Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 22:22, 11. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Hallo,
am 19. Februar 2020 hast Du die Weiterleitung von Bohrkrone auf Kernlochbohrung#Bohrkronen geändert. Im Artikel Kernlochbohrung taucht zwar das Wort Bohrkronen auf. Aber es gibt keine Überschrift mit diesem Namen oder einen Anker. Daher funktioniert die Weiterleitung nicht und taucht auf Benutzer:Krdbot/RedirectDeeplink auf. Könntest Du bitte ggf. noch einen Anker setzen. Danke. --Nordprinz (Diskussion) 10:16, 20. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Danke für den erneuten Hinweis und entschuldige, dass ich Euch so viel Arbeit mache ..
Die Änderung war etwas verfrüht. Ich habe das wieder zurückgenommen. Beide Ziel-Artikel sind noch sehr unausgegoren. Die müssten erst einmal überarbeitet und ergänzt werden, bevor klar ist, wohin die Weiterleitung zeigen sollte.
nette Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 15:17, 20. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Hallo,
am 24. Januar 2020 hast Du eine Weiterleitung von Symmetrieebene auf Symmetrie (Geometrie)#Symmetrieebene eingerichtet. Im Artikel Symmetrie (Geometrie) gibt es keine Überschrift oder Anker Symmetrieebene, so dass die Weiterleitung ins Leere geht und deshalb zeitverzögert auf dieser Wartungsliste erschienen ist. Kannst Du bitte an der passenden Stelle einen entsprechenden Anker einbauen. Bei technischen Fragen dazu bitte melden. Danke. --Nordprinz (Diskussion) 13:08, 29. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

erldigt,
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 18:07, 29. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hallo,
am 3. Februar 2020 hast Du diese Weiterleitung mit Ziel Härte#Härteklasse ahgelegt. Da aber im Artikel Härte das Wort Härteklasse nicht vorkommt, läuft auch dieser Weiterleitung ins Leere. Bitte entsprechende Überschrift oder besser Anker einrichten. Danke. --Nordprinz (Diskussion) 14:17, 29. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

erledigt, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 18:08, 29. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kai, weißt du noch, welches Wort du hier ganz unten in der Vergleichsansicht (...mit Wärmepumpen oder [[]], die bei...) einfügen wolltest? Gruß, -- hgzh 17:47, 30. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Besten Dank für das aufmerksame Lesen und den Hinweis, hgzh. Ich habe es ergänzt ..
nette Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 08:56, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

„Säule“ vs. „Zapfen“ bei Radaufhängungen

Hallo KaiKemmann,

die Bezeichnung ist vermutlich genauso ungebräuchlich wie das Teil an sich: Mit einer „Säule“ im hier gebrauchten Sinn kenne ich sonst nur die Säulenbohrmaschine und die Säulenpresse.

In der englischen Wikipedia gibt es einen Artikel en:Sliding Pillar („gleitende Säule“) über diese Radaufhängung. Erwähnt werden Decauville, Sizaire-Naudin, Morgan („inverted sliding pillar“) und Lancia.

Vielleicht kann man ein paar erklärende Worte hinzufügen, was mit Säule gemeint ist?

Gruß --Tomatenbrille (Diskussion) 12:27, 26. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Badezimmer

Hallo KaiKemmann, mit deiner Änderung bin ich grundsätzlich einverstanden. Das mit dem Stylen kann ich nachvollziehen. Bei dem "und/oder" ist es auch irgendwie so, wie du es beschreibst und das sehe ich sogar ähnlich, aber hier geht wohl einfach nichts anderes und es ist ja auch kein erfundener Begriff. Was ich mich allerdings frage ist, warum du die Toilette raus hast (was ja eigentlich selbsterklärend ist) und auch das mit dem "erfrischen" verstehe ich nicht ganz, da dman auch das sehr individuell betrachten kann. Bitte erkläre mir das evtl. mal genauer, ansonsten finde ich wie gesagt alles soweit in Ordnung. Gruß --DerTypaufWiki (Diskussion) 03:01, 28. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Danke für Deine Nachricht, TypaufWiki.
Du hast natürlich recht, dass sind vielfach bloß Stilfragen ("Stylefragen") und man könnte die Einleitung so oder so formulieren.
Es wird aber im Allgemeinen von der Regel ausgegangen, dass man die vorgefundenen Formulierungen eines Artikels akzeptiert und belässt, soweit es nicht fundierte ("zwingende") Gründe dafür gibt, diese zu ändern.
Die Toilette hatte ich nicht bewußt herausgenommen. Das war beim Kopieren und Einfügen "so passiert". Wie Du bereits anmerkst, braucht diese aber vielleicht auch nicht unbedingt erwähnt werden. Sie ist unter anderem im Bild rechts zu sehen und wird auch in der Bildunterschrift erwähnt und verlinkt.
Der Ausdruck "sich erfrischen gehen" ist schon ein bißchen altmodisch, aber auch ganz apart, finde ich. Was genau damit gemeint ist, ist wohl gar nicht so genau definiert. Meine Mutter etwa verwendet diese Redeweise noch, wenn sie gedenkt, außer Haus das Badezimmer auftzusuchen ...
nette Grüße,
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 12:32, 29. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Listen

Hallo Kai, auf eine Frage wollte ich Dir doch gern persönlich eine Antwort geben: "Warum wurden die offenbar berechtigten Sachargumente und immer wieder aufgezeigten Fehler im Artikel Massaker von Katyn nicht ernst genommen, sondern letztlich mit der (voreiligen) Sperre der Nutzerkonten von mehreren Historikern beantwortet?" Die Antwort ist: Die Prämisse ist falsch. Die Sachargumente wurden sehr wohl mit erheblichem Aufwand geprüft. Einen ganz kleinen Ausschnitt siehst Du hier: Diskussion:Massaker von Katyn/Archiv/2017#4. Fehlerliste. --Mautpreller (Diskussion) 22:06, 26. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Olympiastadion München

Hallo! Der Kollege war schneller mit der Zurücksetzung als ich. Sicherlich hat der Artikel noch Verbesserungsbedarf und wenn jemand, der sich mit Bauwesen auskennt, da mal drüberschaut, kann es grundsätzlich gewiss nicht schaden. Ich halte allerdings so einige Deiner Änderungen für fragwürdig. Beispiel: Im Jahr 1972 wurden die originalen Dachplatten aus Brandschutzgründen ersetzt. - Der Stadionbau ist 1972 erst fertiggestellt worden, wie sollen da denn die Dachplatten ersetzt worden sein? Auf welche Quelle stützt sich denn Deine Aussage? Ebenfalls nicht nachvollziehbar ist für mich, wieso Du die Passage zu den Ansprüchen des FC Bayern, ja immerhin Hauptnutzer des Stadions, völlig entfernt hast. Insgesamt stimme ich dem Kollegen zu, dass Deine Änderungen zumindest erstmal zurückgesetzt werden sollten, auch wenn dessen Rücksetzungsgrund arg pauschal formuliert war.--Steigi1900 (Diskussion) 13:40, 8. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-09-08T12:11:29+00:00)

Hallo KaiKemmann, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:11, 8. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Dichtmaterial

Da du wohl der Experte für Dichtmaterial bist, könntest du bitte auf meine Bearbeitung auf der Diskussionsseite dieses Artikel eine Antwort geben.--Techniker71 (Diskussion) 16:51, 20. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hallo KaiKemmann, was du natürlich nicht wissen kannst, dass seit Jahren Volkszählungsergebnisse für 2011 vorliegen. Natürlich kann man denen kritisch gegenüberstehen. Wenn aber im Artikel steht „Obwohl die griechische Volkszählung von 2001 für die Inseln Adelfi, Kyra Panagia und Peristera Einwohnerzahlen angibt, sind diese Inseln unbewohnt.“ darf diese Info „... sind diese Inseln unbewohnt.“ mit fehlendem Beleg angezweifelt und/oder als veraltet angesehen werden, zumal 2011 für Kyra Panagia (2 zuvor 10) und für Peristara (sogar 30 zuvor 5!!) erneut EWZ vorliegen. Außerhalb den Zensusdaten konnte ich dafür keinen Beleg finden, auch nicht auf griechischen Seiten. Siehe auch Zensus 2011, das hat dann auch nichts mehr mit „griechischer Statistik“ zu tun. Was/Wem soll das Auskommentieren hier helfen? Woher stammt diese Info? Inzwischen ist 2020, ... Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 16:52, 10. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Aufklärung. In dem Fall liegt natürlich ein "berechtigter Zweifel" vor.
Der Kommentar "Veraltet ?" klang bloß so, als wenn hier möglicherweise eine Mutmaßung der anderen gegenüberstand.
Wie wäre es, wenn man schreiben würde:
" Die Einwohnerzahlen von Inseln wie ... sind laut Zensus 2011 sehr gering und einige sind möglicherweise als nicht durchgehend bewohnt anzusehen. "
So oder so ähnlich .. ?
beste Grüße,
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 17:09, 10. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Gerade eben nicht, weil das die Monimos-Zahlen sind siehe auch hier. Mir fehlt aber gerade die Idee für eine sinnvolle Lösung. --waldviertler (Diskussion) 17:54, 10. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Obige Ausführungen auf Diskussion:Nördliche Sporaden kopiert, wo die interessanten Angaben von Waldviertler eher noch von Interesse sind, als hier.

Lager (Statik)

Vielen Dank für die Verbesserungen, jetzt liest sich das schon deutlich flüssiger. Wie meiner Bearbeitungszeile zu entnehmen war, bin ich aber noch lange nicht fertig. Wusste jetzt nicht besser, wie man den Zwischenstand zwischenspeichern kann. (nicht signierter Beitrag von Bene20080 (Diskussion | Beiträge) 00:15, 13. Okt. 2020 (CEST))[Beantworten]

Vermisstenmeldung erledigt

Hallo KaiKemmann,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 25. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Danke für Deine Info zu den Lebenszeichen von Magister. Er wollte mir wohl selbst kein Lebenszeichen geben. Diese christlich abendländischen, kultivierten Traditionen sind eben im Niedergang.--5gloggerDisk 08:52, 5. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Gasballon an der Inversionsgrenzschicht

Moin Kai. Ich habe Dir auf die Anfrage in der Physikredaktion geantwortet -- leider ohne Ping an Dich, deshalb der Hinweis hier. ---<)kmk(>- (Diskussion) 20:05, 7. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Hallo, vielleicht weißt du, was man zum LA sagen könnte. Mit de Relewansch kenn ich mich net so gut aus. Was der eine relevant findet, versteht der andere nicht. -- Iape (Diskussion) 01:04, 31. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis.
Auskennen tue ich mich da auch nicht, habe aber gerade einmal nachgeschaut und den Löschantrag kommentiert.
Vielleicht magst Du noch die Quelle anders benennen oder evtl. eine zweite einfügen?
Im Moment paßt die Beschreibung nicht so ganz zum Artikel ..
beste Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 02:19, 31. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Wandverkleidung

Du schriebst „Tapeten werden nicht als Wandverkleidung, sondern als Beschichtung angesehen.“ Wie kommst du darauf? In Tapete steht, dass es „eine Wandbekleidung aus Papier, Glasgewebe oder Kunststoff“ etc ist. lG --Hannes 24 (Diskussion) 13:06, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

- + - + - Diskussion übertragen an Diskussion:Wandverkleidung#Wandverkleidung (.. da passt sie vielleicht besser hin ..) - + - + -

Trittschalldämmung

Hallo KaiKemmann, danke für die grundsätzliche Überarbeitung dieses Artikels. Er ist jetzt deutlich einfacher zu verstehen. Grüße von Christoph--Ruebeling (Diskussion) 07:05, 22. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Oberflächenspannung – so bitte nicht

Hallo KaiKemmann, Du hast im Mai 2019 im Artikel Oberflächenspannung Änderungen vorgenommen, die leider falsche Ansichten wiedergeben und die ich daher wieder entfernen musste. Die Annahme, dass fallende Wassertropfen tropfenförmig wären, ist ein populärer Irrtum, der aber leider falsch ist. Wie im Artikel Tropfen unter Tropfen#Tropfenform beschrieben wird, haben Wassertropfen nur im sehr kurzen Moment des Ablösens annähernd Tropfenform. Wenn sie fallen, nicht mehr. Das gilt auch für Regentropfen, siehe Tropfen#Regentropfen. Luftballone haben mit Oberflächenspannung nichts zu tun, da hier die Spannung durch die Dehnung des Polymers entsteht – des gesamten Polymers, nicht nur an der Polymeroberfläche. Es ist sehr schade, dass du populäre Fehlannahmen in den Artikel eingebaut hast. Leider hat das über ein lange Zeit niemand bemerkt. Die Statistik der Seitenaufrufe für den Zeitraum 2019-05-28 - 2021-01-21 zeigt, dass der fehlerhafte Text 167.293 Seitenaufrufe hatte – im Durchschnitt 277 täglich. Das bedeutet, dass möglicherweise über 100.000 Leser den falschen Text bekommen haben und dadurch möglicherweise in die Irre geführt wurden. Ich bitte daher, Textänderungen nur mit Bedacht durchzuführen. Es ist gut, sich vor dem Schreiben gut zu informieren und fachkundige Quellen zu studieren, und nur Änderungen vorzunehmen, für die man gute Belege hat. Viele Grüße und trotzdem weiter frohes Schaffen --Nick B. (Diskussion) 23:52, 22. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

+ + + + Beitrag übertragen an Diskussion:Oberflächenspannung#Oberflächenspannung - so bitte nicht + + + +

Hallo Kai, ich habe ein ß eingefügt und leider den Link vergessen, Entschuldigung und Danke. ABBwiki

--ABBwiki (Diskussion) 11:13, 6. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Dachausmittlung, auf die Frage " ist das zutreffend ? "

Hallo KaiKemmann,

Die Dachneigung spielt für die Dachausmittlung nur dann keine Rolle, wenn auch die Traufen gleich
hoch sind,
In dem Beispiel, einen halben Meter nach oben, wird aus dem Walm ein Krüppelwalm, drei Anfallspunkte
verschieben sich und es entstehen zwei Ortgänge, wozu doch die Dachneigung für die Dachausmittlung
erforderlich ist. Vielleicht können die drei Worte " und gleiche Traufhöhe " wieder eingefügt werden.

Freundliche Grüße
--ABBwiki (Diskussion) 17:03, 13. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Bearbeitung Liegerad

Hallo Kai, schöne Überarbeitung. Bei „Stufentandem“ ist der Satz nicht beendet worden. :-). Grüße —RalfDA (Diskussion) 10:54, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Änderungen im Artikel "Sprezzatura"

Hallo Kai, bitte stelle meine Änderungen wieder her, die Du rückgängig gemacht hast. Die Begründung habe ich in die Diskussionsseite zum Artikel geschrieben. "unter anderem Namen" stand schon in der Vorgängerversion, ich hab's dringelassen, weil dann ja noch Trabant mit "Coolness" angeführt. Das ist nicht ganz dasselbe, kommt der "sprezzatura" aber nahe. (nicht signierter Beitrag von Anke Wortmann (Diskussion | Beiträge) 15:21, 19. Feb. 2021 (CET))[Beantworten]

.. siehe dort .. , Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 02:47, 20. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Danke

Danke fürs Sichten. Sciencia58 (Diskussion) 07:49, 20. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

eine wartungsfreie Ladeschluß-Spannung

Hallo Kai,

die Ladeschluß-Spannung einer Batterie wird entweder vom Menschen festgelegt, um etwas zu erreichen oder es ist die natürliche Ladeschluß-Spannung auf Grund der physikalisch/chemischen Gesetze der Batterie. Zu den festgelegten Spannungen gehören z. B.

Pb-Sb-Batterie: 13,6 V zur Ladeerhaltung, 14-14,4 V zur wartungsfreien Ladung, 14,8 V Gasungsspannung, natürliche Ladeschluß-Spannung: 16-16,5 V

Pb-Ca-Batterie: 13,6-14,8 V zur Ladeerhaltung, 14-15,4 V zur wartungsfreien Ladung, 15,8 V Gasungsspannung, natürliche Ladeschluß-Spannung: 17-17,5 V

Bleibe ich also mit der Ladespannung (z. B. 15,4 V) unterhalb der Gasungsspannung (15,8 V), verbraucht die Batterie kein Wasser und ist Wartungsfrei. Es ist also eine wartungsfreie Ladespannung. Kann man sicherlich noch anders ausdrücken. Eine wartungsfreie Batterie ist nur deshalb Wartungsfrei, weil sie mit Unterspannung oder verminderter Spannung betrieben wird. Tatsächlich gibt es keine wartungsfreien Batterien.

Schöne Grüße

Rainer Kamenz (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Mehssow (Diskussion | Beiträge) 11:56, 24. Feb. 2021 (CET))[Beantworten]


. . . . . --- . . . . . Beitrag und Diskussion übertragen nach Diskussion:Starterbatterie#Ladeschlussspannung_III . . . . . --- . . . . .

Dachausmittlung

Hallo KaiKemmann, Vielen Dank für deine Hilfe bei Textgestalltung und Formulierung. ABBwiki (Diskussion) 19:17, 6. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Spaltebenen

Hallo Kai, ebenso gern Danke. :-) Die Schichtung (Definition: Gefügemerkmal von Sedimenten) musste ich wieder herausnehmen, weil das nur die Sedimente betrifft, jedoch die (metamorphen) Schieferungsebene nicht umfasst, auch wenn umgangssprachlich das auch als Schichtung wahrgenommen wird. Ich wollte nur den sperrigen Begriff „planares Parallelgefüge“ oder allgemeiner „metamorphe Foliation“ nicht verwenden. Beide Gefügeelemente ermöglichen im technischen Sinne Spaltplatten. Grüße --Lysippos (Diskussion) 17:26, 20. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Fahrradfahren

Hallo KaiKemmann, ich habe deinen Abschnitt zu den Kindern beim Fahrradfahren erstmal wieder entfernt. Hast du denn dafür auch irgendwelche Belege? Oder ist das alles nur deine eigene Anschauung zu dem Thema? --Redrobsche (Diskussion) 13:13, 21. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo Redrobsche. (Irgendwie ist die Disk von Kai auf meine Beo-Seite gelangt.) Für die Aussage, dass Stützräder nicht empfohlen werden, bietet sich diese Stellungnahme des ADFC an. Wesentlich offizieller geht es in diesem Bereich wohl nicht. So ganz neu ist die Erkenntnis im übrigen nicht. Schon meine Eltern haben die vormontierten Stützräder an meinem ersten Kinderfahrrad vor der ersten Benutzung entfernt. Und das ist schon einige Jahrzehnte her. ---<)kmk(>- (Diskussion) 04:05, 23. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Bruchsteine, Redundanzen usw.

Hallo Kai, es ist ja ein ganz umfangreiches Bündel an Überlegungen das dabei ansteht. Danke für Deine wertvollen Anregungen. Ich habe sie erst heute gesehen, weil der Ping nicht ankam, sorry.
Hmm, wie fängt man an, wenn die im Diskurs benannten Lemmata berücksichtigt werden sollen. Meines Erachtens gibt es etwa vier wesentliche Betrachtungsweisen zu den allgemein aufgeworfenen Fragen: aus geowissenschaftlicher, natursteinkundlicher, (modern)baukundlicher und Bauforschungs-Sicht (partiell noch spezielle archäologische und kunstwissenschaftliche Gesichtspunkte). Alle vier weisen Überschneidungen untereinander auf und als separate Fachgebiete arbeiten sie mit eigenen Fachbegriffen, die sich mitunter als teilredundante Lemmata darstellen. Deshalb können manche Sachverhalte nicht unter jeweils ein dominantes Lemma gestellt werden, obwohl sie gleiches/ähnliches beschreiben. Ganz sicher kann noch deutlicher als bisher auf inhaltliche Abgrenzung und sinnvolle Verweise zu ähnlichen Einträgen geachtet werden. Jedenfalls sollten keine widersprüchlichen oder fehlerbehafteten Aussagen in den Artikeln bestehen bleiben. Vermutlich werden einige Redundanzen nicht auszuschließen sein, da diese zur anschaulichen Erläuterung hilfreich sind. Das alles zu entflechten benötigt Zeit. Zunächst schönes WOE und LG --Lysippos (Diskussion) 23:24, 10. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Begriffsklärung Verflüssiger

Hallo KaiKemmann,

ich habe gesehen, dass du auf Verflüssiger eine neue Begriffsklärung angelegt hast. Allerdings verweisen noch einige Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst. Grüße --Alfrejg (Diskussion) 12:56, 11. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Besten Dank für den Hinweis, lieber Alfrejg,
als ich dem gerade nachgehen wollte, wurden mir keine Verweise mehr angezeigt.
Hat mir da schon jemand die Arbeit abgenommen?
beste Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 19:44, 11. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ja, so sieht's aus, ist schon erledigt. Nichts für ungut. Grüße --Alfrejg (Diskussion) 20:12, 11. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Sichtung Artikel "Metallpulverspritzguss"

Hallo Kai, vielen Dank für die erste Sichtung meines Artikels und die hilfreichen Anmerkungen, die ich nun alle adressiert habe. Leider habe ich noch zwei Dinge, mit denen ich kämpfe: 1. Bilder, die ich in Commons hochgeladen und nun in den Text eingebaut habe, erscheinen teilweise in der Thumbs-Ansicht als weißer Kasten und das Bild kann nur in Großansicht betrachtet werden, wenn man auf diesen Kasten klickt. Bei einem Bild, das ich wie alle anderen in Commons hochgeladen habe und das dort auch verfügbar ist, erscheint zudem noch eine Fehlermeldung. Was mache ich hier falsch? (Komisch ist, dass es bei zwei Bildern ganz normal funktioniert, bei drei der weiße Kasten kommt und bei einem die Fehlermeldung, obwohl ich "gefühlt" alles gleich gemacht habe). 2. Wie kann man eine "Sichtung" anschieben, damit der Artikel dann auch endgültig erscheint?

Vielen Dank für Deine Unterstützung! Viele Grüße Carlo (nicht signierter Beitrag von CarloBurkhardtHSPF (Diskussion | Beiträge) 10:42, 29. Apr. 2021 (CEST))[Beantworten]

Ich möchte mich bei Dir ebenso bedanken, Carlo, für den tollen Artikel, der mir das Verfahren sehr schön erklärt hat.
Mit Bildern kenne ich mich nicht besonders aus. Möglicherweise handelte es sich nur um einen (temporären?) Software-Fehler.
Bei mir werden jedenfalls alle Bilder angezeigt und lediglich das Bild, welches das Zusammenwachsen der Körner beim Sintern schematisch darstellt, ist ein wenig zu unscharf bzw. zu schlecht aufgelöst.
Falls es weiterhin Probleme gibt, könntest Du vielleicht Lomelinde fragen, die bereits im Artikel editiert hat oder alternativ bei der Wikipedia:Bilderwerkstatt.
Ich habe mir einige sprachliche Korrekturen am Artikel erlaubt, um den Lesefluss zu verbessern und hoffe, damit nicht zu sehr in Deine Uhrheberschaft eingegriffen zu haben ...
Zugleich habe ich einige inhaltliche Fragen "auskommentiert" im Quelltext eingefügt.
Zur Sichtung bleibt wohl vorläufig nur, mich oder jemand anderen danach zu fragen, bis du selber den Sichter-Status erhältst, was sicher bald der Fall sein wird.
beste Grüße,
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 14:05, 2. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
PS: Wenn Du mal Zeit hast, wäre es toll, wenn Du Dir überlegen würdest, entweder Keramikpulverspritzguss und Metallpulverspritzguss im Artikel Pulverspritzgießen zusammenzufassen, oder Pulverspritzgießen auf einen sehr kurzen Übersichtsartikel zu reduzieren, der im Wesentlichen auf die beiden anderen Artikel verweist.
So wurde es auch hier bereits vorgeschlagen.
Im Moment bestehen insbesondere zwischen Metallpulverspritzguss im Artikel Pulverspritzgießen größere Redundanzen, die es schwieriger machen, beide Artikel auf dem neuesten bzw. auf dem gleichen Stand zu halten und Leser verwirren können, die sich nur flüchtig mit der Thematik befaßen.

Beitrag Kunststoffkurzzeichen vom 25.5.21

Ich halte deinen Eintrag von heute, die von einer schweizerischen Firmenwebseite stammt, als unkorrekt. Die verschiedenen Regeneratfasern haben eigene Kurzzeichen wie z. B. Viskose VI. CO steht eigentlich bei Faserstoffen für Baumwolle. Wenn du nichts dagegen hast, würde ich deinen heutigen Eintrag wieder rückgängig machen.--Techniker71 (Diskussion) 22:28, 25. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Eine Bitte

Hallo KaiKemmann, Du hattest dich am 28. Mai 2021 einmal für einen Beitrag von mit im Artikel Schalung (Verkleidung) interessiert und ihn aufgenommen, wonach er zum zweiten Mal mit Einzelnachweis gelöscht wurde. Ich habe, nach dem ich mir angeschaut habe wie man das macht, einen kleinen Artikel, der "Benutzer:ABBwiki/Dachschalung (Bretter)" heißt vorbereitet. (Wahrscheinlich wird er vom selben Benutzer auch wieder restlos gelöscht werden "aber egal"). Ich würde mich sehr über Deine Meinung zu meinem ersten Artikel, freuen. Mit freundlichem Gruß --ABBwiki (Diskussion) 18:38, 28. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Danke für Deine Nachricht und Initiative, ABBwiki.
Ich würde es vorziehen, den Artikel mit Dachschalung zu bezeichnen und entsprechend auch andere Formen der Dachschalung mit zu behandeln.
Es hilft dem Leser, wenn er diese Informationen zusammen in einem Artikel vorfindet, zumal der Artikel zunächst ja vermutlich ohnehin nicht besonders lang sein wird. Notfalls könnte man ihn später immer noch aufteilen ..
Ich habe einmal einen entsprechenden Textvorschlag 'unsichtbar' in Deinen Artikelentwurf eingefügt.
Die Quelle, die RAL1028 gelöscht hatte, würde ich nun ruhig wieder verwenden. Ich denke, es wird niemand etwas dagegen haben, sie im neuen Artikel aufzuführen.
Es wäre toll, wenn Du die beiden bisher angegebenen Quellen den Aussagen im Entwurf noch genauer zuweist. Sie stehen im Moment etwas unmotiviert am Ende des Textes. Auch müssten noch Titel und Autoren der Quellen genannt werden. Die entsprechenden Werte sehen momentan so aus, als wären sie automatisiert dort eingefügt worden. Arbeitest Du mit bestimmten Hilfsmitteln, die so etwas tun?
Sehr toll wäre es auch, wenn Du etwa noch den Unterschied zwischen "Dachschalung" und "Unterdachschalung" erläutern könntest, so wie in der Quelle des HBZ angegeben.
beste Grüße,
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 02:36, 29. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für die schnelle Antwort und die Arbeit die Du Dir gemacht hast, es hat schon eine Weile gedauert bis ich mich zurechtgefunden habe. Ich werde mich dann noch einige Zeit damit beschäftigen und nehme Deine Verbesserungen und Vorschläge dankend an. Einen allgemeinen Artikel über Schalungen kann ich nicht schreiben. Das was gelöscht wurde ist von einer Quelle die auf fast Fünfzig Jahre Erfahrung zurück greifen kann. Es steht ja auch wieder drin. Den damals angegebenen Beleg ist aus einem Fachbuch aus meiner Zeit wo etwas allgemein über Dachschalung drin steht (auch schon Spanplatten V100 G). Für die jetzigen Einzelnachweise habe ich lange gesucht, weis nicht ob ich das besser hin bekomme. Zu dem Unterschied der zwei Schalungen fällt mir bestimmt noch was ein. Es gibt bei mir keine Hilfsmittel, mein schreiben beschränkt sich ja eigentlich nur auf verbessern, wenn ich der Meinung bin, das da was falsches :steht. Zuerst schreibe ich und danach suche ich nach einem Beweis dafür. (Auf ein paar Bilder erkennt man einige Fachgebiete). Es gibt mindestens zwei Artikel die mit Deiner und mit Hilfe von Albrecht Eckert ordentlich verbessert wurden. Und nochmals Danke mit freundlichen Gruß. --ABBwiki (Diskussion) 18:48, 29. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ich habe es mit dem Artikel Namen Dachschalung versucht. Leider ist er schon an einen Weiterleitungs Artikel vergeben. Was könnte ich als Namen nehmen ? Gruß ABBwiki (Diskussion) 16:21, 5. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Freut mich, dass ich Dich zum allgemeineren Titel überreden konnte.
Wenn Du denkst, dass der Text zur Veröffentlichung bereit ist, benutzt Du einfach diesen Link, um auf die bestehende Seite "Dachschalung" zu gelangen, öffnest wie gewohnt den Editor zum Bearbeiten der Seite und ersetzt die Zeile "#redirectSchalung (Verkleidung)" durch Deinen Text. (Die beiden Kategorien würde ich dabei stehen lassen, die hatte ich gerade schon einmal vorsorglich eingefügt ...)
Falls Du die zur Vorbereitung des Artikels genutzte Unterseite in Deinem Benutzernamensraum anschließend loswerden möchtest, setzt Du am besten den Code  {{Löschen|.. wird nicht mehr benötigt ..}}  auf die Unterseite und ein Administrator wird sie anschließend löschen.
beste Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 03:33, 6. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Schön, das hört sich gut an, einfacher als ich mir das vorgestellt habe. Jetzt brauche ich nur noch kucken wie mein Geschreibe dahin kommt. Habe im Moment genug Schalung! Wenn es geklappt hat, gebe ich kurz bescheid, vielleicht kannst Du Der erste sein. Vielen Dank! Gruß ABBwiki (Diskussion) 09:20, 6. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Es gibt jetzt einen Artikel Dachschalung mit Text. Gruß ABBwiki (Diskussion) 16:43, 6. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Leerzeile nach Abschnittsüberschriften im Quelltext

Hallo KaiKemmann, ich habe mir deine Bearbeitung (Diff) im Artikel „Abseilen“ angesehen und habe ein paar Anmerkungen, darunter eine allgemeiner Natur. Der Rest betrifft inhaltliche Feinheiten bzw. meine Sichtweise dazu und folgt in einem eigenen Diskussionsabschnitt.

Hier mein allgemeiner Hinweis:

Wenn Du dir deine Änderungen am Artikel im oben verlinkten Diff einmal ansiehst, wirst Du feststellen, dass die einander entsprechenden Textabschnitte dort nicht nebeneinander, sondern versetzt zueinander angezeigt werden. Ursache dafür sind Leerzeilen, die im Rahmen der Bearbeitung im Quelltext eingefügt oder entfernt wurden. Das mag ohne besondere Absicht erfolgt sein, vielleicht aber auch gewollt und einer persönlichen Vorstellung folgend, wie der Quelltext durch Leerzeilen strukturiert werden sollte. Ich finde, dass durch solche Bearbeitungen der Vergleich der beiden Versionen deutlich erschwert wird, insb. wenn dies – wie bei deiner Bearbeitung – viele Abschnitte betrifft (insgesamt 12, wenn ich richtig gezählt habe). Natürlich sind die eigentlichen Textänderungen durch farbliche Unterlegung weiterhin erkennbar, aber beim Vergleich muss das Auge ständig diagonal springen, was irgendwann doch eine arge Zumutung ist. Auch gibt es zur Einfügung von Leerzeilen nach Abschnittsüberschriften in der Wikipedia-Gemeinde keinen Konsens.

Unabhängig von einschlägigen Empfehlungen zur Strukturierung des Quelltextes mit Leerzeilen (z. B. hier oder hier) bin ich jedem Bearbeiter dankbar, der den Quelltext hinsichtlich Leerzeilen unverändert lässt. Insbesondere gewohnheitsmäßige Änderungen dieser Art sollten nach meinem Dafürhalten unterbleiben.

Ich überlege, den allgemeinen Umgang mit der Problematik – natürlich unabhängig von diesem konkreten Fall – im Hilfe-Bereich anzusprechen.

Ich werde mir bei Gelegenheit auch alternative Techniken für den Versionsvergleich anschauen, um vielleicht selbst besser mit solchen Fällen klarzukommen. Besten Gruß --Ologn (Diskussion) 00:30, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Abseilen

Hallo nochmal. Nun wie angekündigt meine Anmerkungen zu einzelnen meiner und deiner Änderungen im Artikel Abseilen.

  • Befestigung (versus Aufhängung) am Fixpunkt:
Nach meinem Sprachempfinden würde ich zu einem Seil, dass ohne Knoten z. B. in einem Abseilring hängt oder locker über/um einen Felskopf gelegt ist, nicht sagen, dass es an einem Fixpunkt im engeren Sinne befestigt ist. Schließlich möchte man das Seil nach vollbrachtem Abseilen meistens von unten abziehen, und dass ist ja auch der Sinn, warum man es nicht mittels Knoten am Fixpunkt befestigt, sondern nur lose aufhängt/darüberlegt. Und weil es diesen technisch wie taktisch bedeutsamen Unterschied gibt, wollte ich ihn bei meiner Bearbeitung schon in der Einleitung sprachlich anklingen lassen. Ich werde deine Straffung der Einleitung aber erst einmal so stehen lassen und mit etwas Zeit vielleicht eine neue Idee haben, wie ich den Unterschied besser im Artikel unterbringen kann – wenn nicht in der Einleitung, dann im Hauptteil, dort müsste er sowieso näher ausgeführt werden.
  • vom Fixpunkt frei herabhängendes Seil
Von mir aus ist das Wort „frei“ nicht unbedingt erforderlich. Es sollte nach meiner Aussageabsicht auch nicht unbedingt anklingen lassen, dass das Seil ohne Felskontakt herabhängt (deswegen hatte ich die Relativierung „im Allgemeinen“ vorangestellt), sondern dass der Seilverlauf nicht durch technische Mittel geführt wird (also etwa durch Anbringung von Exen oder durch eine Fixierung des unteren Seilendes. Man könnte zwar sagen, dass sich das eigentlich von selbst versteht, z. B. weil man Exen zum „Daran-vorbei-Abseilen“ jedesmal ausklippen müsste. Der Abseilfahrt ein vorzeitiges Ende bereiten würde allerdings eine seitliche Seilführung vom unteren Ende her, die das Seil mit fortschreitendem Abseilen einem erheblichen Zug von unten aussetzen würde. Bekannt ist dieser die Abseilfahrt bremsende bzw. stoppende Effekt als Grundlage der beiden Hintersicherungsmethoden beim Abseilen (mittels Kurzprusik unterhalb des Abseilgeräts oder mittels Seilzug von einer unterhalb befindlichen Hintersicherungsperson). „Frei herabhängend“ könnte auch die semantische Verbindung herstellen zum Begriff der „Falllinie“ im Sinne von „frei von einer seitlich wirkenden Kraft“. Der Begriff der Falllinie ist ja für das Abseilen nicht ganz unwichtig, z. B. bzgl. Pendel- und Anprallgefahr, wenn man sich beim Abseilen (mit Felskontakt der Füße) zu weit aus der Falllinie begeben hat und unkontrolliert wieder in selbige zurückgezogen wird.
Übrigens gilt die in Deinem Bearbeitungsbetreff angegebene Übersetzung von „frei herabhängend“ mit „ohne Felskontakt“ schon recht häufig, wenn nicht immer, zumindest für einen gewissen Teil des Seils, denn sonst würde ja auch der Abseilende ständig Felskontakt haben, und zwar mehr als nur mit den Füßen. (Wer möchte schon mit dem gesamten Körper am Fels herunterschubbern.)
  • Verträglichkeit des Abseilens mit Reepschnüren/Bandschlingen zur Seilaufhängung
Durch deine Bearbeitung des betreffenden Absatzes klingt die Formulierung jetzt für mich in sich widersprüchlich. Ich werde den vorigen Zustand wiederherstellen, wenn ich nicht selbst noch Abänderungen vornehme.

Im Übrigen finde ich deine Bearbeitung in den weitaus meisten Punkten sehr gelungen. Besten Gruß, --Ologn (Diskussion) 02:58, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kai, Sorry, ich versteh's nicht, aber ich habe das Gefühl, dass Du es weißt und dass Du es verbessern könntest:
Bildunterschrift: "...waagrechtem Windbrett...": Wenn ich die Zeichnung richtig verstehe, dann verläuft das, was da als Windbrett bezeichnet ist, vom First zum Trauf, ist also niemals "waagerecht". Kann man das klarer formulieren?
Bildunterschtift: "...Das senkrechte Stirnbrett...": Ich kann nur ahnen, welches Element hier gemeint ist. Eine Ergänzung der Zeichnung wäre extrem hilfreich (ich weiß allerdings, dass Du nicht der Urheber der Zeichnung bist.
Danke, --Cms metrology (Diskussion) 10:43, 11. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Verzeih die sehr späte Antwort, Cms metrology.
Du hast völlig recht. Die Qualifikation als "waagerecht" und "senkrecht" war in diesem Zusammenhang herzlich deppert, denn selbstverständlich verlaufen beide Bretter mit der Dachneigung, wie Du beschrieben hast.
Ich habe die Formulierungen nun nochmals angepaßt. Schau gerne einmal drüber, wenn Du magst.
beste Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 01:08, 1. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo Kai, kein Problem, better late than never und außerdem ja nicht fürchterlich relevant. Danke für die Verbesserungen, jetzt viel klarer.
Eine Frage noch: In der Legende zur Zeichnung ist das Wort "Ortgang" erwähnt. Wenn ich auf Ortgang nachlese, dann verstehe ich, dass es sich bei "Ortgang" ebenfalls um ein Brett handelt, nämlich, dasjenige, welches in der Skizze in Windbrett mit dem Wort "Stirnbrett" bezeichnet ist. Verstehe ich das so richtig? Danke! --Cms metrology (Diskussion) 15:26, 13. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Meine Frage oben sollte zeigen, dass ich die Sache nach wie vor nicht klar dargestellt finde (und die Antwort selbst leider auch nicht weiß). Je nach Antwort würde ich dann entsprechende Ergänzungen vornehmen, oder Dich bitten, das zu tun, damit die Bezeichnungen klar zuordenbar und konsistent sind. --Cms metrology (Diskussion) 14:46, 13. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Algen

Hi! Kannst Du bitte den Artikel Benutzer:Artikelstube/Algenbefall an Gebäuden in den Artikelnamensraum verschieben? Das dürfen nur Benutzer mit Sichterrechten und der Artikel wäre reif dafür (Kategorien gehören nur noch angepasst). Du hast ja im Artikel Schimmelpilz in Gebäuden Kompetenz bewiesen. Und Tschüss. --Zuckerpuppe69 (Diskussion) 19:14, 24. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bitte nicht, Zuckerpuppe war eine (inzwischen infinit gesperrte) Reinkarnation eines vielfachen Sockenpuppenspielers, der hier einfach nur versuchte, die Arbeit seiner vorherigen Sockenpuppe fortzusetzen. Nur ist die Artikelarbeit hochproblematisch, da er kaum Belege nutzt (oder auch ungeeignete, die er sich zurecht biegt) und auch sonst vor allem POV produziert. Jeder Artikel von ihm muss genauso gründlich geprüft werden wie wir das z.B. auch bei Friedjof tun. Der Artikel wurde imho auch bei seiner letzten Sperrung aus Qualitätsgründen administrativ aus dem ANR in den BNR zurückverschoben. Andol (Diskussion) 23:16, 24. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Meinungsbild: Abstimmung in zwei Wochen

Das Meinungsbild, bei dem du entweder Intiator oder Mitunterstützer bist, steht in zwei Wochen zur Abstimmung. Näheres dazu siehst du hier.--Albin Schmitt (Diskussion) 09:49, 5. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Neue Zeichnung

Hallo KaiKemmann, warum hast du meine neue Zeichnung im Artikel Sparrendach gelöscht ?--ABBwiki (Diskussion) 20:14, 5. Okt. 2021 (CEST)--ABBwiki (Diskussion) 12:41, 9. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Installationsplan

Vielleich kennst Du ja jemanden der sich mit Elektro auskennt und Installationsplan aktualisieren und bebildern kann? Da schent keiner mehr aktiv zu sein... (habe Dich bei "Ellektroinstallation" gefunden) Gruss, --Markus (Diskussion) 20:04, 14. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bebauungsplan

Hallo Kai,

ich habe gerade gesehen, dass du das Entfernen des Bildes einer Planstadt aus dem Bebauungsplanartikel rückgängig gemacht hast. In dem Artikel geht es um das deutsche Rechtsinstrument eines Bebauungsplans. Das Bild hat damit nichts zu tun und würde eher zu einem städtebaulichen Entwurf oder einer Idealstadt passen. Von daher bitte ich dich dem Löschen zuzustimmen. Zwei Bilder täten dem Artikel sicherlich gut. Wenn du ein Bild eines Bebauungsplans, entsprechend dem Artikel, hast, würde ich mich freuen, wenn du es hochlädst.

Viele Grüße Kairos301

Maßeinheiten

Hallo, zu deinem Kommentar bei dieser Änderung zur Info: c, h, k dienen zur Definition (fast) aller SI-Einheiten - siehe Internationales Einheitensystem#Neudefinition2019 "Hieraus können alle SI-Einheiten gleichermaßen abgeleitet werden" und [9] "... decides that, effective from 20 May 2019, the International System of Units, the SI, is the system of units in which:" (gefolgt von Festlegung der Konstanten) -- Gruß Wassermaus (Diskussion) 22:34, 1. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Danke für die Erläuterung, Wassermaus. Könnte man dann sagen ".. diese drei Konstanten dienen zur Definition der SI-Basiseinheiten .."? Das würde ich persönlich schon etwas klarer finden.
nette Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 23:46, 1. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Nein! Das wäre grundfalsch. Das Konzept "wir definieren (wie auch immer) 7 Basiseinheiten und leiten daraus die übrigen Einheiten ab" wurde 2018 abgeschafft und gilt nicht mehr. Seit der Reform gilt: "Wir weisen 7 Konstanten feste Zahlenwerte zu und leiten davon gleichberechtigt (!) alle Einheiten ab. Basiseinheiten braucht man dafür nicht mehr, man verwendet das Konzept der Basisgrößen nur noch für Dimensionsbetrachtungen." Lies mal Internationales Einheitensystem#Physikalische Definition -- Wassermaus (Diskussion) 00:44, 2. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Werbung fürs Vertrauensnetz

Auf Unterseiten soll man nicht sammeln, wer wann wie blöd war (Vurschrift is` Vurschrift) Solche Prangerseiten werden in der WP gelöscht und ev. der Sammler gesperrt. Das wollen wir doch nicht. Falls du solche Sammlungen hast, speichere sie besser in deinem Textprogramm auf deinem PC.

Beteilige dich besser am Wikipedia:Vertrauensnetz! --178.115.54.193 20:05, 4. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Danke für Deinen diplomatisch formulierten Hinweis und die Empfehlung des Vertrauensnetzes.
Die Idee des Vertrauensnetzes ist ja im Grunde ganz interessant. Doch scheint mir der Nutzen in der Praxis in der jetzigen Form noch nicht sehr ausgeprägt.
Um einen Anreiz zur Nutzung zu geben, müsste vielleicht hinter dem Namen eines Nutzers angezeigt werden, wieviel Vertrauen er besitzt. Das hat Vorteile, aber manche Nutzer würden wahrscheinlich auch Nachteile darin sehen ...
Nutzt Du selber das Vertrauensnetz?
beste Grüße, 23:02, 15. Jan. 2022 (CET)

Einzelnachweise in Einleitungen

Es ist in der Tat so, dass in Artikeleinleitungen üblicherweise keine Einzelnachweise gesetzt werden. Hintergrund ist, dass die Einleitung eines Artikels die Zusammenfassung des Gesamtartikels sein soll und sich darum die Nachweise für die in der Einleitung genannten Dinge schon im Artikeltext befinden und eine Dopplung unnötig ist (ähnlich einem Abstract eines wissenschaftlichen Artikels, das üblicherweise auch keine Einzelnachweise hat). Viele Grüße --Orci Disk 09:20, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Danke für die Erläuterung, liebe/r Orci.
Ebenso wie die von manchen gewünschte "sparsame" Verwendung von Wikilinks, möchte ich den Sinn einer solchen Regel jedoch anzweifeln. Wenn man tatsächlich eine solche Richtlinie durchsetzen möchte, dann müsste man wohl zugleich soviele Ausnahmen zulassen, dass der Sinn einer allgemeinen Regel dadurch möglicherweis schon wieder in Frage gestellt wäre.
In diesem Fall etwa sehe ich durchaus einen Nutzen darin, die Begriffsdefinition und die allgemeine Darstellung und Beschreibung des Lemmas, die meist in der Einleitung vorgenommen wird, zu belegen, denn diese werden ja oft im Weiteren nicht noch einmal wiederholt.
Auch kann es ja sinnvoll sein, in der Einleitung einige Quellen anzuführen, die sich allgemeiner mit der Thematik befassen und geeignet sind, eine Vielzahl der im Text getätigten Aussagen zu belegen, so dass die immergleiche Quelle nicht hinter jedem zweiten Satz im Artikel angeführt werden muss. Die Quellen in den Unterabschnitten können demgegenüber dann ja eher dazu dienen, jeweils nur einzelne Aussagen zu belegen.
beste Grüße, 23:02, 15. Jan. 2022 (CET)

Ottomotor

Ottomotor Dinkelborg (Diskussion) 04:54, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Verweis

Hallo, auf deiner Seite unter „Kapazitäten allgemeiner Art:" ist ein Verweis der nicht funktioniert, es fehlt ein Buchstabe. Beste Grüße ABBwiki (Diskussion) 01:00, 16. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Kegel

Hallo Kai Kemmann, du hattest um Überprüfung gebeten und dich auch gleichzeitig dafür bedankt. Deine neue Formulierung ist natürlich besser wie meine. Beste Grüße --ABBwiki (Diskussion) 21:49, 29. Jan. 2022 (CET)--ABBwiki (Diskussion) 22:09, 29. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Busy mit Bosy

Du belegst bei Wasserleitung mit einer privaten Website eines Herrn Bosy. Gibt es nichts Besseres? --Luziwuzi (Diskussion) 22:40, 31. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich gehe davon aus, dass jedwede Fachliteratur besser ist als Bosy. Man stößt nur halt bei Google oft auf ihn, da er da auf seinen Seiten so viel zusammengesammelt hat.
Besten Dank im Übrigen für Deine sehr interessanten Ergänzungen zum Artikel. Ich habe das zum Anlass genommen, den übrigen Text auch noch einmal durchzugehen.
Wenn Du noch mehr auf bautechnischen Gebiet beitragen möchtest, würde ich mich sehr freuen ..
nette Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 00:40, 1. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo KaiKemmann!

Die von dir stark überarbeitete Seite Entwässerungsgraben wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion , die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:46, 23. Feb. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Weiterleitungen

Ist es ein Versehen oder so gewollt ? Eine Weiterleitung Schmelztauchverzinkung leitet weiter auf Verzinken#... Und die andere Schmelztauchverzinken leitet weiter auf Feuerverzinken. Gruß Prob80 (Diskussion) 20:25, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Hinweis zur Löschung der Seite Wolframcarbit

Hallo KaiKemmann,

die am 13. August 2021 um 11:18:22 Uhr von Dir angelegte Seite Wolframcarbit (Logbuch der Seite Wolframcarbit) wurde soeben um 20:59:17 Uhr gelöscht. Der die Seite Wolframcarbit löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „unerwünschte fs“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 21:00, 1. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Danke

Vielen Dank für's Sichten--Prob80 (Diskussion) 00:58, 13. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Winkelschleifer

Die ganze Arbeit umsonst, Schau dir bitte Mal den Artikel an. Danke --Prob80 (Diskussion) 21:45, 13. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Deine Fragen auf VM

Hallo KaiKemmann, da das [10] heute Nacht unbeantwortet ins Archiv gewandert ist, kurz ein paar Hinweise:

  • zu Verlinkungen in Artikeln siehe WP:V#ANR und Hilfe:Interwiki-Links. Grund dafür ist, dass wir bei Verlinkungen auf beliebige fremdsprachige Wikipedia-Artikel nicht die gleichen Qualitätsstandards voraussetzen können wie in deWP
  • zum Thema Edit-War siehe WP:Edit-War. Du hast was im Artikel verändert, Lego hat widersprochen, aber dann ist die Artikeldisk zu nutzen und Konsens zu finden, bevor man erneut revertiert. Wenn es ein Missverständnis wäre, ließe es sich ja auch schnell klären und wieder in den Artikel bringen
  • warum werden Edit-Wars bei der Vandalismusmeldung besprochen? Hat historische Gründe, der Seitenname ist doof, weil vieles der in Wikipedia:Vandalismusmeldung/Intro genannten Punkte, die auf VM besprochen werden, eben kein Vandalismus ist. Deshalb haben wir vor ein paar Monaten den Introtext überarbeitet, aber für die Anpassung des Seitennamens gibt es bisher leider keinen Konsens. --Johannnes89 (Diskussion) 08:59, 27. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Harari und all die anderen

Hallo Kai, nochmals danke auch hier für die Lanze, die Du hier für meine Bearbeitung gebrochen hast. Es handelt sich leider um alles andere als einen Einzelfall. Gerade führe ich an diesem Ort zur Richtlinienauslegung in dem Bemühen um generelle Klärung eine Diskussion, zu der ich Dich gern einladen möchte. Da du oben anscheinend in die Editwar-Problematik gerade erst eingestiegen bist, könnte dich auch interessieren, wie es mir gerade erst damit ergangen ist und was ich daraus ableite. Mit besten Wünschen für Deinen Tag -- Barnos (Post) 09:53, 16. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Nagel

Hallo, danke fürs Sichten, das vorher schon eingefügte Bild habe ich eben frei gemacht. Grüße --Parabolius (Diskussion) 17:37, 31. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hi - Ich nehme an Das Du mit CAS 70693-62-F8 die 70693-62-8 gemient hast ;-). Auch und noch ein kleiner Hinweis auf diese Diskussion falls Du dich dort beteiligen willst. --Calle Cool (Diskussion) 11:32, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kai, zu Deiner Information Artikeldiskussion Labsalben, Abschnitt Labsal. Schöne Grüße, -- Hans Koberger 20:00, 22. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hinweis zur Löschung der Seite Denial-of-Service Attacke

Hallo KaiKemmann,

die am 11. Juni 2019 um 16:51:41 Uhr von Dir angelegte Seite Denial-of-Service Attacke (Logbuch der Seite Denial-of-Service Attacke) wurde soeben um 17:07:21 Uhr gelöscht. Der die Seite Denial-of-Service Attacke löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Bindestrich fehlt. --79.209.200.159 17:01, 10. Okt. 2022 (CEST) #Weiterleitung Denial of Service“.[Beantworten]
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.


Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 17:07, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hinweis zur Löschung der Seite Deckel (Verschluß)

Hallo KaiKemmann,

die am 29. Oktober 2022 um 16:04:01 Uhr von Dir angelegte Seite Deckel (Verschluß) (Logbuch der Seite Deckel (Verschluß)) wurde soeben um 15:22:05 Uhr gelöscht. Der die Seite Deckel (Verschluß) löschende Administrator Codc hat die Löschung wie folgt begründet: „''Unnötige Klammerweiterleitung mit alter Rechtschreibung'' (Benutzer:Fomafix) (Diskussion)“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Codc auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 15:22, 30. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]

Artikel Zweipunktregler

@KaiKemmann: Hallo Kai, ich habe den Artikel komplett überarbeitet, weil mir noch Fehler aufgefallen sind. Die Texte unserer Diskussion auf meiner Benutzerseite zum Thema Zweipunktregler habe ich unter Diskussion zum Artikel Zweipunktregler überführt. Danke für Deine Mitarbeit. Gruß --HeinrichKü (Diskussion) 12:09, 12. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Problematische Links in Stilmöbel

Hallo, Kai, traust du dir zu folgende problematischen Links im Artikel Stilmöbel zu korrigieren? Es handelt sich sämtlich um vom Mediaviewer/Medienbetrachter erzeugte Textlinks, vergleiche dazu Hilfe:Medieneinbindung#Verlinkung, speziell dessen letzten Teil. Im Artikel kommt das beachtliche 8-mal vor (eingefügt von Benutzerin:Urspilk, die zuletzt im September 2020 aktiv war). Vermutlich wäre jeweils eine Verlinkung zu einem anderen Artikel korrekt, mir fehlt dazu aber die Übersicht. Eventuell kann man einzelne Bilder auch als solche einbinden, aber der Artikel ist schon stark bebildert; eine Idee wäre noch, einige Bilder in einer Galerie zusammenzufassen, was man auch abschnittsweise machen könnte.

Wenn ja, suche nach folgenden Links:

Ich habe die Liste der Holzarten durchgestrichen, weil man sie zumindest nicht an den bisherigen Stellen wiederholt einbinden kann, womöglich aber nach Umformulierung einmalig. — Speravir – 00:34, 5. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Hat sich von meiner Seite aus erledigt: Ich habe selbst Hand angelegt. — Speravir – 01:45, 15. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo KaiKemmann!

Die von dir überarbeitete Seite Doppelstegträger wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion , die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:07, 16. Dez. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
KaiKemmann
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. JoeHard (Diskussion) 09:38, 26. Dez. 2022 (CET)

Hallo Kai,

vor genau 15 Jahren, am 26. Dezember 2007, hast Du hier zum ersten Mal mitgearbeitet, deshalb heute mein Glückwunsch zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Danke für die fast 14.000 Edits und die 121 neu angelegten Artikel. Ich hoffe, dass Du hier zukünftig weiterhin gern und noch lange mitarbeiten wirst. Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details dazu findest Du hier.

Viele Grüße aus Hamburg --JoeHard (Diskussion) 09:38, 26. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo KaiKemmann!

Die von dir angelegte Seite Garantiepreis wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion , die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 02:05, 14. Feb. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Geländer

Hallo KaiKemmann, mit deiner Bearbeitung im Artikel Geländer wurden zwei ungesichtete Bearbeitungen mit übernommen. Bitte mal nachschauen. Grüße --ABBwiki (Diskussion) 20:23, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Hallo KaiKemmann, die Annahme oder Vermutung, die Du in den Artikel Stellreflex der Katze wieder eingefügt hast, ist sicher richtig und dennoch in einem ernst zu nehmenden enzyklopädischen Artikel überflüssig. Denn es ist egal, ob eine Katze aus einer Höhe von 30 Metern oder von 286 Metern stürzt, das Risiko, sich tödlich zu verletzen, erhöht sich nicht. Sie überlebt auch den Sturz aus 30 Metern nicht. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:37, 28. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Das ist ja gerade die Frage, lieber Lothar.
Ich habe einmal junge Eichhörnchen von einer Hauswand, an der sie am rauen Putz emporklommen, zwei Stockwerke tief fallen gesehen und das schien ihnen völlig egal zu sein.
Eine ausgewachsene Katze fällt nun sicherlich sehr viel schneller als ein federleichtes Eichörnchen, ist aber vom Körperbau auch in der Lage, sich relativ elastisch abzufangen.
Sogar Menschen haben Stürze aus großer Höhe überlebt, wenn sie Glück hatten.
Was sind Deine Erfahrungen mit fallenden Katzen?
nette Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 21:16, 28. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Hallo Kai, meine Erfahrung mit einer eigenen Katze ist, dass sie nach einem beabsichtigten Sprung von der Balkonbrüstung des ersten Stocks in den Hof die Pfoten schüttelte, weil sie offenbar Schmerz spürte. Aber um solch geringe Höhen geht es in dem Artikel mit seinen unglaublichen Erkenntnissen nicht. Es ist von Stürzen aus 30 Metern die Rede, die eine Katze angeblich lebend übersteht, und das Verletzungsrisiko steige auch bei noch größeren Höhen nicht. Ein Physiker könnte wahrscheinlich berechnen, wie es aussieht bzw. was übrig bleibt, wenn eine etwa 4 kg schwere Katze aus 30 Meter Höhe auf den Füßen aufkommt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:17, 28. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
"Eine ausgewachsene Katze fällt nun sicherlich sehr viel schneller als ein federleichtes EichHörnchen"- Indiskrete Einmischung: Das ist m. E. physikalisch falsch, falls die Momentangeschwindigkeit bei der Landung gemeint ist. Es kommt u. a. auf den Luftwiderstandsbeiwert (cW) an. Im Vakuum würden sich alle Körper beim freien Fall gleich verhalten und bis zum Aufprall stets weiter beschleunigen. In der Realität sorgt der Luftwiderstand dafür, dass verschiedene Körper unterschiedliche Grenzgeschwindigkeiten erreichen.- Allerdings gibt es eichhörnchenähnliche Tiere mit Segelfähigkeiten, wahrscheinlich kommen sie im DACH-Gebiet nicht vor. --217.253.220.179 09:33, 1. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Von diesem ungewöhnlich tiefen Fall abgesehen, den eine Katze angeblich überlebt, erscheint mir auch folgender Satz in dem Artikel wirklichkeitsfern: „Da der mehrphasige Drehvorgang des Körpers mit seiner Einstellung auf den Bodenkontakt eine gewisse Zeit benötigt, bedarf es zur vollständigen Ausführung einer Fallhöhe von wenigstens drei Metern.“ Unterstellt, eine zutrauliche Katze lässt sich zum praktischen Versuch in Rückenlage in den Händen halten, genügt eine ruckartige Bewegung um wenige Zentimeter nach unten, und die Katze dreht sich blitzschnell um. Sie braucht dazu nicht mehrere Meter. – Aber der Artikel ist immerhin nicht mehr ganz so krass wie vor drei Jahren, als er in „Schon gewusst?“ präsentiert wurde. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:07, 1. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Dein Versuchsergebnis kannst Du ja gerne im Artikel einflechten, lieber Lothar. Wo die drei Meter herkommen, weiß ich auch nicht.
Ansonsten stimmt es natürlich, dass das federleichte Eichhörnchen aufgrund des hohen cw-Werts seines plauschigen Fells deutlich langsamer fällt als eine Kurzhaarkatze.
Zur Sterblichkeit bei tiefen Fällen eine etwas makabere Erkenntnis: Die offenbar über 30 Meter hohe Weimarer Sechsbogenbrücke wird gelegentlich für Suizid-Versuche genutzt und mir ist zumindest ein junger Mensch bekannt, der einen solchen tatsächlich überlebte.
nette Grüße an Euch beide, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 12:19, 1. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Keine Regel ohne Ausnahme! Richard von Frankenberg flog einst mit seinem Porsche Spyder über die Steilkurve der Avus hinaus. Der Wagen schlug auf einem befestigten Platz auf und brannte aus. Von Frankenberg wurde in ein Gebüsch geschleudert und überlebte mit nur leichten Verletzungen. Godin de Beaufort verunglückte an gleicher Stelle, kam wohl in einer Art Gleitflug auf den Rädern auf und fuhr auf die Bahn zurück, wo er allerdings aus dem Rennen genommen wurde. Solche Einzelfälle können aber sicher nicht als Normalfall herangezogen werden. Doch zur Katze zurück: Das Versuchsergebnis bezüglich der schnellen Drehung kann ich nicht in den Artikel einflechten, weil ich keinen veröffentlichten (wissenschaftlichen) Beleg dafür anführen kann. Meine Erinnerung gilt nicht als Einzelnachweis. ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:38, 1. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

"Die Frage ist, ob dies der richtige Artikel für diese Informationen ist ."

Eine dezente Andeutung halte ich für angebracht, weil hier bereits von der Federverstellerei die Rede ist. --217.253.220.179 09:35, 1. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Ansichtssache

Hallo Kai, da Du in der Diskussion zum Harari-Lemma auch bereits einmal Stellung bezogen hast, interessiert Dich vielleicht auch diese neueste Wendung. Mit besten Grüßen -- Barnos (Post) 16:39, 17. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Sichtung Artikel Julian Assange

Hallo KaiKemmann, vielen Dank für die Sichtung der Änderungen im o. g. Artikel! Die in der "Vorlage: Lückenhaft" gewünschten Ergänzungen hatte ich ja eingefügt, die Vorlage ist jedoch trotzdem weiter im Artikel. Kann ich sie selbst löschen oder muss der Verfasser das machen? Er hat auf meine Anfrage bis jetzt leider nicht reagiert. Da ich noch nicht so lange dabei bin, wäre ich für einen kurzen Hinweis zum weiteren Vorgehen dankbar.--Josephine58 (Diskussion) 16:51, 12. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hinweis zur Löschung der Seite Syntaktischer Schaum

Hallo KaiKemmann,

die am 30. Mai 2023 um 11:24:41 Uhr von Dir angelegte Seite Syntaktischer Schaum (Logbuch der Seite Syntaktischer Schaum) wurde soeben um 11:39:51 Uhr gelöscht. Der die Seite Syntaktischer Schaum löschende Administrator Hydro hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt: Wikipedia:Artikelwünsche“.
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Hydro auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 11:40, 30. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Vermisstenmeldung erledigt

Hallo KaiKemmann,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 7. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vermisstenmeldung erledigt

Hallo KaiKemmann,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 7. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hinweis zur Löschung der Seite Graminoid

Hallo KaiKemmann,

die am 16. September 2023 um 14:38:31 Uhr von Dir angelegte Seite Graminoid (Logbuch der Seite Graminoid) wurde soeben um 14:53:50 Uhr gelöscht. Der die Seite Graminoid löschende Administrator AHZ hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt: einziger Bearbeiter: KaiKemmann“.
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst AHZ auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 14:54, 16. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hinweis zur Löschung der Seite Heizfläche

Hallo KaiKemmann,

die am 12. März 2023 um 23:11:22 Uhr von Dir angelegte Seite Heizfläche (Logbuch der Seite Heizfläche) wurde soeben um 00:25:30 Uhr gelöscht. Der die Seite Heizfläche löschende Administrator Baumfreund-FFM hat die Löschung wie folgt begründet: „Der Begriff Heizfläche bezieht sich nicht nur auf die Gebäudeheizung, sondern wird ganz wesentlich auch als Größe beim Bau von Dampferzeugern (z. B. Kessel von Dampflokomotiven oder Schiffen) genutzt. Die Weiterleitung ist also irreführend.“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Baumfreund-FFM auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 00:25, 17. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Phi beim Bohren

Wie groß ist eigentlich der Vorschubrichtungswinkel beim Bohren? [11] Wenn die Schneiden auf einer Kreisfläche rotieren, die sich parallel zur Werkstückoberfläche bewegt, variiert der Vorschubrichtungswinkel --2A0C:D242:431B:6000:69BE:6271:E655:205C 13:03, 8. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Ahem, ich muß zugeben, dass ich mich auch selber eher erst an das Thema herantaste, als dass ich auf gelerntes Wissen oder Literatur zurückgreifen könnte.
War die letzte Änderung von Dir?
Beim Bohren würde ich sagen, dass der 90° Winkel zutrifft. Die Schneiden stehen zwar geneigt zur Oberfläche und zur Vorschubrichtung. Doch wenn man einen einzelnen Punkt auf der Schneide betrachtet, also beispielsweise die Aussenecke der Hauptschneide, so rotiert dieser auf einer Kreislinie und die Kreislinie liegt wiederum in der Regel parallel zur Werkstückoberfläche, während die Vorschubrichtung im rechten Winkel zur Kreisebene steht.
Dabei bemerke ich gerade, dass ich bei meiner letzten Bearbeitung wohl einen Denkfehler gemacht habe: Wenn beim Fräsen oder Schleifen der Umfang des Fräsers bzw. des Schleifkörpers genutzt wird und nicht gerade der unwahrscheinliche Fall vorliegt, dass etwa die Kante eines (unendlich dünnen) Blechs parallel zur Drehachse des Werkzeugs liegt und tangential auf dessen Umfang trifft, dann stimmt das ja eigentlich doch mit dem "variierenden Vorschubrichtungswinkel beim Fräsen und Schleifen", wie es vor meiner letzten Bearbeitung im Artikel stand.
Zwar beträgt der Vorschubrichtungswinkel wohl dann 90°, wenn ein rotierendes Werkzeug axial in ein Werkstück eindringt (wie beim Bohren eben). Da aber in allen anderen Fällen tatsächlich ein "variierender Vorschubrichtungswinkel" vorliegt, war die Aussage zwar ein klein wenig zu pauschal, aber im großen und ganzen doch vertretbar.
Wenn Du das nicht gänzlich anders siehst, würde ich meine letzte Formulierung also nochmal entsprechend anpassen.
Danke und beste Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 22:59, 8. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Hallo, am 12. November 2023 hast Du diese Weiterleitung angelegt, eigentlich auf Gesteinsmehl, was aber selbst eine Weiterleitung ist und auf Steinmehl weiterleitet. Dort kommt der Begriff Quarzmehl aber nicht vor. Dies wird aber für Weiterleitungen gefordert, damit der Leser versteht, warum er weitergeleitet wurde. Bitte noch ergänzen oder Schnelllöschantrag stellen.

Danke für Deine Mithilfe. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 12:53, 12. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Danke ebenfalls für den Hinweis.
Ich habe es ergänzt.
nette Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 14:34, 12. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Ziegenproblem

Hallo, danke für die Korrektur der Bildunterschrift in der Einleitung des Artikels. Die vorherige zwischenzeitlich durchgeführte Textänderung hatte ich bis heute übersehen. --Geodel (Diskussion) 14:24, 2. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Hinweis zur Löschung der Seite Jika-Tabi

Hallo KaiKemmann,

die am 5. März 2024 um 01:10:48 Uhr von Dir angelegte Seite Jika-Tabi (Logbuch der Seite Jika-Tabi) wurde soeben um 01:16:57 Uhr gelöscht. Der die Seite Jika-Tabi löschende Administrator Codc hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt“.
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Codc auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 01:17, 5. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Hallo @KaiKemmann, Ich denke, der auskommentierte Abschnitt kann weg. Die molekulare Dynamik bei der Glasbildung (und generell im Glas) ist sicher gut untersucht und komplexer als es einfach ein unbelegtes "kommt nicht zum Erliegen" ausdrücken könnte. Darüber hinaus denke ich, dass es Amorphes Material ein allgemeinerer Begriff ist als Glas. Der Artikel könnte eine fachlich fundierte QS verkraften, aber so sind wenigstens mal die gröbsten Schnitzer weg. --AlturandD 18:54, 17. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Lieber Kai, keine Sorge, ich gehe nicht in Wikirente. Doch wie es nervenmäßig wegen gänzlicher Überlastung steht, ist an neue Artikel erst einmal nicht zu denken. Ich habe bei den meinen mit formatieren angefangen. In einigen namentlich zu Weimar fehlen mir Bilder empfindlich. Da muss ich mir auch ein Verzeichnis anlegen. In einem Schritt ist das nicht zu wollen. Da Du im Hababusch wohnst könnte ich eventuell gelegentlich vorbeikommen, wenn ich in Weimar bin. Der 1. Mai wäre eventuell so ein Tag, falls es Dir genehm ist. Beste Grüße!--Mario todte (Diskussion) 05:45, 23. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]